Re: XT Anhängertransport
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 09:00
Gestern war ich shoppen, Anhänger aussuchen in Potsdam bei Böckmann.
Den Laden kann ich empfehlen, Beratung war sachkundig, freundlich, ohne "Verkäufermentalität".
Es kam gleich das Angebot die für die Kombination "XT1200 und Schisser" in Frage kommenden Anhänger auszuprobieren mit dem eigenen Mopped um mir selbst eine Meinung zu bilden.
Anschließend kamen die eigenen Erfahrungen aus der Vermietung und privaten Nutzung des Verkäufers.
Da ich ein ziemlicher Schisser bin wenn es darum geht die Dicke irgendwo rumzuschieben kommt für mich nur ein Hänger in Frage mit ausreichend breiter Auffahrrampe die fest mit dem Hänger verbunden ist.
Es sollte ein ungebremster Hänger sein da nix kaputt geht was nicht vorhanden ist, Ablastung auf 600 kg um 100 km/h fahren zu dürfen und möglichst korrosionsfest sollte er sein.
Die Dicke soll ohne Hilfestellung allein auf- und abgeladen werden können.
Vezeko bietet zwei Varianten:
Vezeko Motovan A und VEZEKO Husky FB 08.25 Hobby
Motovan A: Außenabmessung 3,50 cm x 120 cm, Ladefläche 245 cm x 88 cm, Auffahrrampe gefaltet, fest montiert mit seitlichen Halterungen, Preis ca. 1200,-
VEZEKO Husky FB 08.25 Hobby: Außenabmessung 409 cm X 195 cm, Ladefläche 250 cm X 126 cm, hydraulische manuelle Absenkung, Preis ca. 1600,- ohne Wippe
Ausprobiert wurden beide Hänger montiert an einem VW T6 mit normaler Bodenfreiheit (mein Fiat Scudo hat hinten Luftfederung und kann angehoben werden)
Mit dem Motovan A gings los, ohne Hilfestellung langsam die Rampe hochgefahren mit runterhängenden Füssen (der Schisser halt), die Wippe getroffen, Motor ausgeschaltet, Seitenständer rausgeklappt, abgestiegen.
Runter gings auch einfach, draufsitzend mit eingelegtem Gang und schleifender Kupplung.
Zweiter Versuch ging genauso, diesmal beim runterfahren die Vorderradbremse genutzt und die Kupplung gezogen gehalten, bremst auch sehr gut, das Blech ist ziemlich griffig.
Der VEZEKO Husky FB 08.25 Hobby ist bzgl. der Konstruktion schon genial, absenken und anheben sind schnell und einfach, die Mechanik gut durchdacht und die Bedienung sinnvoll und sicher.
Es wurde ein Wippe lose an die Vorderwand raufgestellt. Rauffahren und einrasten ging vergleichbar gut, vom Bauchgefühl noch einen Tick entspannter (war ja nun auch schon der Dritte Durchgang).
Die Ladefläche ist eine rauhe Multiplexplatte, Haftung in neuwertigem sauberen Zustand vergleichbar mit dem Motovan A.
Gekauft habe ich den Motovan A da mir der Husky keinen Vorteil bietet und mehr Platz weg nimmt (aber geil ist er schon). Ob die Ladefläche des Husky mit Verschmutzung immer noch sehr gut haftet kann ich nicht sagen. Da aus der Wippe Wasser rauslief konnte ich feststellen das Nässe kein Problem bringt.
Bezeichnung des 2. Anhängers auf Wunsch des Verfassers geändert. Thomas
Den Laden kann ich empfehlen, Beratung war sachkundig, freundlich, ohne "Verkäufermentalität".
Es kam gleich das Angebot die für die Kombination "XT1200 und Schisser" in Frage kommenden Anhänger auszuprobieren mit dem eigenen Mopped um mir selbst eine Meinung zu bilden.
Anschließend kamen die eigenen Erfahrungen aus der Vermietung und privaten Nutzung des Verkäufers.
Da ich ein ziemlicher Schisser bin wenn es darum geht die Dicke irgendwo rumzuschieben kommt für mich nur ein Hänger in Frage mit ausreichend breiter Auffahrrampe die fest mit dem Hänger verbunden ist.
Es sollte ein ungebremster Hänger sein da nix kaputt geht was nicht vorhanden ist, Ablastung auf 600 kg um 100 km/h fahren zu dürfen und möglichst korrosionsfest sollte er sein.
Die Dicke soll ohne Hilfestellung allein auf- und abgeladen werden können.
Vezeko bietet zwei Varianten:
Vezeko Motovan A und VEZEKO Husky FB 08.25 Hobby
Motovan A: Außenabmessung 3,50 cm x 120 cm, Ladefläche 245 cm x 88 cm, Auffahrrampe gefaltet, fest montiert mit seitlichen Halterungen, Preis ca. 1200,-
VEZEKO Husky FB 08.25 Hobby: Außenabmessung 409 cm X 195 cm, Ladefläche 250 cm X 126 cm, hydraulische manuelle Absenkung, Preis ca. 1600,- ohne Wippe
Ausprobiert wurden beide Hänger montiert an einem VW T6 mit normaler Bodenfreiheit (mein Fiat Scudo hat hinten Luftfederung und kann angehoben werden)
Mit dem Motovan A gings los, ohne Hilfestellung langsam die Rampe hochgefahren mit runterhängenden Füssen (der Schisser halt), die Wippe getroffen, Motor ausgeschaltet, Seitenständer rausgeklappt, abgestiegen.
Runter gings auch einfach, draufsitzend mit eingelegtem Gang und schleifender Kupplung.
Zweiter Versuch ging genauso, diesmal beim runterfahren die Vorderradbremse genutzt und die Kupplung gezogen gehalten, bremst auch sehr gut, das Blech ist ziemlich griffig.
Der VEZEKO Husky FB 08.25 Hobby ist bzgl. der Konstruktion schon genial, absenken und anheben sind schnell und einfach, die Mechanik gut durchdacht und die Bedienung sinnvoll und sicher.
Es wurde ein Wippe lose an die Vorderwand raufgestellt. Rauffahren und einrasten ging vergleichbar gut, vom Bauchgefühl noch einen Tick entspannter (war ja nun auch schon der Dritte Durchgang).
Die Ladefläche ist eine rauhe Multiplexplatte, Haftung in neuwertigem sauberen Zustand vergleichbar mit dem Motovan A.
Gekauft habe ich den Motovan A da mir der Husky keinen Vorteil bietet und mehr Platz weg nimmt (aber geil ist er schon). Ob die Ladefläche des Husky mit Verschmutzung immer noch sehr gut haftet kann ich nicht sagen. Da aus der Wippe Wasser rauslief konnte ich feststellen das Nässe kein Problem bringt.
Bezeichnung des 2. Anhängers auf Wunsch des Verfassers geändert. Thomas