Seite 40 von 59
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 20:14
von rubbergum
XT-Yam hat geschrieben:1,7mm Seitenschlag und 0,65mm Höhenschlag waren mir zu viel, habe nach kurzer Zeit einen Toleranzbereich von 0,35mm hinbekommen ,ist wirklich keine Hexerei wenn man eine Messuhr hat.
Kein Wunder, diese idiotische Drehmomentkontrolle dient ja nur dazu, damit sich Yamaha rechtlich aus der Verantwortung ziehen kann. Dass dabei Seiten- bzw. Höhenschlag entstehen, ist denen vollkommen egal. Keine Radspannerei geht nach dieser Methode vor.
LG, rubberum
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 20:53
von Helmut
Norton hat geschrieben:
Böser Helmut........
Michael

, nicht wirklich.

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 21:19
von Norton
Na ja, solange besagte Finger noch den Gasgriff umklammern können, beklag ich mich eh nicht

.
Und huiii, zurück zum Thema....

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Di 21. Jun 2016, 13:07
von Yeti
Norton hat geschrieben:Na ja, solange besagte Finger noch den Gasgriff umklammern können, beklag ich mich eh nicht
Ich habe natürlich keine Ahnung, an welchem Ende des Lenkers die V-Strom den Gasgriff hat, woher auch ? Ich sehe aber, daß sich auf der Tastatur meines PC das D und das S gleich nebeneinander fast ganz links außen befinden. Was geht jetzt wie ?
Es grüßt ein völlig verunsicherter Yeti.

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Do 23. Jun 2016, 18:52
von Reinhard
So,
mein Gasgriff ist wieder rechts vorne! Es wurde bei mir ein kompletter Satz Speichen eingebaut. Der Kratzer durch die lose Speiche am Kardan wurde "Teillackiert"

. Nach 64 km Heimfahrt vom Händler habe ich gleich eine Klangprobe gemacht. Hinten sind es nur noch drei Töne (als eine Speiche fehlte, konnte ich "Alle meine Enten" drauf spielen). Das Klangmuster habe ich mir eingeprägt und ich werde nun regelmäßiger auf den Speichen musizieren.
Unschön sind die beiden Auswuchtgewichte, die mein Hinterrad nun zieren. Aber in anderen Beiträgen habe ich bereits gelesen, dass es ohnehin oft vorkommt, dass bei Reifenwechsel Gewichte angesagt sind. Reifen wurden zwar nicht gewechselt, aber nun kann ich mich schon mal an den Anblick der Bleigewichte auf meiner blau eloxierten Felge gewöhnen.

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:42
von Norton
Yeti hat geschrieben:Norton hat geschrieben:Na ja, solange besagte Finger noch den Gasgriff umklammern können, beklag ich mich eh nicht
Ich habe natürlich keine Ahnung, an welchem Ende des Lenkers die V-Strom den Gasgriff hat, woher auch ? Ich sehe aber, daß sich auf der Tastatur meines PC das D und das S gleich nebeneinander fast ganz links außen befinden. Was geht jetzt wie ?
Es grüßt ein völlig verunsicherter Yeti.

Hallo Yeti!
Deine Verwirrung ist verständlich, jedoch Deinem ungewöhnlich analytischen Mitdenken geschuldet

. Jedoch ist es nicht so,
daß ich - aus welchen Gründen auch immer - den Gasgriff vertauscht habe, oder mit gekreuzten Armen fahre

, sondern
alle meine 10 Finger befinden sich in der gleichen , altersmäßig bedingten Verfassung. Also bin ich froh, sowohl Gas geben, als
auch kuppeln zu können. Hoffe, somit alle Unklarheiten beseitigt zu haben. An die Admins: Bitte ich bin verleitet worden, das
Thema zu verlassen, wird wahrscheinlich nie mehr passieren!

An Yeti:

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 11:17
von Yeti
Norton hat geschrieben: Bitte ich bin verleitet worden, das Thema zu verlassen....
Das kannst Du so nicht sagen, denn wenn es darum geht, ob man die Griffe vertauscht hat oder evtl. mit gekreuzten Armen fährt, so kann das mit dem Thema "lockere Speichen" durchaus etwas zu tun haben

!
Das mit "gekreuzten Armen" kenne ich in ähnlicher Form: Als der Yeti noch Klein-Yeti war, da hat er an die Lenkerenden des Fahrrades Schnüre gebunden, sich auf den Gepäckträger des Fahrrads gesetzt und mit den Zügelschnüren gelenkt, parallel und gekreuzt, natürlich ohne Helm. Würde man das heute machen käme die Polizei mit Blaulicht > betuliches Deutschland
Norton hat geschrieben:Thema verlassen wird wahrscheinlich nie mehr passieren!
Das hältst Du doch nicht durch - hoffentlich
Grüße an alle, Yeti.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 21:34
von rubbergum
Norton hat geschrieben:Jedoch ist es nicht so, daß ich - aus welchen Gründen auch immer - den Gasgriff vertauscht habe, oder mit gekreuzten Armen fahre

, sondern alle meine 10 Finger befinden sich in der gleichen , altersmäßig bedingten Verfassung.
schon wieder gekreuz. hab ich das nicht erst von pique bei der nationalhymne gehört. bei ihm waren es die finger.
michael auf dich

lg, rubbergum
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 21:56
von Helmut
Rubber, es schon ein Kreuz mit dem Kreuz.

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: So 26. Jun 2016, 19:03
von Norton
rubbergum hat geschrieben:Norton hat geschrieben: michael auf dich

lg, rubbergum
Schoddaßdesguadeliesingerbiernimmagibt.
