Seite 37 von 59

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 21:43
von Varaderokalle
Ich wünsche dir sehr dass du den Defekt früh genug erkannt hast und die Felge noch keinen Knacks weg hat.
Meine hat nach Nachdem erstmal 3 Speichen weg waren, nach der Reparatur auch fast 4000km gehalten und ab da ging es leider richtig los.
Laut Radspanner war es auch sehr falsch die Speichen zu tauschen (erneuern) wären der Reifen noch aufgezogen war.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 19:01
von Maex
Heute Felge intensiv angeschaut und Speichen mit Drehmomentschlüssel geprüft: alles i.O :daumen: , hoffe es bleibt so. Drehmomentschlüssel von Wisent, 1/4", 5 - 25 Nm mit Prüfprotokoll, CHF 45.-; und einen ganzen Ratschensatz von Alpha Tools, 1/4" mit Verlängerungen, eine flexibel, Nüssen und Bits, CHF 19.90, beides aus dem Bauhaus.
Übrigens gibt es eine NANO TORQBOX 6Nm von TOPEAK: http://de.topeak.com/products/Nano-Torq-Series erhältlich vielmals im Fahrradzubehör.

Ausfahrt heute bei :wolke: war auch supi.
Hab mal beim Yam- :-) die Anfrage nach Garantie laufen. Er wollte nicht recht glauben, dass mit 33'000 km noch Garantie laufen kann :klatsch: .
Der Reiseversicherung alle Unterlagen geschickt, nun heisst's mal abwarten - und die nächste Tour planen, nach Schottland. :denker:

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 12:11
von doppelklick
Hierzu habe ich gerade eine Stellungnahme von Yamaha erhalten.

Viele Grüße

Thomas
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Anfrage bezüglich der Forums-Themen „XT1200Z verlorene Speichen“ und „XT1200Z gebrochene hintere Felge“.

Innerhalb der letzten sechs Jahre sind über 3.100 Einheiten der XT1200-Modellreihe in Deutschland in Betrieb genommen worden. Viele der Super Ténérés haben bereits sehr hohe Laufleistungen erreicht und begeistern ihre Besitzer aufgrund der hohen Qualität und Langlebigkeit. Dies wurde beispielsweise 2011 durch den 50.000 km Dauertest der Redaktion MOTORRAD unterstrichen, den die XT1200 problemlos absolvierte.

Bezüglich der Speichen und Felgen möchten wir auf folgendes hinweisen: Im Rahmen der regelmäßigen Wartung sind die Speichen spätestens alle 5.000 km mit einem maximalen Drehmoment von 6 Nm festzuziehen. Eine Klangprobe reicht hierbei nicht aus!

Wird mit unzureichend gespannten Speichen gefahren, kann es schlimmstenfalls zum Verlust der Speichen durch gelöste Speichennippel kommen. Die verbleibenden Speichen werden nunmehr überverhältnismäßig stark beansprucht.

Eine übermäßige Spannung führt ebenfalls zu einer überproportionalen Belastung der Speichen und kann im schlimmsten Fall zum Speichenbruch oder Rissen in der Felge führen.

Bei sehr starker Beanspruchung, wie beispielsweise Offroad-Betrieb, ist die Speichenspannung entsprechend häufiger zu kontrollieren.

Allgemein ist das Zentrieren von Speichenfelgen immer ein Kompromiss aus maximal zulässiger Speichenspannung und exaktem Rundlauf. Wenn hier mit zu viel Speichenspannung ein hundertprozentiger Rundlauf erzwungen wird, kann dies langfristig zu Beschädigungen an der Felge führen (der max. Radial- und Seiten-Schlag beträgt 2mm).



Aufgrund der uns vorliegenden Erkenntnisse bleibt uns nur, auf das regelmäßige Festziehen der Speichen mit geeignetem Drehmomentschlüssel zu verweisen.

Generell ist es so, dass wir nur bei vorliegendem lückenlosem Serviceheft überhaupt aktiv werden können. Dies dient der Dokumentation aller beim Yamaha Vertragshändler durchgeführten Arbeiten und ist deshalb unerlässlich. Unsere Vertragshändler erhalten hierzu sowohl benötigte Service- Informationen als auch Hinweise und Bezugsmöglichkeiten von relevantem Spezialwerkzeug.

Viele Grüße aus Neuss,
Yamaha Motor Deutschland

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 07:54
von Stefan_L
Eine Speichenkontrolle war mal wieder fällig:

Vorn: 5 Speichen waren nachzuziehen, max. 125°, die Klangprobe brachte ein Indiz das sie etwas weniger gespannt waren, der Drehmomentschlüssel hat dies bestätigt.

Hinten: 6 Speichen waren nachzuziehen, max. 180°, die Klangprobe war für meine alten Ohren nicht eindeutig.

Die hinteren Speichen fangen wieder an anzulaufen, die vorderen nicht.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 14:16
von Reinhard
Hallo liebe XT Gemeinde,

ich fahre seit Ende April eine XT 1200 Z. Vorher war es 11 Jahre eine problemlose FJR.
Lange habe ich überlegt, ob ich mir eine XT kaufen soll und auch als Gast im Forum dieses Thema mit den Speichendefekten an den Hinterrädern ausgiebig studiert. Vor dem Kauf habe ich beim Händler dieses Problem angesprochen und er hat es nicht als kritisch bewertet.
Inzwischen bin ich nach 5.500 km von meiner ersten größeren Runde zurück und ein Speichennippel hat sich wohl während der Tour gelöst, die Speiche hat das Kardangehäuse verkratzt und der Händler holt die Maschine demnächst zur Reparatur ab.
Beim Fahren habe ich den Fehler nicht bemerkt. Lediglich in engen Rechtskehren war die Maschine kippelig, was ich auf meine Beladung zurückgeführt hatte.

Die vielen Zuschriften zu diesem Thema waren für mich der Grund, dem Forum nun beizutreten.

Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, dass es offenbar keine technische Lösung dieses Themas gibt. Yamaha scheint das ja auch nicht als Problem zu akzeptieren. Ebenso unverständlich ist mir im Vergleich zu anderen Mängeln anderer Hersteller, dass es im Fall der sich lösenden Speichen keine Rückrufaktion gibt.

Über den weiteren Verlauf werde ich berichten.

Reinhard

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 14:45
von Varaderokalle
Hat sich wirklich ein Nippel gelöst und war die Speiche noch da?
Oder ist sie vielleicht eher ( an der Kröpfung) abgerissen und ging verloren?

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 17:10
von Reinhard
Hallo Varaderokralle,

nein es ist definitiv der Nippel los gegangen.
Die verbogene Speiche habe ich noch.
Die sieht ansonsten noch gut aus.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 00:49
von FPg
Welches BJ fährst Du denn?

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 10:37
von Reinhard
Hallo,

das ist eine mit Zulassungsdatum 2016. Ich gehe von Baujahr 2015 aus. Typ DP04.

Habe die Speiche nochmal unter der Lupe betrachtet und fotografiert.
Die hat tatsächlich einen Haarriss von ca. 20% des Durchmessers.

Denkbar ist also, dass die Speiche zuerst nachgibt, dann wird der Nippel locker und löst sich, weil er ja nicht gesichert ist.

Ich muss erst üben, Fotos hier einzustellen. Wenn ich es kann, sende ich es.

Gleich werde ich nochmal genauestens die Felge ansehen, denn heute wird die XT vom Händler abgeholt.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 19:45
von doppelklick
Reinhard hat geschrieben: Ich muss erst üben, Fotos hier einzustellen. Wenn ich es kann, sende ich es.
Christoph hat es hier doch schön erklärt.

Viele Grüße

Thomas