Seite 36 von 72

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 18:23
von Gasol
Habe heute auch meine :xt12: nach 4,5 Monaten das erste Mal wieder gestartet.
Keine Probleme, nach gefühlt 2 Sekunden lief sie. :daumen:
Hatte nur die Batterie abgeklemmt und sonst nischt.Ich habe kein Ladegerät.
?Gibt es die Startprobleme -> Zickenalarm vielleicht nur bei den :xt12: < Bj. 2013? :denker:

MfG Gasol

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 18:28
von Bremser
Gasol hat geschrieben:Habe heute auch meine :xt12: nach 4,5 Monaten das erste Mal wieder gestartet.
Keine Probleme, nach gefühlt 2 Sekunden lief sie. :daumen:
Hatte nur die Batterie abgeklemmt und sonst nischt.Ich habe kein Ladegerät.
?Gibt es die Startprobleme -> Zickenalarm vielleicht nur bei den :xt12: < Bj. 2013? :denker:

MfG Gasol
.....nach 4,5 Monaten?? Meine bleibt so lange nicht stehen ;)

Gruß
Bremser

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 18:40
von Helmut
Gasol hat geschrieben: ?Gibt es die Startprobleme -> Zickenalarm vielleicht nur bei den :xt12: < Bj. 2013? :denker:
MfG Gasol
Ich habe überlegt ob ich dazu etwas schreibe, da meine :xt12: ja so gut wie nicht mehr in meinem Besitz ist.
Meine hatte den ersten heftigen Zickenalarm, wenn ich mich recht erinnere nach ca.1,5 Jahren und danach immer wieder mal. Ich glaube das beantwortet deine Frage. So ALT ist das Facelift noch nicht.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 18:43
von Bergbiber
Aaaalso!
Ich habe heute die gleiche Erfahrung machen dürfen wie schon einige Andere! :daumen_ab:
Hab ca. 20min "rumgemacht" mit der Kleinen! :mrgreen: (Mit Überbrückungskabel vom Auto) Sicherung Nr.4 raus und orgeln, Sicherung wieder rein und orgeln, nichts . Sicherung wieder raus und orgeln, Sicherung wieder rein und orgeln, nichts! Irgendwann waren wir bei Sicherung raus und georgelt, Motor läuft kurz an und geht natürlich wieder aus. Das ganze noch dreimal ohne Erfolg. :cry: Aber irgendwann lief sie dann. Nach einer 5 minütigen, ich lass Dich mal warmlaufen, Phase lief sie dann auch wieder an.
Nachdem ich meinen Ausflug beendet habe, bin dann noch schnell zum :-) !
Er hat gemeint es gibt wohl eine Serie :xt12: , welche Zicken-Alarm macht! :idea: Also Fahrgestellnummer notiert nachgeschaut, kommt wieder zu mir und sagt: hmm, sie gehört dazu! :o Ich hab fast nen Herzkasper, er sagt beruhig Dich. Wenn Du zumService kommst kontrollieren wir das nochmal. Und bringen es natürlich in Ordnung falls nötig.

:idea: Der Grund für das Problem ist scheinbar mangelnder Kompressionsdruck und lässt sich beheben, indem man die Kolbenringe tauscht. :idea:

:daumen: :mrgreen:
Das Ganze ist natürlich eine Garantieleistung meinte er!
:mrgreen: :daumen:

:idea: Wäre eventuell mal zu überprüfen bei denjenigen die Zickenalarm hatten! :idea:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 19:50
von Varaderokalle
Na Letzteres wage ich einfach mal zu bezweifeln.
Meine hat mal gezickt als sie gerade 2 Monate alt war und ich den Motor kurz nach dem Kaltstart wieder ausmachte. Dann gute 3 Jahre kein Gezicke und nun nach dem Winter halt Diva.
Soll meine 2012 zugelassene Dicke nun Zeitweise ein Problem mit den Kolbenringen haben?
Sie ist teils launisch und sie läuft teils mechanisch laut. Aber sie fällt auch nicht unter die schon pauschalisierte Steuerkettenproblematik.
Ich denke, unwissentlich worin das Zickenproblem begründet ist, dass Keiner dazu den sicheren Grund kennt, geschweige denn den in eine Baureihe / Fahrgestellnummer einordnen kann.

Und starten mit entnommener Sicherung? Kannte ich garnicht dieses Vorgehen. Ich habe der Voiges Anleitung gefolgt und nach 3-4x diesem Vorgehen sprang sie an.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 20:29
von Christoph
Varaderokalle hat geschrieben:Und starten mit entnommener Sicherung? Kannte ich garnicht dieses Vorgehen.
Hallo Kalle (und alle, die demnächst Ihre XT wieder aus dem Winterschlaf holen wollen :? ),

hier ist das beschrieben:
http://wiki.xt1200z-forum.de/index.php? ... rtprobleme

Schöne Grüße
Christoph

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 20:36
von Irrlander
Varaderokalle hat geschrieben:Und starten mit entnommener Sicherung? Kannte ich garnicht dieses Vorgehen. Ich habe der Voiges Anleitung gefolgt und nach 3-4x diesem Vorgehen sprang sie an.
Es gibt drei Möglichkeiten mit dem Anlasser die Zylinder zu belüften ohne neuen Sprit einzuspritzen:
1) Sicherung 4 raus = Einspritzanlage aus.
2) Das Voigesprotokol = Diagmodus ohne Einspritzung
3) der Erstatzschlüssel ohne Transponder = Wegfahrsperre stopt Einspritzung aber Anlasser läuft.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 22:34
von Bergbiber
Varaderokalle hat geschrieben:Na Letzteres wage ich einfach mal zu bezweifeln.
Meine hat mal gezickt als sie gerade 2 Monate alt war und ich den Motor kurz nach dem Kaltstart wieder ausmachte. Dann gute 3 Jahre kein Gezicke und nun nach dem Winter halt Diva.
Soll meine 2012 zugelassene Dicke nun Zeitweise ein Problem mit den Kolbenringen haben?
Sie ist teils launisch und sie läuft teils mechanisch laut. Aber sie fällt auch nicht unter die schon pauschalisierte Steuerkettenproblematik.
Ich denke, unwissentlich worin das Zickenproblem begründet ist, dass Keiner dazu den sicheren Grund kennt, geschweige denn den in eine Baureihe / Fahrgestellnummer einordnen kann.

Und starten mit entnommener Sicherung? Kannte ich garnicht dieses Vorgehen. Ich habe der Voiges Anleitung gefolgt und nach 3-4x diesem Vorgehen sprang sie an.

Also Kalle, wenn Du Dich so gut auskennst und Dir so sicher bist, dann erklär uns doch woran es liegt! Dann kann ich ja den Weg zum :-) voll vergessen. :mrgreen:
Aber mal ehrlich, einen Versuch ist es Wert! Finde ich. Und aus den Fingern gesaugt hat er sich diese Aussage vermutlich nicht, denn es war nicht der Chef/Verkäufer sondern ein Mechaniker der es für mich nachgeschaut hat!!! :daumen: :mrgreen:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 22:39
von Bergbiber
Übrigens, ich bin kein Experte für Motorräder und werde mich auch nie für einen halten!

Übrigens versuche ich auch nicht immer alles in Frage zu stellen was andere im Forum schreiben! Ich dachte immer wir helfen einander im Forum und versuchen uns zu unterstützen! Das ist es was ich so schätze!!!
Und natürlich die netten Bekanntschaften die ich am HiFaKo 2014 machen durfte! :mrgreen:
:xt12: :bier: :essen: :kaffee: :bewoelkt: :sonne:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 23:01
von gescheu24
Nachdem in den letzten beiden Jahren das Beenden des Winterschlafes jeweils nicht ohne Überbrücken und langem Orgeln vonstatten ging, gab es heute eine angenehme Überraschung. Batterie eingebaut, 2 mal check, und beim ersten Versuch lief die Gute. :daumen:
eigentlich eine Selbstverständlichkeit ,aber angesichts der Berichte hier im Forum trotzdem erwähnenswert.
Allen eine schöne und unfallfreie Saison.
Gerhard