Seite 35 von 59
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 12:47
von rainer gustav
Nachdem ich vor zwei Jahren mal die Speichen zu dolle angezogen habe, hatte ich prompt eine "8" im Laufrad. Bin dann zu einem Jamaha Händler in Jüchen gefahren, der mir das Laufrad wieder auf Toleranz gebracht hat.
Letzes Jahr habe ich das Laufrad zum einem Speichen- und Laudradspezialisten (so nennt er sich) in der Nähe gebracht, der jedoch das Zentrieren der Laufräder abgelehnt hat (dachte es wäre die xt750). Es sagte die Einspeichung unseres Laufräder wäre zu kompiziert. Er könne nicht garantieren das sich anschließend das ganze wieder verzieht oder was abreißt. Diese Aussage fande ich sehr befremdlich. Habt Ihr änliche Erfahrungen bei "reinen" Laufradwerkstätten gemacht ?
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 12:57
von Helmut
rainer gustav hat geschrieben:Nachdem ich vor zwei Jahren mal die Speichen zu dolle angezogen habe, hatte ich prompt eine "8" im Laufrad. Bin dann zu einem Jamaha Händler in Jüchen gefahren, der mir das Laufrad wieder auf Toleranz gebracht hat.
Ich geh mal davon aus das es Mario war, der hat bei der DP01 mein Vorderrad wieder zentriert und genau er hat mir gesagt NEU einspeichen mach ich nicht weil zu kompliziert. Auch die Zubehörfelgen speicht er NICHT ein.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 13:57
von juergen007
rainer gustav hat geschrieben:Nachdem ich vor zwei Jahren mal die Speichen zu dolle angezogen habe, hatte ich prompt eine "8" im Laufrad. Bin dann zu einem Jamaha Händler in Jüchen gefahren, der mir das Laufrad wieder auf Toleranz gebracht hat.
Letzes Jahr habe ich das Laufrad zum einem Speichen- und Laudradspezialisten (so nennt er sich) in der Nähe gebracht, der jedoch das Zentrieren der Laufräder abgelehnt hat (dachte es wäre die xt750). Es sagte die Einspeichung unseres Laufräder wäre zu kompiziert. Er könne nicht garantieren das sich anschließend das ganze wieder verzieht oder was abreißt. Diese Aussage fande ich sehr befremdlich. Habt Ihr änliche Erfahrungen bei "reinen" Laufradwerkstätten gemacht ?
... das ist etwas für absolute Spezialisten. Du wirst bei BMW die gleiche Antwort bekommen.
http://menze-fahrzeugteile.de/einspeich ... rieren.htm
macht so was und hat auch die Speichen meiner Ex GSA 1200 wieder auf Vordermann gebracht. Die hatte bei 80.000 km schon einige unschöne Stellen.
Die machen auch Neueinspeichungen z.B. auch bei der Crosstourer.
Für die

muss man eben nachfragen
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 23:08
von Maex
Hi @ll
Nun haben sich bei mir auch mal 2 Speichen auf die Schnelle gelöst. Nippel ist weg. Natürlich mitten in Italien. Es sind 37500 km auf der Uhr, 2013 er.
Was mach ich jetzt? Laut Tour sind noch ca. 2400 km im Programm.
Vorher 94000 km mit der First einfach nichts.
Fahre mit Sozia und vollem Gepäck.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 07:48
von das Ohr
wo seid ihr denn, nicht zufällig in der Nähe von Diapason Racing ?
http://www.diapasonracing.it/dove/
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 07:54
von Irrlander
Maex hat geschrieben:Was mach ich jetzt? Laut Tour sind noch ca. 2400 km im Programm.
Hi Maex,
kaputte und fehlende Speichen habe ich schon oft erlebt (meist xtz660).
Wenn irgendwie möglich würde ich Dir folgendes empfehlen:
Gepäck und Sozia abladen,
vorsichtig zum nächstgelegenen Y-Händler und die fehlenden Speichen erstetzen.
Je weiter Du mit fehlenden Speichen fährst desto größer das Risiko die Felge zu beschädigen.
(Ich habe immer 4 Ersatzspeichen für den Notfall dabei, welche ich von einem Kollegen hier gebraucht gekauft habe.)
@Alle:
Übrigens sehr auffallend, dass die Speichen noch unbeschädigt scheinen.
Es sieht so aus, dass sich die Nippel gelößt haben ohne, das die Speichen vorher gebrochen wären.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 09:54
von juergen007
Blöde Sache, die Sozia sollte natürlich gar nicht mehr mitfahren und das Gepäck am besten auch nicht mehr. Mit dem Weiterfahren ist es auch so eine Sache, ist der nächste Händler im Radius von 50km kann man es mit langsamer Fahrt versuchen, riskiert aber trotzdem, dass die Felge ein Totalschaden wird.
Sicherer ist die Kiste abzuschleppen. Ich würde des weiteren erstmal telefonisch nachfragen, ob Ersatzspeichen beim Händler überhaupt vorrätig sind.
Vieleicht kann Dich dabei Dein Yamaha Händler aus der Schweiz unterstützen.
Viel Erfolg!
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 13:33
von Varaderokalle
Also so mit losen / verlorenen Nippeln habe ich das (außer bei meiner damals neu eingespeichten Felge) noch nie gesehen.
Normalerweise reißen die oben an der Kröpfung ab.
Ich würde damit so wenig wie möglich fahren, die Felge nimmt's einem übel :-/
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 16:50
von Maex
Danke allen
Genauso hab ichs gemacht. Speichensatz bestellt und Motorrad bei einem grösseren Yam/Kawa Händler in Jesi bei Ancona, hingestellt. Nun, es geht halt drei Tage. Lieber das als Personenschaden, also Riesenglück gehabt.
Weitere Info
Etwa die Hälfte aller Speichen konnte ich nachziehen

, halt handfest. Bis dahin war ich mit Sozia, nicht ganz leicht, unterwegs. Am Tag vorher hab ichs eigentlich schon gehört, ein Klingeln während der Fahrt, nun weiss ich: anhalten, kontrollieren!
Meinen Mech kontaktiert und nachgefragt. Beim Reifenwechsel vor 1200 km war alles noch ok

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 16:55
von das Ohr
Freut mich das das für Euch so gut geht.
Mechaniker, so glaube ich, gibt es nicht viele die was anderes antworten würden, na ja, schönen Urlaub.