Seite 4 von 72
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 14:14
von Hubert
Spekulatius:
Durch die relativ kleine Batterie mit weniger Kapazität sinkt die Spannung beim Anlassen des dicken Twin auf ein Niveau, welches zum Starten gerade noch reicht ...... oder auch nicht !
Gruß
Hubert
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 16:29
von Pitterl
Spekulatius: Ja ist denn schon wieder Weihnachten..
Pitterl
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 17:43
von Chris
Hubert hat geschrieben:Spekulatius:
Durch die relativ kleine Batterie mit weniger Kapazität sinkt die Spannung beim Anlassen des dicken Twin auf ein Niveau, welches zum Starten gerade noch reicht ...... oder auch nicht !
Gruß
Hubert
Coole Spekulatius

, heute morgen, sowie heute nachmittag wieder alles normal. Hat da einer die Bakterie vergrößert
lg Chris
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 22:25
von Hubert
hab doch geschrieben .... es hat dann eben gerade noch gereicht !
außerdem juckt mich das alles nicht mehr, hab mir nach vielen Jahren mit YAMAHA eine Triumph Explorer gekauft ..... adios, und allen gute Fahrt !
Gruß
Hubert
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 20:10
von Chris
Heute morgen normal angesprungen,alles i.O.. Nach ca 1 km an einer Ampel gehalten, geht die Drehzahl in den Keller und die

geht aus. Neustart nur mit Gas geben möglich. An der nächsten Ampel Kupplung gezogen, die

geht wieder aus. Jetzt leuchtet die Motorkontrolllampe auf, Fehlercode 60 wird angezeigt

. Morgen wird sie vom Transportunternehmen zum

gebracht. Bin mal gespannt was dabei rauskommt

. Morgen nach genau 2 Monaten und ca. 6400 km mit Elektrofips in die Werkstatt
lg Chris
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 20:57
von rubbergum
Hi Chris!
Sicherlich ärgerlich nach so kurzer Zeit. Das einzige, das ich dir an Info anbieten kann, sind die Infos vom WHB zum Fehlercode 60. Berichte doch bitte, was dein

dazu sagt.
LG, rubbergum
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 10. Jul 2012, 05:52
von Chris
Danke für die Hinweise aus dem WHB. Bin mal gespannt ob der

etwas findet. Werde berichten, was er mir erzählt

.
lg Chris
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 13:46
von Chris
So, grad zurück vom

.
Zündkerzen und Kerzenstecker / Zündspulen überprüft, elektrische Steckverbindungen kontrolliert, Feuchtigkeit in den Kerzenschächten entfernt, inkl. Kaltstart und Probefahrt.
Hinweis: Fahrzeug 3 mal im kalten Zustand gestartet, Motorlauf jedesmal i.O.
Kosten: 0 €
Anlieferung durch Transport - Firma trag ich selbst
Mal ne Frage: 6529 km seit 10.5.12 ist doch nicht viel, oder? Der

fand das ungewöhnlich

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 13:54
von Christoph
ChM hat geschrieben:6529 km seit 10.5.12 ist doch nicht viel, oder? Der

fand das ungewöhnlich

Nee nee, das ist ganz normal. Der KM-Zähler der

läuft von ganz alleine hoch...
Schöne Grüße
Christoph
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 14:04
von Chris
Hab doch glatt noch was vergessen
Den CO-Wert haben sie von 7 auf 3 reguliert
lg Chris