Seite 31 von 59
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 09:14
von Leone blu
@Kalle -> Dann wünsch' ich Dir, dass Deine Speichen-Odyssee damit beendet ist. Und Du noch viele Mm mit der XTZ rumschwirrst...
Ciao, R.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 09:27
von Varaderokalle
Leone blu hat geschrieben:@Kalle -> Dann wünsch' ich Dir, dass Deine Speichen-Odyssee damit beendet ist. Und Du noch viele Mm mit der XTZ rumschwirrst...
Ciao, R.
Danke danke!
Ich hoffe das natürlich auch und dass die Einzelabnahme auch kein wirkliches Problem darstellt.
ich werde berichten!
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 09:40
von Helmut
Varaderokalle hat geschrieben:
Ich hoffe das natürlich auch und dass die Einzelabnahme auch kein wirkliches Problem darstellt.
Die war bei meinem

bei der XT von Wim, glaube ich, kein Problem.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 10:38
von juergen007
Wenn das Traglastgutachten vorliegt und die Nummern stimmen, ist das überhaupt kein Problem.
Gute Fahrt Kalle und hoffentlich "Speichen weg" ade'
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 10:41
von Varaderokalle
ich habe sowohl WIM als auch Bigbiker13, die auf Behr umgestiegen sind, angeschrieben ob sie Tipps oder unterlagen ihrer Einzelabnahme haben. Sie haben meine PN aber beide noch nicht gelesen.
du hast die Abnahme beim Freundlichen machen lassen? ich dachte das geht nur beim TÜV direkt!?
Bevor's in Aachen Probleme gibt, wer ist denn der

?
Dann kann ich mich mit dem in Verbindung setzen und die Abnahme dort machen.
Gruß
Kalle
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 10:44
von Varaderokalle
juergen007 hat geschrieben:Wenn das Traglastgutachten vorliegt und die Nummern stimmen, ist das überhaupt kein Problem.
ich habe bei OTR ein mehrseitiges Gutachten bekommen in dem (neben den Nummern der Felge) auch ein paar Motorräder aufgelistet sind.
Tenere 660 und Dominator 650 zum Beispiel. Diese sind ja aber alle leichter als die
Laut OTR soll ich auf den Eintrag der Triumph Bonneville hinweisen, die sei schwerer als die
schaun mer ma.
Erstmal heute Reifen montieren und dann endlich mal wieder fahren.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 11:26
von juergen007
sofern die Angaben von Triumpf zur Bonneville richtig sein sollten weist diese ein Leergewicht von 230kg vollgetankt auf. Leergewicht XT 261kg.
Anyhow OTR ist ein kompetenter Laden und wird Dich schon mit den richtigen Unterlagen ausgestattet haben.
Good luck und Gruss nach Aachen
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Mi 9. Sep 2015, 12:42
von Helmut
Varaderokalle hat geschrieben:
du hast die Abnahme beim Freundlichen machen lassen? ich dachte das geht nur beim TÜV direkt!?
Bevor's in Aachen Probleme gibt, wer ist denn der

?
Nee ich hab noch immer die Originale. Das war während der Zeit XT-Tracer-XT.
Deshalb weiß ich nicht genau wer sie eingetragen bekommen hat. Es waren definitiv mindestens 2 die die Behr Felge bekommen haben.
P.S. Hab
da gerade mal nachgefragt. Also einer fährt ohne Eintrag in den Papieren und ist auch so durch die Abnahme gekommen. Deshalb dachte ich sie wäre eingetragen worden. Tja, ob ich das Risiko eingehen würde, ich weiß nicht. Der andere hat es beim TÜV MG machen lassen.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 18:59
von Stefan_L
Ich hatte vor 2000 km neue Speichen wg. Korrosion bekommen und Heute alle per Drehmomentschlüssel überprüft.
Vorn war eine Speiche minimal zu lose, Hinten ebenso.
Beide waren am etwas dumpferen Klang zu erkennen, mittig mit einem Messingstag angeschlagen.
Beide wurden ca. 90 ° nachgezogen und klangen anschließend etwas höher, einige Speichen klingen jedoch noch höher und sind vermutlich stärker vorgespannt.
Die hintern Speichen sehen schon wieder angegammelt aus, die Vorderen dagegen wie neu.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 21:01
von Varaderokalle
Ich habe eben die erste Runde mit dem neuen Hinterrad gedreht.
Zuerst dachte ich " ich hab nen Platten", irgendwie fühlte es sich Anders an.
Es ist immer noch nach nun 120km so dass sich das Mopped an der Hinterhand anders anfühlt. Teils "steifer" teils "weicher", aber irgendwie besser als die letzten Wochen mit dem Seuche-Rad.
Vielleicht liegt es an der Felge, vielleicht an dem nun etwas breiter gespannten Reifen, vielleicht weil der Reifen durch den Schlauch irgendwie anders ist?
Vor der Fahrt mal um das Ohr zu eichen alle Speichen abgeklopft. Sie klingen fest, aber es gibt wie im vorherigen Post beschrieben einige die heller und einige die etwas dumpfer klingen.
Morgen mal checken wie sie nun nach der Fahrt klingen. Wollte ich eben nicht mehr prüfen, denn ich habe die Eifelkälte unterschätzt und sitze nun genütlich vor dem Kamin.
LG
Kalle