Seite 4 von 5
Re: Kulanz Steuerkette
Verfasst: So 6. Okt 2019, 10:13
von Jaufenspass
Re: Kulanz Steuerkette
Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 01:51
von Rainer-B
Haben sie aber, "
In seiner Konstruktion auf höhere Drehzahlen ausgelegt, verfügt das neue Boxer-Triebwerk über zwei oben liegende, kettengetriebene Nockenwellen (DOHC) pro Zylinder"
aus BMW Motorrad abgeschrieben.
Gruß Rainer
Re: Kulanz Steuerkette
Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 06:48
von Mr.L

ich will das hier nicht verwässern, aber
..... wie kann ein Boxermotor der horizontal eingebaut ist oben liegende Nockenwellen haben.
Grüsse basti
Re: Kulanz Steuerkette
Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 08:43
von Umsteiger
Re: Kulanz Steuerkette
Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 13:46
von yam2015
ähhh...wie kommt man jetzt von einer Steuerkette an einer

zu einer Grundsatzdiskussion über Motorenkonstruktion
Na egal..zurück zum Thema..
Scheint mir eher ein Teilerfolg gewesen zu sein. Und dass Yamaha nicht zu einer grundsätzlichen vollständigen Kulanz fähig scheint, finde ich dünn.
In meinen Augen war die Lösung zufrieden stellend, da ich bereits vorher Probleme mit den vorderen Bremsscheiben hatte und diese auch im Rahmen einer Kulanz-Lösung getauscht wurden. Wie und wann auch immer ein Antrag auf Kulanz bewilligt wird und in welcher Höhe die Beteiligung seitens Yamaha ausfällt ist wohl nur schwer zu durchblicken.
>>Unter Kulanz, versteht man das freiwillige Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern im Geschäftsverkehr, ohne dass hierzu eine besondere Rechtspflicht besteht. <<
Es kann also je nach Lust und Laune ein 100% ige Kulanz erfolgen oder eben auch eine anteilige , wie in meinem Fall oder auch gar keine...

Re: Kulanz Steuerkette
Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 13:56
von Nordmann
yam2015 hat geschrieben: Mo 7. Okt 2019, 13:46
ähhh...wie kommt man jetzt von einer Steuerkette an einer

zu einer Grundsatzdiskussion über Motorenkonstruktion
Na egal..zurück zum Thema..
In meinen Augen war die Lösung zufrieden stellend, da ich bereits vorher Probleme mit den vorderen Bremsscheiben hatte und diese auch im
...mmmhhhh....
Bremsscheiben sind nun auch schon dabei.....
Re: Kulanz Steuerkette
Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 15:20
von Adventurebike
Also....Yamaha hat magere 35 % Prozent übernommen. Entäuschend finde ich.
Gruß
Matze
Re: Kulanz Steuerkette
Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 17:00
von juergen007
Adventurebike hat geschrieben: Mi 9. Okt 2019, 15:20
Also....Yamaha hat magere 35 % Prozent übernommen. Entäuschend finde ich.
Gruß
Matze
Hallo Matze,
jenseits der bescheidenen Off Topic Diskussion, wofür Du gar nichts kannst, erlaube ich mir die Sache anders zu sehen:
Wenn Dein Bike bereits außerhalb der Garantie ist, bleiben Reparaturen eben beim Besitzer hängen. Yamaha gibt immerhin 35% dazu Kulanz eben, finde ich sooo schlecht nicht, denn müssen tun sie nicht.....
Gruss
Jürgen
Re: Kulanz Steuerkette
Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 17:50
von varabike
@ Matze
Nachdem Du geschrieben hast, dass du "nur" 35% Kulanz bekommen hast, habe in Deinen 1. Bertrag gelesen, dass Deine

3 Jahre alt ist. Da fand ich den Kulanzanteil auch nicht so doll.
Im Deinem Avatar steht jedoch, dass Deine

eine Erstzulassung von 2015 hat. Das wäre dann mindestens im 4. Jahr. Da finde ich die Kulanzleistung schon ganz o.K.
Re: Kulanz Steuerkette
Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 22:04
von Hombre
Also meine XT hat das im Jahr so ca. 3-4 mal, dass sie kurz nach dem Anlassen so ca. 2 Sekunden rasselt.
Das hängt aber davon ab, wie lange sie zwischen den Starts gestanden hat.
Ich finde das aber nicht bedrohlich.
Bei Autos mit Hydrostösseln würde mann von einem Schönheitsfehler reden, den man beheben kann, aber nicht muß.
Das ist aber nur meine Meinung.
Gruß
Hombre