Seite 4 von 4

Re: Conti Trail Attack

Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 14:26
von rubbergum
Varawolf hat geschrieben:... Also der TA bekommt keine "Freigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung" für die Dicke, da er am Vorderreifen zu viel Grip aufbaut.
... Für eine detaillierte Erörterung ---und bevor ich vielleicht weiteren Blödsinn erzähle--übergebe ich das Thema lieber an rubbergum :winken:
Dazu kann ich nur sagen, dass es auch Yamaha-Mitarbeiter geben soll, die behaupten, dass die Gangdrossel aus Sicherheitsgründen gemacht wurde.

LG, rubbergum

Re: Conti Trail Attack

Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 14:29
von ila
Hallo Varawolf,
oder sie sind nicht fähig das Problem nachhaltig in den Griff zu bekommen.....

Doch, doch, die sind alle ehrlich.... :engel: :engel: ;) ;)

Gruss Ingo

Re: Conti Trail Attack

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 20:51
von börgie
Hallo Leute,
bei mir steht in der nächsten woche ein Reifen wechsel an, da meine Contis nur noch ca 1mm Profil haben.
Da ich mit diesen Reifen super zufrieden war, würde ich sie gerne wieder aufziehen.

Hat jemand Erfahrung mit der "Spezifikation Z" beim Vorderreifen?
Ich bin nämlich am überlegen ob ich mit oder ohne "Z" bestelle.

Gruß Danny

Re: Conti Trail Attack

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 18:26
von Christoph
Hallo Leute,

ich habe ja aktuell wieder den TrailAttack drauf, jetzt seit fast 3000km. Mein Vorderreifen ist noch "Made in Korea" und weist einen leichten Shimmy auf. Dieses Lenkerflattern um die 60 km/h fällt aber wirklich nur beim freihändigen Fahren auf, was ich normalerweise zu meiden versuche ;-) Von der Shimmy-Problematik bei den Korea-Reifen hört und liest man des öfteren. Schon allein deshalb würde ich beim nächsten Mal vorne einen mit Spezifikation "Z" nehmen und darauf hoffen, dass der dann, wie angeblich alle neueren TrailAttacks, 'in Germany gemadet' und Shimmy-frei ist.

Und nehmen würde ich den sofort wieder. Einfach geil, wie leichtfüßig und präzise die Ténéré mit dem Reifen fährt und wie glasklar die Rückmeldung ist. Man spürt jederzeit ganz genau, wie gut oder schlecht der Untergrund ist. Im Trockenen ist der Grip auch bei kälteren Temperaturen super - nur vor ein paar Wochen auf dem zum Saisonende hin glattgeschmirgelten Großglockner-Asphalt gab es leichte Rutscher (die hatte Ingo mit dem Anakee auch).

Der Nassgrip ist, naja, okay. Aber viel besser als ich ihn von dem letzten Satz in Erinnerung hatte. Wobei ich damals mit 2,5/2,9 bar gefahren bin und jetzt mit 2,4/2,7.

Verschleißmäßig sieht es soweit ganz gut aus - hinten noch 5-6 mm, vorne 3-4 mm, wobei ich vorne schon wieder arg die Schultern zerschlissen habe. Dort könnte es zuerst knapp werden... schau mer mal.

Schöne Grüße
Christoph

P.S. Im "Tourenfahrer" wurde zur neuen GS der TrailAttack 2 angekündigt, der besseren Nassgrip bieten soll. Für den machen wir aber einen eigenen Thread auf.

Re: Conti Trail Attack

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 21:34
von ila
Hallo Zusammen,

auf der Seite von Conti noch nix zu finden, aber....:

http://cms.reifenmeixner.de/continental ... ck-2/5254/" onclick="window.open(this.href);return false;

liest sich super.... :winken: - so als kleiner Appetizer für den CTA2.... :-)... aber er wird einen eigenen Tröd bekommen.... hatte ich nur gerade zufällig gefunden :oops:

Gruss Ingo

Re: Conti Trail Attack

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 16:00
von acrosan
...dort wird auch der neue Metzeler Tourance Next angeboten. Sicher auch für uns interessant. Gibt´s für nächste Jahr schon 2 Neue :lol:

Re: Conti Trail Attack

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 17:17
von lagomike
Zum Conti steht in dem Tourenfahrer das er speziell in Sache Naßhaftung und hohe Laufleistung optimiert wurde und das er eine sogenannte Traction Skin hat die die Einfahrzeit auf ein Minimum verkürzt durch die leicht angeraute Oberfläche.

Zum Next steht da das Laufleistung ,Naßverhalten und Stabilität entscheidend verbessert würde.