Seite 4 von 6

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 09:16
von Derhai
Ich habe jetzt die Reifen an meiner DP04 gewechselt, es war die Erstbereifung bei 13tkm.
Die Bremsbeläge waren hinten feddich, habe jetzt wieder die originalen eingebaut.

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 09:18
von Stefan_L
Bei einer Vierkolbenanlage lässt sich unterschiedlicher Verschleiß der Beläge sehr gut mit unterschiedlich schwergängigen Bremskolben erklären. Diese wiederum sehr gut mit unterschiedlicher Verschmutzung....

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 09:58
von XT-Driver
Ich habe heute nach 24000 km die Bremsbeläge gewechselt, die hinteren waren schon an der Verschleißgrenze,
die vorderen hätten noch ca. 5000 km gehalten. Ich glaube man kann den Verschleiß nicht an Hand der KM
messen, es kommt auf den Fahrstil und Einsatzbereich an.

Gruß Frank

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 09:59
von Zörnie
Stefan_L hat geschrieben: Do 1. Aug 2019, 09:18 Bei einer Vierkolbenanlage lässt sich unterschiedlicher Verschleiß der Beläge sehr gut mit unterschiedlich schwergängigen Bremskolben erklären. Diese wiederum sehr gut mit unterschiedlicher Verschmutzung....
Grundsätzlich schon. Nur ist Mech Lars da sehr gründlich und sorgfältig und schaut schon drauf, dass auch die Umgebung sauber ist und funktioniert.

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 18:50
von Leone blu
ila hat geschrieben: Do 1. Aug 2019, 06:37...

Es ist eine Frage des Fahrstils - meine Hinterradbremse wird i.d.R. nie direkt per Fuss benutzt... Die benutze ich nur bei Vollbremsungen mal mit.

Gruss Ingo
... aber auch Deine FE hat ein Integral-Bremssystem. Ich bremse ausschließlich über den Handbremshebel, nur sehr selten über die Fußbremse. Die nutze ich eigentlich nur, wenn ich mir mal wieder den Unterschied ins Gedächtnis zurückrufe...

Und ja, auch bei meinem Fahrstil sind die hinteren Beläge relativ schnell fertig, obwohl ich schon sehr diszipliniert an einer Änderung des Bremsverhaltens arbeite. Allerdings muss ich dabei immer auch bedenken, dass da einige kg auf der XT draufhocken, immer öfter auch mit Sozia... ;)

Ciao, R.

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 21:53
von laichy
Stefan_L hat geschrieben: Do 1. Aug 2019, 09:18 Bei einer Vierkolbenanlage lässt sich unterschiedlicher Verschleiß der Beläge sehr gut mit unterschiedlich schwergängigen Bremskolben erklären. Diese wiederum sehr gut mit unterschiedlicher Verschmutzung....
alle 8 Kolben ließen sich von Hand zurückdrücken, das Motorraqd ist gerad 3 Jahre alt uns Schönwetterfz - daran lag es def. nicht

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Sa 3. Aug 2019, 23:20
von ila
Leone blu hat geschrieben: Fr 2. Aug 2019, 18:50
ila hat geschrieben: Do 1. Aug 2019, 06:37...

Es ist eine Frage des Fahrstils - meine Hinterradbremse wird i.d.R. nie direkt per Fuss benutzt... Die benutze ich nur bei Vollbremsungen mal mit.

Gruss Ingo
... aber auch Deine FE hat ein Integral-Bremssystem. Ich bremse ausschließlich über den Handbremshebel, nur sehr selten über die Fußbremse. Die nutze ich eigentlich nur, wenn ich mir mal wieder den Unterschied ins Gedächtnis zurückrufe...

Und ja, auch bei meinem Fahrstil sind die hinteren Beläge relativ schnell fertig, obwohl ich schon sehr diszipliniert an einer Änderung des Bremsverhaltens arbeite. Allerdings muss ich dabei immer auch bedenken, dass da einige kg auf der XT draufhocken, immer öfter auch mit Sozia... ;)

Ciao, R.
Hallo Roberto,
ich weiss, dass die Hinterradbremse mitbremst...... trotzdem macht es einen Unterschied, wenn man "ständig" mit der Fussbremse mitbremst.....

Egal, dann schätze ich mich einfach mal zu den "glücklichen" :lol: :lol:

Gruss Ingo

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: So 4. Aug 2019, 15:21
von Leone blu
ila hat geschrieben: Sa 3. Aug 2019, 23:20...

Egal, dann schätze ich mich einfach mal zu den "glücklichen" :lol: :lol:

Gruss Ingo
;)

Wer ko' der ko'...

:mrgreen:

Ciao, R.

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 00:17
von bereuNIX
Hallo zusammen,
bin neu hier am Schreiben, immer wieder hier lesen tu' ich schon seit 2015 - bevor ich mir eine gebrauchte Dicke gekauft habe - und auch danach.
Zum Thema - vor ca 8000KM hat mein Freundlicher hinten neue Beläge samt Scheibe eingebaut, der erste Belägewechsel hinten seit ich die Kiste habe - der TÜV hat die bei der HU jetzt bemängelt - ich war deutlich erstaunt - aber die waren an der Verschleißgrenze.
Meine Fahrweise ist entspannt und der rechte Fuß hat vermutlich auch keine neue Gewohnheit ;-)
Ich habe dann nach Anleitung hier im Forum (vielen Dank für die schöne Anleitung) die Beläge gewechselt - und ich habe die alten Belagträger fast nicht aus der Führung bekommen - sehr verklemmt /festgebacken (ich fahre bei fast jedem Wetter). Wenn sich die Beläge nach dem auf die Bremsscheibe drücken nicht hinreichend leicht wieder zurückbewegen, dann könnte das doch ein Grund für den deutlich erhöhten Verschleiß sein, respektive für ungleichmäßige Abnutzung der einander gegenüberliegenden Beläge ... ?

Re: Bremsbeläge hinten schneller abgenutzt

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 10:13
von meine dicke
Hallo bereuNIX,

das gleiche Phänomen hatte ich auch schon einmal.
Normalerweise halten die HR-Beläge bei mir so ca. 30.000km, aber nach einer längeren Bergtour waren die HR-Beläge auf einmal bei 8.000km fertig.
Weiß der Geier warum.
Ich habe das, den Bremssattel und Bremskolben, bei einem Yamaha-Händler überprüfen lassen. Der sagte, dass alles in Ordnung sei und alle Bremskolben leichtgängig seien. Eine Erklärung, außer dass ich meinen rechten Fuß auf dem HR-Bremspedal parkte, konnte er mir nicht geben.
Ich gehe davon aus, dass das aber nicht der Grund war, da ich ständig mit Füßen "nach außen hin" fahre, also sehr sicher nicht parkend auf dem HR-Bremspedal stehe.
Also warum auch immer, es war jedenfalls so und bei weiterer Beobachtung kam ein solcher Verscheiß auch nicht wieder vor.
Den letzten HR-Bremsbelag habe ich mit 20.000km gewechselt. Er hatte da noch ca. 3mm Reststärke. Das habe ich auch nur gemacht, da ich eine Tour von ca. 7000km fahre und ich da keine Überraschungen erleben möchte.

Daher weiter beobachten und vielleicht meine Meinung, dass es nicht nachvollziehbar ist, irgendwann bestätigen.

Grüssle aus dem BADISCHEN ;)
Rainer alias meine dicke