Seite 4 von 8
Re: Der T-Modus - benutzt den Jemand?
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 18:06
von speedster
Eigentlich fahre ich fast nur im T-Modus. Das passt mir besser zum souverän-entspannten Charakter der XT.
Re: Der T-Modus - benutzt den Jemand?
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 18:09
von Zörnie
speedster hat geschrieben:Eigentlich fahre ich fast nur im T-Modus. Das passt mir besser zum souverän-entspannten Charakter der XT.
Fährst du nicht ein 2016er Modell?
Re: Der T-Modus - benutzt den Jemand?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 09:20
von speedster
Meine ist BJ 2014 (82 KW) und ich habe den ECU Flash von Biker Office Bingen machen lassen.
Re: Der T-Modus - benutzt den Jemand?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 11:05
von Tequila
Yeti hat geschrieben:Tequila hat geschrieben:Ja das ist ein Argument aber dann sollte auch der T Modus eine andere Einstellung des ABS und der Traktionskontrolle mitbringen.
Offen gesagt weiß ich nicht, in welche Richtung das nach Deiner Vorstellung gehen soll. ABS soll die Bremse lösen wenn ein Rad blockiert und die TCS das Durchdrehen bei Überschreiten der Haftgrenze beim Beschleunigen einfangen. Wie soll das mit dem letztlich Beschleunigungsmodus des Motors in Verbindung gebracht werden ?
Ersteres betrachte ich als Schreckbremsungssturzverhinderer. Letzteres hätte ich mal brauchen können als ich mit der Fazer ein Hinweisschild "Split" forsch ignorierte und einen mächtigen Drift hinlegte. Ich hatte dabei unverdientes Glück.
Falls sich wer z.B. ein früher oder später einsetzendes ABS wünscht, für den möchte ich einen Spruch unseres Mechanikdozenten abwandeln, der da sagte "Der Überlastschutz des Krans ist keine Wiegevorrichtung." Soll hier heißen die elektronischen Helferlein nur im Notfall zu nutzen, nicht als Dauereinrichtung. Ich finde man ist auf Dauer besser, wenn man die Fahrerei selbst anzupassen versteht. Aber das sehen sicher einige Leute anders.
Grüße, Yeti.
Ja, speziell bei deinem vorletzten Satz bin ich vollkommen bei dir
Ich meinte auch :"wenn schon Angsthasen-, Rain-, oder ich-brauch-nicht-mehr Modus, dann hätte man hier konsequent alle Systeme auf 'defensiv' auslegen können und dafür dem S Modus volle Leistung in allen Gängen und ein paar% Schlupf zulassen können"
Re: Der T-Modus - benutzt den Jemand?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 11:24
von das Ohr
Angsthasen Modus ? Das ist schon ziemlich 80 èr Jahre Stil, oder ?
Re: Der T-Modus - benutzt den Jemand?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 11:35
von Tequila
das Ohr hat geschrieben:Angsthasen Modus ? Das ist schon ziemlich 80 èr Jahre Stil, oder ?
Sorry, da sollte sich jetzt keiner angesprochen fühlen und das war jetzt auch blöd' ausgedrückt
Ich selber bin auch kein Heizer und und nutze die maximale Leistung auch nur selten aus.
"Angsthasen Modus" wenn es ihn denn gäbe, würde ich zB für mich auch einschalten sobald Schnee liegt oder auf Split. Da bin ich dann auch gerne bekennender Angsthase.
Also bitte nicht so wörtlich oder gar negativ nehmen

Re: Der T-Modus - benutzt den Jemand?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 11:53
von Nico170
Servus zusammen,
fahre ausschließlich im T Modus (DP01 - ECU original) weil sie dann weniger zickig am Gas hängt. Das hält mich weder
im heimischen Gefilde (Nordschwarzwald) noch in den Alpen davon ab sportlich zu fahren und so manchen anderen zu
überholen, der mit mehr Leistung unterwegs ist.
Provokationsmodus an:
Angsthasenmodus... Gashahn ist rechts... etc. könnte man auch als "spätpubertäres Gewäsch" bezeichnen.
Provokationsmodus aus!!
Gruß
Nico
Re: Der T-Modus - benutzt den Jemand?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 11:59
von Fazzo
Frage mich wie es früher war, ohne die ganzen elektrischen Helferlein. Und da gab es auch schon Motorräder von Yamaha mit Leistung im Überfluss.
Zum Beispiel wo die erste R1 auf den Markt kam, war zur damaligen Zeit ein Biest für manche unfahrbar nix für Grobmotorige, aber wenn man beim Motoradfahren mit dem Kopf dabei war, lies sie sich super fahren man musste sich halt ein wenig auf das Motorrad einstellen. Man konnte schöne schwarze Striche aus den Kurven heraus machen, und eine Gefahr Bremsung auf der BAB über 290 KMH ging ohne abzufliegen. Ja das waren noch andere Zeiten da konnte nicht jeder mit allem, der Fahrer musste sich damals auf das Fahrzeug einstellen. Heute Dank der Helferlein stellt sich das Fahrzeug auf den Fahrer ein. Irgendwann wird auch beim Motorrad das Automatikgetriebe Einzug halten, und Hilfe was für einen gang nehme ich ist Geschichte. Ist alles eine Kostenfrage wie vieles im Leben geht nur ums Geld.

Re: Der T-Modus - benutzt den Jemand?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 12:08
von Zörnie
Nico170 hat geschrieben:
fahre ausschließlich im T Modus (DP01 - ECU original) weil sie dann weniger zickig am Gas hängt. Das hält mich weder
im heimischen Gefilde (Nordschwarzwald) noch in den Alpen davon ab sportlich zu fahren und so manchen anderen zu
überholen, der mit mehr Leistung unterwegs ist.
Wie soll denn sportliches Fahren im gedrosselten T-Modus gehen?

Gut, der Begriff sportliches Fahren ist nicht klar definiert und auch eine Dampflok kommt irgendwann auf ihre Reisegeschwindigkeit und kann diese dann halten. Aber Sportlichkeit beginnt für mich schon bei der Beschleunigung und der Spritzigkeit eines Motors und beides geht für mich im T-Modus gar nicht.
Re: Der T-Modus - benutzt den Jemand?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 12:20
von Helmut
Jeder soll fahren wie er will, ich nur im S Modus.
Ich kauf mir doch kein Porsche indem man bei Bedarf auf einen 34Ps Käfermotor umschaltet.