Seite 4 von 7
Re: Lüfter defekt
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 20:19
von Helmut
Re: Lüfter defekt
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 20:37
von Irrlander
Ja, aber nur falls mehr als der eine Lüfter an dieser einen Sicherung hängt.
Re: Lüfter defekt
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 20:55
von Helmut
Irrlander hat geschrieben:
Ja, aber nur falls mehr als der eine Lüfter an dieser einen Sicherung hängt.
Nee, auch bei nur einem Lüfter, denn vor der gewechselten 20A Sicherung in eine 10 träge(angenommen) ist noch die Hauptsicherung. Ergo selektiv abgesichert. Sollte eine Sicherung direkt vor dem Lüfter geschaltet werden ebenfalls.
Klugscheissermodus aus.

Re: Lüfter defekt
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 06:08
von Stefan_L
Gemäß Stromlaufplan DP01 (2010) : An der Sicherung (16) hängt das Kühlerlüfterrelais (91) und danach der Motor des Kühlerlüfters (90), sonst nix.
Ist die Sicherung (18) des ABS-Steuergerätes defekt oder entfernt wird auch der Kühlerlüfter nicht mehr arbeiten da die Relaisspule von (91) darüber geführt ist.
Re: Lüfter defekt
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 08:32
von Franz
Irrlander hat geschrieben:@Franz sollte uns das beantworten können, ihm (ähh seiner XT) ist die Sicherung doch durchgebrannt...
An der Sicherung hängt wirklich nur der Lüfter weshalb ich auch nicht gemerkt habe, dass diese durchgebrannt ist.
Kurze Frage am Rande:
Mein Lüfter läuft ja jetzt langsamer, d.h. er ist nicht mehr so laut.
Kann es sein, dass am Lüftermotor die ein oder andere Wicklung durchgeschort ist und der Rest noch funktioniert?
Re: Lüfter defekt
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 09:05
von Irrlander
Franz hat geschrieben:
Kurze Frage am Rande:
Mein Lüfter läuft ja jetzt langsamer, d.h. er ist nicht mehr so laut.
Kann es sein, dass am Lüftermotor die ein oder andere Wicklung durchgeschort ist und der Rest noch funktioniert?
Sowas ist denkbar, und messbar am Wiederstand der Spuhle, der leider im Werkstattbuch nicht angegeben ist.
Auch möglich, dass das geänderte Spaltmaß die Lautstärke verändert.
Nimmst Du denn eine geringere Kühlleistung des Lüfters war?
Re: Lüfter defekt
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 09:07
von sushi
Hallo
Nicht wirklich.
Wenn , wie ich beschrieben habe , eine genau auf den Anlaufstrom angepasste Sicherung in Serie zur 20A Sicherung eingebaut wird, kann es sein dass die dann nicht selektiv zur 20A Sicherung ist.
Hauptsache der Motor lebt länger.
Warum eine zusätzliche in Serie zur 20A ?
Bei Verwendung einer Feinsicherung z.B.
https://www.svb.de/de/feinsicherungshalter-5x20.html
kann präziser eine passende Sicherung gefunden werden als wenn man nur mit der KFZ-Flachsicherung spielt.
gruss sushi
Re: Lüfter defekt
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 09:43
von Stefan_L
@Sushi: Da außer dem Lüftermotorkreis nix weiteres an der originalen 20 A Sicherung hängt ist der Einsatz einer weiteren Sicherung in Reihe technisch unsinnig.
Wenn, dann sollte anstelle der 20 A Sicherung eine schwächere Sicherung verwendet werden.
@Franz: Miss mal den Motorstrom oder die Drehzahl im Betrieb. Dann kann man nachdenken was die Ursache ist.
Wenn ich am Samstag Zeit und Lust habe messe ich den Lüfter mal elektrisch und auch die Drehzahl.
Re: Lüfter defekt
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 13:19
von Helmut
Geht man davon aus dass die 10A Sicherung dauerhaft hält kann der Motor nicht viel mehr als 120W haben. Faustformel für den Anlaufstrom = I mal 10 =100 Ampere, der besteht allerdings nur Millisekunden und den würde eine 10A Sicherung halten denn die kann als Schmelzsicherung Nennstrom zum Quadrat ab. Bei nur 20 W mehr wird's da schon eng.
@ Nixgs steht auf dem alten Lüfter keine Leistundsangabe?
Einige kennen mich ja, ich lass es wie es ist und gut.Habe nicht vor die Dicke wöchentlich auf die Seite zu schmeißen und gehe davon aus das der eine Lüfter einen Fertigungsfehler hatte.
Die 20 Ampere werden mit Sicherheit bewusst von den Entwicklern gewählt worden sein.
Warum sonst passiert wohl beim Rest der Xt Gemeinde nix mit dem Lüfter, Sche... passiert und für die Betroffenen tut es mir auch Leid aber sich deshalb verrückt machen, da gibt's wichtigeres.

Re: Lüfter defekt
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 15:15
von Nix-GS
@Helmut
Ich habe den alten Lüfter noch in der Garage liegen. Ich schau nachher mal nach.
Ich glaube nicht, dass sich einer hier verrückt macht. Aber sich über das Eine oder Andere Gedanken zu machen und evtl. eine andere/bessere/gefälligere/praktikablere oder wie auch immer geartete Lösung zu finden, ist bestimmt nicht das Schlechteste und davon lebt ein (saugutes) Forum wie dieses ja letztendlich auch.
@All
Ich z.B. habe meine XT auch nicht weg geworfen. Habe nur bei der Nordvogesen-Tour den seitlichen Abstand zu meinem Vordermann beim Heranfahren an eine Einmündung leicht falsch eingeschätzt. Der Kofferhalter seiner Maschine hat mir meine Action-Kamera dabei vom Sturzbügel gepflückt. Es ist eigentlich nichts weiter passiert, die Kamera lag am Boden und die Verkleidung links hatte ein paar kleine Kratzer vom Kameragehäuse.
Erst ein paar Tage später, ich habe an die Sache schon nicht mehr gedacht und den kleinen Lackschaden bereits herauspoliert gehabt, meldete sich plötzlich die Warnlampe "zu heißes Wasser". Die genauere Nachschau ergab jetzt:
Beim "Abpflücken" der Kamera wurde durch das Kameragehäuse offensichtlich die flexible Verkleidung nach innen gedrückt und dabei der Lüfter hinter der Verkleidung so unglücklich verbogen, dass er am Kühler anstiess und blockiert wurde. Das hat gereicht um sowohl den Lüfter als auch schlussendlich die Sicherung durchbrennen zu lassen.
Der Lüfter ist an dieser etwas exponierten Stelle wohl mechanisch so "schwach" befestigt, dass bereits leichtere Blessuren/Berührungen ein Blockieren verursachen können. Es muss daher wohl eine Empfehlung ausgesprochen werden, dass man, auch bei leichten Fremdberührungen auf der linken Seite testen sollte, ob der Lüfter sich noch dreht, oder ob er blockiert ist.
Ich habe zwar nicht noch einmal vor, mir die Kamera links wegpflücken zu lassen (die ist jetzt rechts dran :P) aber ich teste das mal mit der 10er Sicherung trotzdem.
Bis denne
Detlef