Seite 4 von 5
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 15:28
von Irrlander
Tequila hat geschrieben:Ich habe auf meiner Alpentour im letzten Jahr die

zweimal "abgelegt" - einmal links, einmal rechts, jeweils sehr langsam auf Schotter und beide Male ist sie auf den kleinen Plastikdingern am Motor und auf den Ecken der Originalkoffer aufgesetzt.
Die

hat nicht eine einzige Schramme abbekommen, nur eine Kofferecke und beide Plastikschutzbügel haben Kratzer davon getragen.
Ich denke, ein Schützbügel hätte dabei mehr Schaden anrichten können

Das habe ich auch erfolgreich mit den SW-Motech und H&B Xplorer (links) und leerem Träger (rechts) getestet, auch nur langsam abgelegt.
Wober es auf unebenem Geläde passiert ist, da wären die Yamaha-Bügelchen ins Leere gefallen und der Seitendeckel oder Tank weiter oben hätte aufgesetzt. Allerdings sind die Kratzer im SW-Motech-Bügel auffälliger als an den Yamaha-Bügelchen.
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 15:38
von Franki
Yeti hat geschrieben:... neue Africa Twin
Yeti, hör' auf, solche Bilder zu posten, sonst hole ich mir noch so'n Dingen

Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 15:43
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Yeti, warum ist dann in deiner Auflistung der Moppeds keine Honda dabei?
Weil mein Händler seit 1966 nur BMW und Yammi verkaufte bzw. seit 2003 nur letztere. Andernfalls könnte er dem Mangel jetzt womöglich abhelfen

.
Irrlander hat geschrieben:Vielleicht lassen sich die Kunststoffseiten bis in die Kühler drücken, oder eine stabile Verbindung reißt die Kühler mit ab?
Vielleicht gibt es Schaden am Kühler sogar auf beiden Seiten, wenn seitlich Sturz-Druck auf die Kühler kommt?
Und wenn man dann noch einen Herzschlag bekommt ist man sogar tot

. Bei aller Liebe, aber nur wenn ein Mopped umfällt geht etwas kaputt. Daß die Backbordseite der

empfindlich ist, das ist mir bewußt. Ich habe auch schon Lackschoner an Bügeln gesehen

Auch nach 49 Jahren 2V-Boxer lautet meine Devise das Geld für jegliche stets häßliche Sturzbügel - I like schlanke Moppeds - zu sparen und es im Zweifelsfall für Ersatzteile auszugeben. Zusatz: Meine Moppeds waren nie für Gammel bekannt.
Seid mir nicht böse, aber die Querelen um das Gebügel und dieser Thread bestärken mich in meiner Ansicht.
Nochmal einen schönen Tag, Yeti.
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 15:48
von Yeti
Franki hat geschrieben: Yeti, hör' auf, solche Bilder zu posten, sonst hole ich mir noch so'n Dingen

Als Zweitmotorrad, warum nicht

Aber eigentlich ist die AF zu dicht an der

. Ich wäre da eher für einen Straßenvierzylinder plus eine Enduro.
Viel Spaß damit, Yeti.
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 16:17
von tillepille
So, da bin ich wieder. Diesmal mit Bildern.
Irgendwer hatte noch gefragt, wie ich das Loch geflickt habe, finde den Fragesteller aber grad nicht beim drüberfliegen..
Ich habe erst den abgerissenen Halter grob mit ner Pumpenzange soweit zurückgebogen, bis der Riss nur noch relativ schmal und ohne Druck auch schon dicht war.
Danach habe ich sogenanntes Knetmetall genommen und einfach drumrumgepappt, Letztendlich abgedichtet habe ich mit ein bisschen Kühlerdichter.
Ich weiss, keine wirklich schöne Lösung, hält bisher aber auch bei 107° ohne einen Tropfen und kostet nur ein Bruchteil von nem neuen Kühler... der ist dann noch die Alternative, wenn das mittelfristig doch nicht halten sollte.
Habe auch schon einen Laden gefunden in Hattingen, die das anscheinend machen. Zumindest werd ich da mal anfragen..
Die Schrauben der Sturzbügel sind da nur drin, damit ich sie nicht verliere
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 16:39
von Franki
Yeti hat geschrieben:Ich wäre da eher für einen Straßenvierzylinder...
http://de.honda.de/motorraeder/modelle_cb1100_ex.php
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 17:54
von Helmut
Frank, dann hätte unser Yeti aber genauso ein Schwermetall wie unsere
Da war ich bei meinem Abstecher zur Tracer auch dran.

Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 18:49
von Franki
die is' schon heavy, 'was? Ich hab' mal für eine etwas längere Probefahrt die CB1300 bewegt. DIE fand' ich schon schwer, aber geil zu fahren. XJR ist aber auch immer eine Bank. Hab' schon Lust auf so ein "Gerät"

Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 21:46
von Norton
Yeti hat geschrieben: Ich wäre da eher für einen Straßenvierzylinder plus eine Enduro.
War da nicht schon mal was? Kommt mir irgenwie bekannt vor

Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 21:57
von Yeti
Hallo Franki,
die CB1100 ist ja nicht ausgesprochen häßlich KOMMA aber
- vollgetankt 260 kg,
- Radstand nur 1490 mm,
- Sitzhöhe nur 795 mm,
- nur 91 Nm > 80 Nm/Liter - ist das ein Zweiventiler

?
und etwas viel Retrolook, also definitiv nichts für mich.
Früher gefiel mir die XJR 1300 gut > 240kg, 1500 mm, 829 mm, 108,4 Nm > 86,7 Nm/Liter (na ja), aber jetzt ist die in meinen Augen optisch völlig verhunzt.
Nee, da hänge ich immernoch von meiner alten Liebe FJR1300 nach:
- vollgetankt 289 kg

- na ja, meine K1 wog auch fast so viel,
- Radstand 1545 mm

,
- Sitzhöhe 825 mm,
- 138 Nm > 106,3 Nm/Liter, DAS ist ein Vierventiler

!
Alles nur Träumerei. Gruß, Yeti.