Seite 4 von 9

Re: Pirelli Scorpion Trail 2

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 08:08
von Hilti
Ich wäre froh, momentan den Reifen als Satz zu bekommen. Zur Zeit nicht möglich oder zu teuer.
Laut mopedreifen.de (Satz liegt bei 202 EUR) werden die erst wieder im November beliefert. :cry: :cry: :cry:

Beim Tourance Next bekäme man noch ein Motorrad PC Spiel dazu. Ich will aber eigentlich den ST II :kotz:

Re: Pirelli Scorpion Trail 2

Verfasst: Do 17. Sep 2015, 20:45
von CoeTe
kleiner Zwischenbericht zum PS T 2. Mittlerweile habe ich den Reifen 5500 Km gefahren. Zuletzt in den Vogesen bei sehr rauen griffigen Asphalt. An und Abreise über bei relativ hohen Tempo samt Koffer und Tc. auf der Autobahn.
Bin angenehm überrascht das ich den Reifen nicht eckig gefahren habe.
Restprofil hinten: 5 mm
vorne: 3 mm
Für mich der bisher beste Reifen für die XT.

Re: Pirelli Scorpion Trail 2

Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 11:33
von XT1200-Stevie
Meine hat jetzt 20.000km runter.
Der originale Battlewing hielt 8.000km, Fahrverhalten für mich indiskutabel :daumen_ab: Und wenn er 20.000km halten würde.

Dann Umstieg auf die Dunlop TR91. Ein Riesensprung nach vorne, leider ein Rückschritt in der Haltbarkeit, der schwächste Satz(!)= war nach ca. 3.800km komplett weg. Der andere Satz ging geradeso bis ca. 6.000km mit Restprofil auf dem VR. Fazit :klatsch:

Jetzt wurden die Pirellis sozusagen als eigener Vergleichstest aufgezogen. Vom Fahrverhalten nach gut 1.500km (Sonne, Regen, zwei mit Gepäck, Landstrasse/Autobahn und solo volle Lotte ohne Traktionskontrolle über die Hausstrecke)vorbehaltlos zu empfehlen. Wie lange er halten wird gilt es dann noch rauszufinden :denker:

Status heute: den würde ich sofort wieder aufziehen!

Greets
Stevie

Re: Pirelli Scorpion Trail 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 08:24
von dietmar
Bin gerade mit den Pirellis auf Tour und muss leider deutliches Shimmy/Lenkerflattern beklagen. Ich weiß, das kann viele Ursachen haben (Topcase, Scheibe, Luftdruck). Ich kann jedenfalls nicht die Hände vom Lenker nehmen, dann fängt er an zu flattern. Mit dem Bridgestone war das nie ein Problem, auch nicht mit Topcase. Wie verhält sich der Pirelli bei euch in dieser Hinsicht?

Re: Pirelli Scorpion Trail 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 13:04
von treckerhh
Hallo Dietmar,
Danke für deinen Beitrag und die Ehrlichkeit.
Genau aus diesem von Dir beschriebenem Grund fahre ich noch dem Battlewing. Der liegt wie ein Brett.
Ich hatte, bis zu deinem Beitrag, den Pirelli als echte Alternative gesehen.

Genau die gleichen Erfahrungen hatte ich vor zwei Jahren mit der Dunlop Trailmax Tr.. Gemacht.
Ich bin fast wahnsinnig geworden und hatte während der Tour deutlich weniger Spaß.
Ich hoffe immer noch auf eine Erklärung für dein Lenkerflattern. Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß Kai

Re: Pirelli Scorpion Trail 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 14:05
von pejott
dietmar hat geschrieben:Bin gerade mit den Pirellis auf Tour und muss leider deutliches Shimmy/Lenkerflattern beklagen. Ich weiß, das kann viele Ursachen haben (Topcase, Scheibe, Luftdruck). Ich kann jedenfalls nicht die Hände vom Lenker nehmen, dann fängt er an zu flattern. Mit dem Bridgestone war das nie ein Problem, auch nicht mit Topcase. Wie verhält sich der Pirelli bei euch in dieser Hinsicht?
Ich bin nach mittlerweile 2.500 km immer noch von dem Reifen begeistert! Shimmy/Lenkerflattern ist bisher noch nicht aufgetreten und ich hoffe das bleibt auch so :daumen:

Re: Pirelli Scorpion Trail 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 15:11
von CoeTe
bisher, immerhin 5500 Km ist bei meiner mir Shimmy oder Lenkerflattern noch nicht aufgefallen.

Re: Pirelli Scorpion Trail 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 21:21
von dietmar
Ich habe heute unterwegs den Luftdruck kontrolliert. Vorne waren es 2,4, hinten 2,1. Pirelli empfiehlt 2,5 vorne und 2,9 hinten.
Danach war es schon etwas besser, aber immer noch nicht gut. Später im Harz hatte ich in den Kurven mächtig Freude an dem Reifen. Aber beim Geradeauslauf ist die XT irgendwie schwammig, eierig und nervös geworden. Hatte sogar schon vermutet man hätte den Vorderreifen falsch herum (gegen die Laufrichtung) aufgezogen, aber nein. Die Instabilität im Vorderrad merkt man auch deutlich beim Bremsen. Der Lenker lässt sich außerdem beim Fahren ultraleicht bewegen, das heisst die Seitenführungskräfte des Vorderrades sind äußerst gering. Habe schon überlegt ob mein Lenkkopflager "zu locker" ist. Also entweder mein Händler hat bei der Montage/beim Wuchten was falsch gemacht oder ich habe eine andere Wahrnehmung als die Forumskollegen oder ich habe einen Montagsreifen erwischt. Wünsche mir ehrlich gesagt die stoische Ruhe des Battlewings zurück. An alle Scorpion Trail 2 Fahrer: Bitte mal ausprobieren ob ihr problemlos freihändig fahren könnt, am besten mit Topcase.

Re: Pirelli Scorpion Trail 2

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 09:45
von ernie
Wenn ein großer Teil mit dem Reifen klar kommt, kann es ja evtl. auch am Fahrwerk liegen, also an einer individuellen Einstellung...zu hart/zu weich eingestellt....?
Wahrscheinlich hat der Pirelli wohl eine andere Eigendämfung, und harmoniert nicht sooo toll mit deinen Fahrwerkseinstellungen, ein kleines Sensibelchen... :mrgreen:

Bei mir kommt er nächstes Jahr definitiv auch drauf, fahre akt. noch die Erstbereifung von 2010 den Battlewing mit 15.000 Laufleistung mit Restprofil.....mein Freund hat die FE seeehr schonend gefahren :)

Bei Mopedreifen läuft aktuell eine Aktion, Satz ~ 212,- Taler...ist das günstig ?? Habe die Preisentwicklung übers Jahr nicht beobachtet...da Späteinsteiger. Wenn ja könnte/müsste man sich einen Satz weglegen..

Beste Grüße aus HH

Bert

Re: Pirelli Scorpion Trail 2

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 22:02
von dietmar
Von der Tour zurück und nach nunmehr 2.000km Laufleistung kann ich berichten, dass das Lenkerflattern mit dem richtigen Luftdruck von 2.5/2.9, einer härteren Federvorspannung und OHNE Gepäck kaum noch wahrnehmbar ist. Ich kann jetzt auch freihändig fahren, an die Geradeauslaufstabilität eines Battlewings kommt der PST2 aber nicht annähernd heran. Der Battlewing war auch mit Gepäck absolut nicht aus der Ruhe zu bringen. Man muss sich also entscheiden: Will man einen kurvenfreudigen, sportlichen PST2, der die XT leichtfüßiger und agiler macht oder will man einen zuverlässigen, stabilen, ruhigen BattleWing? Über die Eigenschaften bei Nässe im Vergleich kann ich leider nichts erzählen, ich bin zu keiner Zeit in Regen gekommen.