Seite 4 von 8

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 19:58
von jogyjogy
also , mach mal den ganzen Keder ab , dann den Rost entfernen ( ist bestimmt nur oberflächlich)und alles schön einfetten und Keder wieder drauf .
Ich hab auch mal nachgeschaut bei mir ist nix ..... mit Rost

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 21:31
von BlueKnight
Leider hat meine auch den Patina Ansatz. Der obere Bereich ist okay, doch rechts und links ist die Falz jeweils im unteren Bereich betroffen. Alles noch recht harmlos aber "Hallo", dass kann doch eigentlich nicht wahr sein. :daumen_ab: Insbesondere dort wo die Kante nicht geschlossen ist, freut sich die Braune Pest. Ferner blättert an einigen Stellen der Lack ab. Grundierung ist nicht zu sehen. Alles deutet auf mangelhafte Verarbeitung hin. Ich habe den Bereich jetzt gesäubert und mit Fertan bearbeitet.
Yamaha hier müsst ihr dringend in der Serie nachbessern, ich will mir doch bald wieder eine ST zulegen ;)

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 08:14
von xTBjörn
Hi, hab ich bei mir auch entdeckt...
Teilweise ist mir auch schon Lack von der Innenseite des Tanks entgegen gekommen. :shock:
Hat jemand schon einmal den Tank zum lackieren gebracht ? Falls ja was kostet sowas ?

Es bleibt noch die Frage inwieweit Fertan/S100 Korrosionsschutz das weiter rosten verhindert.

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 12:46
von juergen007
Ich glaube nicht, dass die mangelnde Lackierung das Problem ist, sondern der Kantenschutz/Keder selbst. D.h. Kondenswasser etc sammelt sich dort und wenn es nicht ablaufen kann geht halt irgendwann die Korrosion los.

Ich habe das Mike Sanders Zeugs bei diversen Oldtimerrestaurationen verwendet, setzt man insbesondere am Unterboden und den Hohlräumen von historischen Fahrzeugen ein.

Da der Bereich am Tank flächenmäßig sehr klein ist, braucht man nicht viel von dem Zeug.

Am besten man fragt mal bei einem Oldtimerbetrieb nach, die haben das Zeug eh in Mengen da das dürfte kleines Geld kosten.

Das aber vorher der Rost zwingend weg und die betroffenen Stellen wenigstens grundiert werden müssen, versteht sich.

Mein Lackierer nimmt für eine Tanklackierung ca. EUR 150,- bei einem aufwändigen Metallick Lack a la Yamaha blau sinds ca. 30,- mehr

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 13:45
von Sartene
Hallo,

nachdem ich auch hier auf S100 Korrosionsschutzspray gestoßen bin, habe ich im letzten Jahr den Tank noch mal bearbeitet. Ich habe den Kantenschutz entfernt und ordentlich mit einem Kärcher gereinigt. Danach habe ich den Kantenschutz mit S100 Korrosionsschutzspray "geflutet", ne gute Stunde liegen lassen und die Tankkanten nach entsprechender Reinigung mit S100 Korro-Schutzspray behandelt.

Gestern habe ich mir mal die Mühe gemacht, den Kantenschutz zu entfernen.....und siehe da.....nullkommanull Gammel geschweige denn Rost, und das, obwohl ich zwei kleinere Stellen hatte, die ohne Lack waren. Das Metall glänzte wie VA und Rost war weit und breit nicht zu sehen!!!!

Ich hatte mir angewöhnt, nach jeder längeren Regenfahrt bzw. Wäsche einfach S100 Gammelschutzspray in die montierten Kantenschutzdinger zu sprühen. Ganz oben hebe ich den Kantenschutz ganz leicht an und sprühe satt in diese Lücke. Den Rest erledigt die Schwerkraft, bis es unten heraus läuft. Vom Ergebnis bin ich sehr überzeugt!

MikeSanders ist schon ne Wucht, aber eben recht teuer. S100 Gammelschutzspray aus meiner Sicht und meiner Behandlung nicht weniger gut, dafür aber preiswerter und sehr viel leichter zu verarbeiten. Das Einsprühen dauert nur wenige Augenblicke. Der Erfolg scheint mir Recht zu geben!

Aus meiner ganz persönlichen Sicht ist S100 Korrosionsschutzspray ein würdiger Nachfolger von MikeSanders!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Euch ein schönes WE.

Andy :xt12:

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 17:29
von xTBjörn
Moin, moin...
Bei mir muss das Mopped 30 Jahre halten.. :mrgreen:
( Nach Möglichkeit)
Deswegen die Überlegung mit dem Lackieren...
Denke es ist sinnvoll investiertes Geld.
Eine Ausbau- Anleitung für den Tank gibt es ja hier in diesem "feinen" Forum. Ein großes Lob an die Schrauber hier.. :bier: .
Schönes Weekend noch

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 18:29
von juergen007
Nicht die Königsdisziplin hat aber bei meiner alten Honda 650 Dominator auch gefunzt. Da gab es auch eine rostrelevante Stelle unter dem Tank:

https://www.technolit.de/App/WebObjects ... Spray.html

Gerade unter Dichtungen, Fendern o.ä. also überall wo Feuchtigkeit nicht ablaufen kann - S 100 ist aber auch gut

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband

Verfasst: So 30. Okt 2016, 08:28
von rcraupe
Moin,

Das wäre mein Favorit:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... 0ml-inhalt

Nehme ich für alles Rostige an meinem alten LT Wohnmobil.

Grüße
Martin

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband

Verfasst: So 30. Okt 2016, 17:18
von Yeti
Sartene hat geschrieben:Danach habe ich den Kantenschutz mit S100 Korrosionsschutzspray "geflutet"
Das war, siehe Ergebnis, sicher ein guter Einfall. Da die Tankunterkante steil abwärts und wieder nach oben verläuft könnte eine Bohrung am tiefsten Punkt quer durch den Keder bündig zur inneren Unterkante dem Wasser eine Möglichkeit zum Ablaufen geben.

So eine Blechschnittkante wie die der Tankbauteile ist bezüglich Korrosionsschutz ein schwieriger Fall. Am besten wäre es, ein z.B. 1mm starkes Blech wäre an der Kante mit einem Radius 0,5mm versehen, aber das wäre äußerst aufwändig, macht keiner. Eine scharfe Ecke ist dem Rost geweiht.

Grüße, Yeti.

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 15:25
von Dan
Habe bei mir auch nachgeschaut, alles in Ordnung.
Hat schon mal jemand den Kantenschutzkeder entfernt um dem Gammel vorzubeugen?

Gruesse
Dan