Seite 4 von 25

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 23:18
von Lars
Pump den Reifen nochmal auf und sprüh ihn mal mit Seifenwasser ein. Ich bin mir zu 90% sicher, daß es zwischen Felge und Reifen auf beiden Seiten rausbläselt... War bei mir auch so. Rad raus, zum Reifendienst, für 5€ Reifen runter, Felge gereinigt und gut wars...

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 10:32
von Leone blu
Hm, so in der Art werd' ich es wohl machen. Jetzt ist erstmal keine Zeit dafür, aber der Februar ist kurz... :lol:

Ciao, R.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: So 8. Feb 2015, 14:57
von Wolfgang O.
Bin mit dem Scout eigentlich zufrieden bis auf das Abrollgeräusch und das leichte hoppeln bei losfahren,
Nach nun ca.7.500 km fängt der Heidenau am Hinterrad auch an Luft zu verlieren. :daumen_ab:
von 2.8bar auf nicht mehr messbar (Manometer zeigt erst ab 0.5bar an), in einer Woche :twisted:

Keine Beschädigungen zu entdecken.
Und auf Reifen Demontage etc. habe ich keinen Bock, loht auch kaum in der Mitte hat er noch knapp 5mm, deshalb soll ein neues Reifenpaar her.

Bin mir nicht sicher ob ich mir wieder Heidenau kaufe oder mal einen Dunlop nehme, da gibt es im März einen 30€ Tankgutschein für einen Kauf des RoadSmart II oder doch einen Michelin oder Metzeler oder Conti..... :?:

Gruß,
Wolfgang

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 16:20
von Wolfgang O.
So das neue Reifenpaar ist bestellt, Conti Road Attack Evo2,
falls jemand die Heidenau haben möchte, sie können kostenlos bei mir abgeholt werden, der Vordere sieht nach ca. 7500km noch recht gut aus der hintere verliert zwischen Felge und Reifen Luft. Ob eine neue Montage das Problem behebt weiss ich nicht und möchte es auch nicht versuchen.
Allen Karnevalisten noch eine tolle Restsession, Helau

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 19:38
von Wolfgang O.
hier mal Bilder

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: So 15. Feb 2015, 20:05
von Leone blu
Leone blu hat geschrieben:Hm, so in der Art werd' ich es wohl machen. Jetzt ist erstmal keine Zeit dafür, aber der Februar ist kurz... :lol:

Ciao, R.
So, Freitag war D-Day, also Demontage-Tag für's Hinterrad der Dicken. Dank der Anleitung von Kalle ging das recht flott -> DANKE dafür!

Samstag ab zum Reifenhändler, Reifen abgeprüft und (natürlich) das uns bekannte Problem bestätigt - :(

Nachdem ich dem Händler geschildert hatte, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin, wollte er sofort den Reifen demontieren, die Felge innen abschleifen und klar lackieren (lassen), denn "der Reifen sei im Montagebereich super rauh und durch die Bewegung des Reifens würde er dort schmirgeln..." - :shock:

Ich hab' das Rad erstmal wieder mitgenommen, um beim freundlichen Yamsel-Tandler eine zweite Meinung einzuholen. Die teure Variante kann ich immer noch beauftragen - :hirn:

Gestern Nachmittag dann der Besuch auf der IMOT. Heidenau hat seinen Stand gleich hinter dem von Yamaha - sehr gut, kurze Wege sparen Zeit.

Erstmal zu Heidenau, natürlich war dem Burschen das Problem bei der XTZ völlig unbekannt. Und er empfahl - richtig, die Lösung mit dem Schlauch. Ja, und er war doch eher überrascht, dass die für mich nicht in Frage käme. Ok.

Nachdem ich ihn darauf angesprochen hatte, dass einer unserer Forenjünger bereits Kontakt deswegen zu Heidenau hatte, war er wein weiteres Mal überrascht, denn er bearbeite schließlich die Reklamationen bei Heidenau. Er wolle sich nochmal ins Forum "einlesen"... Aha.

Weiters erzählte er mir noch, dass Heidenau "unser" Problem einzig von der 12er GS kenne, deren Felge würde nach oben hin weiter öffnen und daher wäre es dort öfters zu Luftverlusten gekommen. Aus diesem Grund habe Heidenau den Reifen im Montagebereich verstärkt, sodass er nun besser an die Felge gedrückt wird. Die GS sei schließlich maßgeblich, weil sie ein Volumenmodell sei - bla, bla, bla...

Immerhin hat er mir eine Kulanz-Lösung in Aussicht gestellt, die (verständlich) nicht auf eine komplette Kostenübernahme hinausläuft, da der Reifen nun schon 4.500 km benutzt wurde.

Zweiter Weg dann zu Yamaha, deren Stand von Völkl/Feldkirchen und Motopoint Putzbrunn betreut wurde. Geschichte erzählt, "... hamma noch nia g'hert..."

Zwei Tipps vom Motopoint-Mann: 1.) Anderen Reifen fahren. 2.) Reparaturmilch in den Reifen füllen, gibt's in jedem Radlshop und er mache das beim Mountainbike schon ewig so. Hm.

Also werd ich demnächst mal beim Völkl in der Werkstatt aufschlagen und mir einen komplett neuen Satz aufziehen lassen, weil das VR eh unter erheblichem Sägezahn leidet und nach Verbrauch des aktuellen HR sowieso mit fällig gewesen wäre. Und dann werd' ich mal sehen, was die Kulanzlösung über Heidenau erbringt, ich hoffe in jedem Fall auf einen dauerhaft dichten HR...

Ciao, R.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: So 15. Feb 2015, 21:56
von Tequila
Sorry wenn ich jetzt mal ganz dumm frage: Warum fährt man bei all' den bekannten und bereits ausgiebig bestätigten Problemen immer noch diesen Reifen? Ist der so gut oder so billig oder sonstwas, dass man sich die ganzen (möglichen) Einschränkungen antun muss?

Ich meine die Frage wirklich ernst :denker: Jedes andere Verschleißteil dass einen so gravierenden Nachteil hat und bei dem vom Hersteller ein solcher "Rat" als Notlösung gegeben würde ( der zudem noch illegal ist da das Motorrad nicht für Schlauchreifen homologiert ist) würde doch hier in der Luft zerrissen :twisted:

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: So 15. Feb 2015, 22:42
von Christoph
Naja, vor den Luftproblemen war der Heidenau ein Reifen mit einem ausgewogenen und zur XT12 sehr gut passenden Set von Eigenschaften - und nur zwei Einschränkungen: hohes Autobahntempo und schnelle, weite Kurven. Sonst alles top, vor allem der Grip.

Nach Leones Schilderung und den daraus zu ziehenden Folgerungen: Der Reifen wurde für die GS optimiert und sitzt seitdem auf der XT12-Felge nicht mehr - ist der K60 für mich jetzt (!) keine Option mehr. Schade, nach meinen sehr positiven Erfahrungen in Island hätte ich den für lange Reisen gerne wieder drauf gemacht. Aber genau dann kann man einen undichten Reifen überhaupt nicht brauchen.

Die werden blöd aus der Wäsche gucken, wenn sich das bei den Amis rumspricht, wo laut dem dortigen Forum der K60 die Standard-Bereifung für die Ténéré ist/war.

Zum Glück gibt es jetzt den TKC 70.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 11:52
von Leone blu
@Christoph -> Ich hab' das genau umgekehrt verstanden, mein Problem-Reifen trägt DOT 4513. Ergo sollten die aktuellen Reifen wieder zuverlässig funktionieren.

@Heinz -> berechtigte Frage. Bisher war ich mit dem Heidenau wirklich sehr zufrieden. Dabei ist der Preis kein so lukratives Kriterium, denn bekanntlich währt der Ärger über die schlechte Qualität länger als die Freude am niedrigen Preis...

Mal sehen, wie die Sache ausgeht. Im Moment sieht's ja so aus, als hätte mein vorheriger Schrauber bei der Montage des HR die Felge nicht ausreichend gereinigt. So wird jedenfalls sehr wahrscheinlich die offizielle Diagnose lauten.

Eine Chance bekommt der Heidenau von mir noch, schließlich hat der erste Reifen ja hervorragend funktioniert (er wurde vom selben Schrauber montiert wie auch der zweite).

Da ich mir sowieso 'ne neue Werkstatt suchen muss, bleibt mir eh fast nix anderes übrig...

Ciao, R.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 12:09
von Christoph
Leone blu hat geschrieben:@Christoph -> Ich hab' das genau umgekehrt verstanden, mein Problem-Reifen trägt DOT 4513. Ergo sollten die aktuellen Reifen wieder zuverlässig funktionieren.
Jetzt wäre es halt sehr spannend zu erfahren, bis oder ab wann es die Luftverlust-Probleme an der XT12 aufgetreten sind und wann genau die Fertigungsumstellung bei Heidenau erfolgte. Ich habe mir blöderweise die DOT von meinem Heidenau nicht aufgeschrieben, der keinen Luftverlust hatte. Hatte den im Frühjahr 2014 montieren lassen.

Ich hatte immer den Eindruck, dass ich einen der letzten funktionierenden Reifen erwischt hatte und die Leute Probleme hatten, die den Reifen später als ich haben montieren lassen. Das kann natürlich falsch sein. So oder so riskiere ich das jetzt nicht mehr, Heidenaus draufzuziehen - zu viel Potenzial für Ärger und Heckmeck.

Schöne Grüße
Christoph