Leone blu hat geschrieben:Hm, so in der Art werd' ich es wohl machen. Jetzt ist erstmal keine Zeit dafür, aber der Februar ist kurz...
Ciao, R.
So, Freitag war D-Day, also Demontage-Tag für's Hinterrad der Dicken. Dank der Anleitung von Kalle ging das recht flott -> DANKE dafür!
Samstag ab zum Reifenhändler, Reifen abgeprüft und (natürlich) das uns bekannte Problem bestätigt -
Nachdem ich dem Händler geschildert hatte, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin, wollte er sofort den Reifen demontieren, die Felge innen abschleifen und klar lackieren (lassen), denn "der Reifen sei im Montagebereich super rauh und durch die Bewegung des Reifens würde er dort schmirgeln..." -
Ich hab' das Rad erstmal wieder mitgenommen, um beim freundlichen Yamsel-Tandler eine zweite Meinung einzuholen. Die teure Variante kann ich immer noch beauftragen -
Gestern Nachmittag dann der Besuch auf der IMOT. Heidenau hat seinen Stand gleich hinter dem von Yamaha - sehr gut, kurze Wege sparen Zeit.
Erstmal zu Heidenau, natürlich war dem Burschen das Problem bei der XTZ völlig unbekannt. Und er empfahl - richtig, die Lösung mit dem Schlauch. Ja, und er war doch eher überrascht, dass die für mich nicht in Frage käme. Ok.
Nachdem ich ihn darauf angesprochen hatte, dass einer unserer Forenjünger bereits Kontakt deswegen zu Heidenau hatte, war er wein weiteres Mal überrascht, denn er bearbeite schließlich die Reklamationen bei Heidenau. Er wolle sich nochmal ins Forum "einlesen"... Aha.
Weiters erzählte er mir noch, dass Heidenau "unser" Problem einzig von der 12er GS kenne, deren Felge würde nach oben hin weiter öffnen und daher wäre es dort öfters zu Luftverlusten gekommen. Aus diesem Grund habe Heidenau den Reifen im Montagebereich verstärkt, sodass er nun besser an die Felge gedrückt wird. Die GS sei schließlich maßgeblich, weil sie ein Volumenmodell sei - bla, bla, bla...
Immerhin hat er mir eine Kulanz-Lösung in Aussicht gestellt, die (verständlich) nicht auf eine komplette Kostenübernahme hinausläuft, da der Reifen nun schon 4.500 km benutzt wurde.
Zweiter Weg dann zu Yamaha, deren Stand von Völkl/Feldkirchen und Motopoint Putzbrunn betreut wurde. Geschichte erzählt, "... hamma noch nia g'hert..."
Zwei Tipps vom Motopoint-Mann: 1.) Anderen Reifen fahren. 2.) Reparaturmilch in den Reifen füllen, gibt's in jedem Radlshop und er mache das beim Mountainbike schon ewig so. Hm.
Also werd ich demnächst mal beim Völkl in der Werkstatt aufschlagen und mir einen komplett neuen Satz aufziehen lassen, weil das VR eh unter erheblichem Sägezahn leidet und nach Verbrauch des aktuellen HR sowieso mit fällig gewesen wäre. Und dann werd' ich mal sehen, was die Kulanzlösung über Heidenau erbringt, ich hoffe in jedem Fall auf einen dauerhaft dichten HR...
Ciao, R.