Seite 4 von 4

Re: Wassertransferdruck

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 09:19
von Norton
Hallo Heinz!
Hast ja recht, aber wie immer macht der Ton die Musik :engel:
L G

Re: Wassertransferdruck

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 17:54
von lagomike
Tequila hat geschrieben:nunja :denker: Mike hat seinen Roller gezeigt also kann er mit Reaktionen rechnen.
Vielleicht sagt er auch was dazu (?)

Geschmäcker sind verschieden und dann sollte man auch sagen dürfen, was einem gefällt und was nicht.

Wassertransferdruck scheint ja momentan sehr stark auf Carbon Optik zu zielen und das gefällt "mir persönlich" gar nicht.
Ich finde es aber sehr interessant, andere Varianten zu sehen wie Holzoberflächen ( es muß ja nicht unbedingt am Motorrad sein) :engel: oder Effektoberflächen wie zb.. den Chinalack, genarbte Oberflächen, Wassertropfeneffekte, Perlmutt etc.
Na ja was soll ich viel dazu sagen das habt ihr ja alle schon erledigt. Und wenn es mir mal in den Sinn kommt wird alles wieder auseinander gebaut und neu bezogen da gibt es ja hunderte Varianten.
Und das das nicht jedermanns Sache ist is ja klar aber solche Kommentare wie" romeo"" sie abgibt na ja und dann noch schreiben "Der Ton macht die Musik" das kann man bei seinen Post auf jeden Fall sagen.
Da bin ich mit den Roller diesen Winter wahrscheinlich mehr gefahren wie der den ganzen Sommer :-)
Mit Sitzheizung, Griffheizung, Heizbaren Handschuhen.
Na auch egal jetzt wird erst mal bis zum nächsten Winter so rumgefahren und dann schaun ma weiter.
Und wie Chris schon schrieb es ist viel Möglich Design mäßig.

Re: Wassertransferdruck

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 17:58
von Christoph
Häh? Der foxromeo hat doch gar nichts über den Roller geschrieben, oder bin ich jetzt im falschen Film?

Da hat wohl "Miss Verständnis" zugeschlagen :winken:

Schöne Grüße
Christoph

Re: Wassertransferdruck

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 18:17
von Tequila
lagomike hat geschrieben: .... Und wenn es mir mal in den Sinn kommt wird alles wieder auseinander gebaut und neu bezogen da gibt es ja hunderte Varianten.
:daumen: Vorarbeit ist dann wahrscheinlich nur "entfetten" oder ? Die aufgebrachte Schicht bleibt sicher drauf und es wird drüber "transferiert" - richtig ? :winken:

Re: Wassertransferdruck

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 19:27
von Norton
lagomike hat geschrieben: Und das das nicht jedermanns Sache ist is ja klar aber solche Kommentare wie" romeo"" sie abgibt na ja und dann noch schreiben "Der Ton macht die Musik" das kann man bei seinen Post auf jeden Fall sagen.
Das hast wirklich mißverstanden, war eher auf Deiner Seite, aber egal. Bin übrigens selber ein Jahr lang Burgy650
gefahren

Gruß

Re: Wassertransferdruck

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 19:46
von lagomike
foxromeo hat geschrieben:
lagomike hat geschrieben: Und das das nicht jedermanns Sache ist is ja klar aber solche Kommentare wie" romeo"" sie abgibt na ja und dann noch schreiben "Der Ton macht die Musik" das kann man bei seinen Post auf jeden Fall sagen.
Das hast wirklich mißverstanden, war eher auf Deiner Seite, aber egal. Bin übrigens selber ein Jahr lang Burgy650
gefahren

Gruß
ja dann alles zurück hab ich falsch verstanden sorry romeo. Dein Fahrzeug steht ja nicht unter deinem Avatar.

Re: Wassertransferdruck

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 19:50
von lagomike
Tequila hat geschrieben:
lagomike hat geschrieben: .... Und wenn es mir mal in den Sinn kommt wird alles wieder auseinander gebaut und neu bezogen da gibt es ja hunderte Varianten.
:daumen: Vorarbeit ist dann wahrscheinlich nur "entfetten" oder ? Die aufgebrachte Schicht bleibt sicher drauf und es wird drüber "transferiert" - richtig ? :winken:

da muß ich mich mal erkundigen denke aber das es so ablauft. Was man früher mit Airbrush lange und teuer bezahlt hat geht heute in 2-3 Stunden mit Trockenzeit.

Re: Wassertransferdruck

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 20:05
von Norton
@lagomike
Okydoky , und laß Dir nicht die Freude an Deiner Arbeit verderben :daumen:

Re: Wassertransferdruck

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 07:43
von Norton
lagomike hat geschrieben: solche Kommentare wie" romeo"" sie abgibt ...
Ja, und nochwas, Mike. Zu diesem "romeo" gehört immer auch der "fox" und keine Julia :-) . F R war mein
Dienstinitial während 33 Jahren als Fluglotse und an sowas gewöhnt man sich halt, auch wenn's seltsam
klingt. Aber genung der Erklärungen. Zurück zum Thema.
L G Michael

Re: Wassertransferdruck

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 17:18
von lagomike
Hy foxromeo

Ich wollte eigentlich goati zitieren und bin aus versehen bei dir gelandet. :hirn: Sorry nochmal.
goati hat geschrieben:Sorry, aber so etwas potthässliches habe ich noch nie (mal abgesehen von meiner letzten Schwiegermutter) gesehen :lol:
Der hat seine Schwiegermutter aber auch verdient. :winken: