Seite 4 von 4
Re: Schöne Aussichten
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 14:37
von Yeti
Leone blu hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 11:58 Wenn ich einige Beiträge lese, frage ich mich allerdings ernsthaft, warum deren Verfasser einem ebenso lebensgefährlichen wie unökologischen Hobby nachgehen.
Da sind wir ja schon zwei

.
Gruß, Yeti.
Re: Schöne Aussichten
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 15:27
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 14:37
Leone blu hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 11:58 Wenn ich einige Beiträge lese, frage ich mich allerdings ernsthaft, warum deren Verfasser einem ebenso lebensgefährlichen wie unökologischen Hobby nachgehen.
Da sind wir ja schon zwei

.
Gruß, Yeti.
D R E I !
Re: Schöne Aussichten
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 17:56
von Umsteiger
Moin
Vier,
allerdings bin ich da sorgsamer, um unsere Umwelt nicht zu belasten, fahre ich heute Nacht lieber in die Dolos.
Gruß Stefan
Re: Schöne Aussichten
Verfasst: Do 23. Sep 2021, 17:17
von Franz
Zu diesem Bild ist mir doch tatsächlich folgendes durch den Kopf gegangen:
Hätten die Bikes eines bayerischen Herstellers einen aktiven Spurhalteassistenten, wäre der Gegenverkehr vor diesen Piloten sicher. Es würden keine Linkskurven mehr geschnitten und das Ausholen auf der Gegenfahrbahn vor Rechtskurven wäre auch vorbei.
Vielleicht wird die Zukunft doch noch erfreulich.
Re: Schöne Aussichten
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 21:11
von Yeti
Franz hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 17:17 Hätten die Bikes eines bayerischen Herstellers einen aktiven Spurhalteassistenten, wäre der Gegenverkehr vor diesen Piloten sicher. Es würden keine Linkskurven mehr geschnitten und das Ausholen auf der Gegenfahrbahn...
Das hat zwar mit dem Kernthema nichts zu tun, aber wenn Franz' Erzfeinde nicht nach seinen Regeln - Gesamtschwerpunkt von Mopped plus Kutscher stets genau mitten zwischen Mittel- und rechter Randlinie - fahren, dann muß das erwähnt werden

.
Einst fuhr ich auch so. Bei meinem ersten Fahrerlehrgang auf der Nordschleife sagte einer "Du fährst mitten auf der Straß', so wie man sonntags durch die Gegend fährt". Ich lernte dann, das Mopped zu führen und Ideallinie zu fahren. Die Überraschung war riesig, als ich wieder auf öffentlichen Straßen fuhr: Die Fahrbahn war plötzlich viel breiter

- Das soll natürlich niemand nachmachen; der Spaß am Fahren könnte sich ja steigern

.
Yeti.
Re: Schöne Aussichten
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 21:20
von Yeti
In den Thread bin ich nochmal eingestiegen nicht wegen des Wunsches nach einem "Spurhalteassistenten für GS-Fahrer", sondern deswegen:
Schluss mit leise: Alle Neuwagen mit Elektro- oder Hybridantrieb müssen ab jetzt mit akustischen Warngeräuschen ausgestattet sein, einem sogenannten Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS). Was steckt hinter
AVAS
Ich könnte mich wieder einmal kugeln: Da haben Grüne und andere Bürokraten dem Bürger Mostrich ums Maul geschmiert, wie leise doch E-Autos sind, und dann merkt man, daß das nicht nur gut ist
Grüße, Yeti.
Re: Schöne Aussichten
Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 01:02
von Thommy
Joa,
bei mir rollt jeden Tag ein Renault Zoe durch die Straße.
Das Drecksding jault ohne Ende.
Da ich im Home-Office bin, beschert mir das echte Kopfschmerzen.
Ich werde mal den Fahrer bitten eine andere Route zu fahren.
Ist echt nervig und schmerzhaft.
Grüße
Thommy
Re: Schöne Aussichten
Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 10:27
von Yeti
Thommy hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 01:02 bei mir rollt jeden Tag ein Renault Zoe durch die Straße. Das Drecksding jault ohne Ende.
Vor einiger Zeit ging ich im Untergeschoß eines Parkhauses zu meinem Auto, als ein großer BMW X? mit dem
E am Ende des Kennzeichens vorbeifuhr. Der hörte sich an wie zu meiner Kindheit die Straßenbahn.
Im MOTORRAD 16 / 2021 steht das Ergebnis des Geräuschtests der diesjährigen Alpen-Masters-Motorräder. Bei voller Beschleunigung brachten sie es im Ø auf 88 dB(A). Zwei ragten heraus mit 94 dB(A): Die KTM 890 Adventure und das Elektro-Bike Energica Eva Ribele RS.
Warum das so ist weiß ich auch nicht. Wenn es an den Zahnrädern liegt müßte das zu kurieren sein. Sind E-Antriebe per se laut, Helmut ? Da müßte ja ein ICE furchtbar kreischen.
Grüße, Yeti.
Re: Schöne Aussichten
Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 13:29
von Leone blu
Yeti hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 10:27... Im MOTORRAD 16 / 2021 steht das Ergebnis des Geräuschtests der diesjährigen Alpen-Masters-Motorräder. Bei voller Beschleunigung brachten sie es im Ø auf 88 dB(A). Zwei ragten heraus mit 94 dB(A): Die KTM 890 Adventure und das Elektro-Bike Energica Eva Ribele RS.
Warum das so ist weiß ich auch nicht. Wenn es an den Zahnrädern liegt müßte das zu kurieren sein. Sind E-Antriebe per se laut, Helmut ? Da müßte ja ein ICE furchtbar kreischen.
Grüße, Yeti.
... nun, ich bin nicht Helmut und wie die Messung im Artikel genau durchgeführt wurde, weiß ich auch nicht. Ich weiß aber, dass E-Antriebe nicht per se laut sind, ansonsten könnte man jeden Ventilator in Lüftungsgeräten vergessen...
Zur Messung: Wahrscheinlich wurde das Vorbeifahrgeräusch gemessen, was ja noch mit relativ einfachen Mitteln machbar ist. Machbar
wäre, sorry.
Da spielen schließlich etliche Faktoren rein, wie jeder selber feststellt, der mal 3 min drüber nachdenkt.
Vor einigen Jahren erlebte ich eine solche Messung unter Laborbedingungen im Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart. Dort wurde in einer Halle ein Pkw "vermessen". Mir ist klar, dass Vergleichbarkeit nur unter definierten Bedingungen erzielt werden kann. Die dort gemessenen Werte waren für die Eintragung in den Fahrzeugpapieren gedacht, so wurde mir das auf meine Frage hin gesagt.
Was hat jetzt dieser aufwändig ermittelte Wert in der Praxis für eine Aussagekraft? Rauigkeit des Fahrbahnbelages, Profilierung des Reifens + Reifendruck, Beladungszustand, Umgebungstemperatur...
Ciao, R.
Re: Schöne Aussichten
Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 21:51
von Yeti
Leone blu hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 13:29 ... nun, ich bin nicht Helmut und wie die Messung im Artikel genau durchgeführt wurde, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich wurde das Vorbeifahrgeräusch gemessen
Nachdem ich die Enttäuschung verarbeitet habe, daß Du überraschenderweise nicht Helmut bist, gewähre ich eine Antwort

: Deine Vermutung mit dem Vorbeifahrgeräusch trifft wohl zu: "Die MOTORRAD-Geräuschmessung....vergleicht das Testfeld in einer Praxis-Messung am Pass. MOTORRAD maß...und bei einer Vollast-Beschleunigung im zweiten Gang aus der Kehre mit vier Metern Abstand" Man gab sich also Mühe, ohne einen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit zu erheben. So stellten sich interessante Details heraus ohne den Rahmen zu sprengen. Das mag reichen.
Leone blu hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 13:29 Ich weiß aber, dass E-Antriebe nicht per se laut sind, ansonsten könnte man jeden Ventilator in Lüftungsgeräten vergessen...
Deswegen staunte ich ja, nahm den ICE zum Vergleich und fragte. Dazu fallen mir Geschichten ein, am besten paßt die: Ein Junge befragt seinen Vater zu einigen Dingen, die ihm am Tag so aufgefallen waren; der Vater hatte zu keiner der Fragen eine Antwort, fügte aber hinzu "Frag nur Bua, damit Du etwas lernst!" Mach ich

.
Leone blu hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 13:29 Mir ist klar, dass Vergleichbarkeit nur unter definierten Bedingungen erzielt werden kann
Ich kenne es aus meiner Konstrukteurszeit, daß es zwischen den Meßknechten und den Berechnern, die sich der Finiten Elemente bedienten, durchaus zu Diskussionen über die möglichen Gründe differierender Ergebnisse gab. Aber das ist jetzt schon weit OT.
Grüße, Yeti.