Seite 4 von 8
Re: Jede Menge Bekloppte unterwegs
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 19:58
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 19:37
Eben, was regt Ihr Euch auf. Ich kenne es noch aus den 50er Jahren, daß man es bei uns im Ort hören konnte, wenn einer nach Durchfahrt einer Wohnsiedlung (!) fast 2 km weiter vor dem Nachbardorf "zu gemacht" hat.
Yeti, muss dass denn 70 Jahre später auch noch sein....

Re: Jede Menge Bekloppte unterwegs
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 20:01
von varabike
@Yeti
Die Menge macht es. In den 60zigern gab es motorisierte Individual Mobilität für einen kleinen Kreis der Bevölkerung. Und diese wenigen Fahzeuge wurden auch noch deutlich weniger bewegt. Das Geräuschniveau der Fahzeuge war Aufgrund der Technik und Vorschriften höher als heute.
Als Kind hat mich bei einer Rennveranstaltung ein Auto mit offenem Auspuff nicht gestört, heute finde ich es zu laut. Obwohl mein Gehör schon etwas nachgelassen hat.
Re: Jede Menge Bekloppte unterwegs
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 20:45
von xsmel
Klar, früher haben die Leute ihren Müll in den Wald geschmissen. Warum also heute nicht auch? So manche Logik hier leuchtet mir nicht ein. Aber das liegt ja sicher an mir, nicht an der Logik. Und Yeti: Eine CB 750, Z 900, CB 900 oder XS 1100 waren seinerzeit mit den Originalauspuffanlagen nicht halb so laut wie heute diese Harley-Gurken etc. mit ihren blöden Nachrüstanlagen. Die sind, das stimmt in der Tat, genauso nervig wie seinerzeit eine BMW mit Hoske-Rohren, Guzzis mit Lafranconis und Ducatis mit Contis. "Geil" immer nur für des Fahrers Selbstwertgefühl. Damals waren es aber, siehe Volker, recht wenige, heute Tausende, die jedes Vorurteil gegen Motorradfahrer bestätigen. Ich sehe diesen Krach nicht ein. Genauso wenig wie diese merkwürdigen Verteidigungsreden für diesen Lärm, den einige als "Sound" verharmlosen.
leise grüße
Matthias
Re: Jede Menge Bekloppte unterwegs
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 20:46
von Yeti
varabike hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 20:01 Die Menge macht es. In den 60zigern gab es motorisierte Individual Mobilität für einen kleinen Kreis der Bevölkerung. Und diese wenigen Fahzeuge wurden auch noch deutlich weniger bewegt.
Wer hat Dir
das denn erzählt

Ich habe das "etwas anders" erlebt

Dieses Bild

- Autobahn A7 Ostern 1962
habe ich - drum sitzt niemand in dem Fiat

- an Ostern 1962 auf der A7 Richtung HH aufgenommen. Ich ahnte damals schon, wozu ich das Bild später mal brauchen könnte

.
Grüße, Yeti.
Re: Jede Menge Bekloppte unterwegs
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 21:05
von Yeti
xsmel hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 20:45 Und Yeti: Eine CB 750, Z 900 ...waren seinerzeit mit den Originalauspuffanlagen nicht halb so laut wie heute diese....
Die gleiche Frage auch an Dich: Wer hat Dir
das denn erzählt

Ich wohnte in den späten 60ern in Stuttgart-Rotenberg. Dort hatte einer eine der ersten CB 750. Wenn der die Württembergstraße von Untertürkheim her entlang fuhr, dann wußte ich das 500 m entfernt im Ort auch dann, wenn das Fenster geschlossen war. Und eine Z 900, mein lieber Scholli

.
Der Mann, in dessen Einmann-Werkstatt - "kannst Du heute Nachmittag mal vorbeikommen ? Wir müssen einen Käfermotor von der Grube aus nach unten rausnehmen" - und Tankstelle ich mich in den 50ern (!) in Frankfurt rumtrieb, der fuhr so eine Golden Flash.

- 650er BSA Golden Flash
- Golden Flash.jpg (27.04 KiB) 2124 mal betrachtet
Die brauchte keine speziellen Dämpfer, um unüberhörbar zu sein
Tja, früher war manches anders als heute, aber nicht alles

.
Grüße, Yeti
Re: Jede Menge Bekloppte unterwegs
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 21:24
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 19:58 Yeti, muss dass denn 70 Jahre später auch noch sein....
Muss nicht, is aber so. Damals gab es für viele Fahrzeugtypen - ich arbeitete in einem Opel-Haus - Abarth-Auspuffanlagen. Ein 1,5-Liter Rekord mit 45 PS

hörte sich "gut" an

. Heute sind es die Kompaktwagen mit DSG, die beim Schalten aus dem Rohr laut sprozeln, besonders "wirksam" in der Stadt.
Mangelnde Rücksichtnahme ist eine der Grunduntugenden der Menschen. Take it easy.
Damit ich hier nicht mißverstanden werde: Mir hat es sich noch nie erschlossen, was dem Fahrer ein lautes Motorrad bringt. In Auspuff-Threads habe ich das schon geschrieben. Ob mir das Spaß macht, das geht doch die anderen garnichts an

Und wie blöd müßte ich sein, wenn ich auf mein Tun auch noch akustisch hinweise, denn
Helmut hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 17:51 ....Engelchen sind wir auch nicht.....
Grüße, Yeti.
Re: Jede Menge Bekloppte unterwegs
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 19:23
von Peter_K
xsmel hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 20:45
Eine CB 750, Z 900, CB 900 oder XS 1100 waren seinerzeit mit den Originalauspuffanlagen nicht halb so laut wie heute diese Harley-Gurken etc. mit ihren blöden Nachrüstanlagen. Die sind, das stimmt in der Tat, genauso nervig wie seinerzeit eine BMW mit Hoske-Rohren, Guzzis mit Lafranconis und Ducatis mit Contis. "Geil" immer nur für des Fahrers Selbstwertgefühl. Damals waren es aber, siehe Volker, recht wenige, heute Tausende, die jedes Vorurteil gegen Motorradfahrer bestätigen. Ich sehe diesen Krach nicht ein. Genauso wenig wie diese merkwürdigen Verteidigungsreden für diesen Lärm, den einige als "Sound" verharmlosen.
leise grüße
Matthias
Dieser Terror ist leider erlaubt, Danke an unsere Verkehrsminister, die auch nur dem Kapital dienen !

Re: Jede Menge Bekloppte unterwegs
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 21:52
von Siedel
Hier einmal eine These und ein Gefühl. Diese Aussagen sind sicherlich nicht der Versachlichung zuträglich, sollen allerdings eine gewisse Gelassenheit erzeugen:
1. These:Im damilgen Motorradklub, bei dem ich Gründungsmitglied war (und den ich immer noch finanziell unterstütze) hieß es von ein paar Leuten:
Loud pipes save lives
2. Gefühl: Bei meiner Affentwin habe ich den Auspuff nie gehört. Da er auch aus Edelstahl war ging er auch nicht kaputt so dass ich keinen Grund zum wechseln hatte. Der V - Motor klapperte auch nicht. So blieben mir nur die Reifengeräusche. Ich war schon ein wenig neidisch.
Und ja - laut ist nicht gleich laut. Ich bin persönlich mit den Geräuschen der XT (Originalauspuff) recht zufrieden. Man hört ihn ohne gleich die Nachbarn morgens aus dem Bett zu holen (haben zumindest bisher nichts gesagt). Trotzdem kann offensichtlich auch die XT ordentlich brüllen - siehe Motorrad 16/2019 (93dB(A)). Nur Honda CB650R, Ducati Mulitstrada und KTM 1290 Super Duke GT (97db(A)) waren von 20 getesteten Bikes lauter.
Frohe Ostern!
Re: Jede Menge Bekloppte unterwegs
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 09:40
von Südwestpfälzer
Die Auspuffindustrie verschläft womöglich gerade einen wichtigen Trend. Gäbe es einen Zubehörauspuff, der deutlich leiser ist als der Originale, wäre zumindest ich ein durchaus interessierter und zu begeisternder Kunde.
Grüße Michael
Re: Jede Menge Bekloppte unterwegs
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 11:15
von Mad Earl
Ich glaube, dass die Situation mit den grässlichen Klappenanlagen aus einer Überregulierung entstanden ist. Möglicherweise hat sich das mit Euro 4 sogar verbessert? Meine 2012er Fat Bob lief jedenfalls mit der Serienabstimmung einfach nur schlecht. Schlechte Gasannahme bei kaltem Motor, und wenn man bei 50km/h am Gas gedreht hat, hat sie sich regelrecht verschluckt (da beginnt ein Messbereich des Testzyklus und die serienmäßige Klappe schließt). Ich habe einen sehr teuren Auspuff von AMC-Tech aus Bad Urach montiert. Die produzieren im Schwabenland, und ich habe einen Rundgang durch die Werkstatt bekommen, wo man mir die Patente zu Auspuffanlagen gezeigt hat und das nahtlos gezogene Rohr von Thyssen-Krupp.

Der Auspuff ist lauter als der Serienauspuff, es ist aber noch ein richtiger Schalldämpfer drin und nicht nur eine Klappe. Damit und mit einer Prüfstandsabstimmung läuft das Mopped richtig schön, und laut wird es nur, wenn man voll aufdreht. Dementsprechend fahre ich durch Ortschaften verhalten durch.
Es gibt gerade in Harley-Kreisen halt leider auch Leute, die es übertreiben und ein Rohr mit Klappe an einen katlosen US-Krümmer schrauben, und die sind brutal laut -- bei einigen habe ich mich geweigert, denen in der Gruppe hinterherzufahren. Es gibt da m.E. einen klaren Zusammenhang zwischen asozial laut und verzweifelt auf der Suche nach der eigenen Männlichkeit.
Einer meiner Gründe für die XT ist, dass mir die Problematik mehr und mehr bewusst wird, und Streckensperrungen sind die Folge, die es zu vermeiden gilt. Ich finde die serienmäßig laut genug. Seit ich in einem Motorradclub bin, in dem hauptsächlich Adventure-Bikes und Maschinen mit Seitenwagen gefahren werden, fällt mir auch stärker auf, wie die Harley lärmmäßig aus dem Rahmen fällt. Der Gruppenwechsel führte von "Ich hab Dich gar nicht kommen hören, hö hö!" zu "Boah, mach den Eimer aus!".
Persönlich finde ich hochdrehende Vierzylinder am unangenehmsten. Ich wohne einige hundert Meter von einer Stadtautobahn entfernt, und was man da hört, sind die und "sportliche" Autos mit diesem Schaltknallen. Nachts nur noch letztere.
Worauf will ich hinaus? Ich weiß es nicht. Vielleicht werde ich alt. Ich gehe auf Metalkonzerte mit Ohrstöpseln. Meine Sozia meinte neulich, die Fat Bob klinge besser als die Ténéré ...