Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 10:50
Hallo Kalle,
Du hast auch mein größtes Mitgefühl. Ich hätte wahrscheinlich schon längst die Lust an diesem Mopped verloren. Ich habe einmal grundsätzlich über die Problematik nachgedacht.
1. es sind im Vergleich zu den verkauften
nur wenige betroffen
2. Laufleistung und Alter ist kein Grund für die Problme
3. Deine Einsatzbedingungen (Beladung) werden ebenfalls nicht der Grund sein
4. Straßenbeschaffenheit wird auch kein Grund sein (z.B. bei Panamericana waren die Straßen definitiv schlechter)
5. an den Speichen liegt es nicht, da Du inzwischen 3 Lieferanten verschiedene getestet hast und das Problem noch nicht vom Tisch ist
So sind schon mal einige Ursachen ausgeschlossen und es bleibt eigentlich nur noch die Felge und die Nabe übrig.
Nabe:
Frage an die Techniker: Kann es sein, dass z.B. die Nabe einen Harriß hat und deswegen die die Speichen reißen? Dann würde ich die Nabe ggfs. vor dem nächsten Einbau bei einem Alu-Guß Betrieb röntgen lassen.
Felge:
Kalle, Du hast gesagt, dass Deine Felge nun einen Seitenschlag von 1mm - 1,5mm hat. Ist es Möglich, dass beim rausspannen des Seitenschlags einige Speichen stärker angezogen/belastet werden als andere und die dann deswegen reißen? Für diese Variante würde sprechen, dass Du 400 km mit Seitenschlag fahren konntest.
Als letzte Möglichkeit bleibt nur noch die unkorrekte Speichenkontrolle bzw. Montage. Dazu will ich mich hier nicht einlassen es wurde schon viel gesagt/geschireben.
Die wahrscheinlichste Ursache für mich ist die Felge. Wenn eine Felge warum auch immer einen nennenswerten Seitenschalg hat, dann fangen die Probleme an. Dann wäre die einzige Abstellmaßnahme wohl die Erneuerung der Felge. Sicherheitshalber würde ich dann auch den kompletten Speichensatz erneuern.
Was sagen die alten Hasen zu meinen Gedanken? ist es schlüssig oder habe ich etwas vergessen?
Wie auch immer, ich wünsche Dir Kalle, dass Du den Spaß am Motorrad nicht verlierst.
Du hast auch mein größtes Mitgefühl. Ich hätte wahrscheinlich schon längst die Lust an diesem Mopped verloren. Ich habe einmal grundsätzlich über die Problematik nachgedacht.
1. es sind im Vergleich zu den verkauften

2. Laufleistung und Alter ist kein Grund für die Problme
3. Deine Einsatzbedingungen (Beladung) werden ebenfalls nicht der Grund sein
4. Straßenbeschaffenheit wird auch kein Grund sein (z.B. bei Panamericana waren die Straßen definitiv schlechter)
5. an den Speichen liegt es nicht, da Du inzwischen 3 Lieferanten verschiedene getestet hast und das Problem noch nicht vom Tisch ist
So sind schon mal einige Ursachen ausgeschlossen und es bleibt eigentlich nur noch die Felge und die Nabe übrig.
Nabe:
Frage an die Techniker: Kann es sein, dass z.B. die Nabe einen Harriß hat und deswegen die die Speichen reißen? Dann würde ich die Nabe ggfs. vor dem nächsten Einbau bei einem Alu-Guß Betrieb röntgen lassen.
Felge:
Kalle, Du hast gesagt, dass Deine Felge nun einen Seitenschlag von 1mm - 1,5mm hat. Ist es Möglich, dass beim rausspannen des Seitenschlags einige Speichen stärker angezogen/belastet werden als andere und die dann deswegen reißen? Für diese Variante würde sprechen, dass Du 400 km mit Seitenschlag fahren konntest.
Als letzte Möglichkeit bleibt nur noch die unkorrekte Speichenkontrolle bzw. Montage. Dazu will ich mich hier nicht einlassen es wurde schon viel gesagt/geschireben.
Die wahrscheinlichste Ursache für mich ist die Felge. Wenn eine Felge warum auch immer einen nennenswerten Seitenschalg hat, dann fangen die Probleme an. Dann wäre die einzige Abstellmaßnahme wohl die Erneuerung der Felge. Sicherheitshalber würde ich dann auch den kompletten Speichensatz erneuern.
Was sagen die alten Hasen zu meinen Gedanken? ist es schlüssig oder habe ich etwas vergessen?
Wie auch immer, ich wünsche Dir Kalle, dass Du den Spaß am Motorrad nicht verlierst.