Ich gebe noch mal meinen Senf dazu.
Wie schon einige Vorredner völlig korrekt geschrieben haben ist es unnötig sich mit dem TÜV rumzuärgern, da die Suzi-Felge völlig identisch zu unserer ist.
Wenn Du ein gebrauchtes Motorrad kaufst kannst Du höchstens penibel die Felgenbandbeschriftung checken und wirst keinen Unterschied feststellen.
Damit meine ich,wenn der Vorbesitzer eine defekte Felge hatte und sie getauscht hat, ist es nicht feststellbar (solange sie in schwarz ist...)!
Ich hatte auch schon angemerkt, daß die kleine und die große Suzi weniger wiegen als unsere

.
Aber offenbar hat Suzi es clever gemacht und nutzt die gleiche Felge für die 650er.
Daß die

etwas mehr Speck auf den Rippen hat ist "hoffentlich" von Yamaha bedacht worden.
Außerdem sollte man bedenken, wieviele XT fahren rum und wieviele haben ein Felgenproblem.
Das wiederum gibt Yamaha recht, daß es eine "Ausnahme-Erscheinung" ist.....
Ich werde nicht zum TÜV gehen, da völlig unnötig.
Für mich ist nur die Wartezeit bis alles fertig ist sehr nervig (bei dem Wetter...).
Deshalb sollte man die Felge häufiger kontrollieren und alles versuchen im Schadenfall schnelle Hilfe zu bekommen.
Da sind 5-7 Wochen utopisch.
Dass die Speichen immer in der Nähe des Ventils "verloren" gehen, kann ich nicht bestätigen, (kenne nur die 2 Bilder), könnte mir aber vorstellen, daß es dort einen Schwachpunkt gibt.
Bei mir war die Strebe regelrecht rausgebrochen und 4 weitere haben Bruchspuren.
Durch die Brüche könnte die Speiche locker werden, als nächstes verliert man die Mutter und dann die Speiche....
mfg Perry