Seite 25 von 59
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 23:24
von Sartene
....Speichen....? Hamburg...?? Das kann nur Gerd Schlepps sein! DER Speichen-Gott schlechthin!!!!!
http://www.speichen-schlepps.de/
Wer Fragen hat.......
Andy

Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 07:29
von juergen007
Guten Morgen Kalle,
tut mir sehr sehr leid zu hören, dass Dich wieder die Pannenseuche eingeholt hat. Mach das beste draus, lass Dir die Sonne auf die Nase brennen, denn ärgern macht einem seinen schönen Urlaub nur kapputt. Kann total mitfühlen, meine "Seuchen KTM" hat 2x in den Dolos den Geist aufgegeben, da hab ich dann das MTB fahren entdeckt
Kurz zurück zu dem Thema: es gibt hier irgendwo eine Zusammenfassung wer wann Speichenprobleme hatte.
Kann mich Helmuts Vorschlag nur anschliessen, über Deinen Händler Kontakt mit Yamaha aufzunehmen, bevor in ein ( teures ) externes Laufrad investiert wird, Erfahrungen diesbezüglich sind mir jedenfalls nicht bekannt.
Eingrenzen kann man mit mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass das von Yamaha verwendete Material der Felgen offenbar Toleranzen aufweist. Ansonsten würden ja alle XT Fahrer irgendwann wegen fehlender Speichen oder defekter Felge beim Händler aufschlagen.
Es ist auch nicht eingrenzbar, ob die KM Leistung irgendeine Rolle spielt, hier im Forum wird auch über Speichenverlust berichtet, bei Maschinen mit nur wenigen KM.
Trotzdem weiter einen erholsamen Urlaub.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 07:32
von juergen007
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 07:59
von Varaderokalle
Moin Jungs
Also ich bin mit Gattin und wenig Gepäck unterwegs. Das Gepäck, bis auf Regenkleidung und Topcase und Ersatzspeichen, bleibt im Auto.
In Personen haben wir Ca 175kg gesamt.
Die Speichen reißen alle oben an der Kröpfung.
Sowohl Originale, die von OTR als auch die vom Radspanner.
Eine Reklamation über Yamaha wird denke ich nicht weit kommen weil die 30.000er nicht in der Werkstatt gemacht wurde und das Rad nicht mit Originalspeichen ausgerüstet wurde.
LG
Kalle
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 08:21
von Helmut
Varaderokalle hat geschrieben:
Eine Reklamation über Yamaha wird denke ich nicht weit kommen weil die 30.000er nicht in der Werkstatt gemacht wurde und das Rad nicht mit Originalspeichen ausgerüstet wurde.
Kalle, schaden kann's aber auch nicht. Mehr wie ein Nein kann da nicht kommen.
Und irgendwie müssen die auch darauf aufmerksam gemacht werden.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 08:37
von rubbergum
Das ist die Zusammenfassung der Felgenopfer. Die Speichenopfer sind noch viel mehr.
LG, rubbergum
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 08:49
von Varaderokalle
Helmut hat geschrieben:Varaderokalle hat geschrieben:
Eine Reklamation über Yamaha wird denke ich nicht weit kommen weil die 30.000er nicht in der Werkstatt gemacht wurde und das Rad nicht mit Originalspeichen ausgerüstet wurde.
Kalle, schaden kann's aber auch nicht. Mehr wie ein Nein kann da nicht kommen.
Und irgendwie müssen die auch darauf aufmerksam gemacht werden.
Das stimmt. Vielleicht fahre ich einfach auf dem Heimweg samt Mopped auf'n Anhänger da vorbei.
Dann muss ich aber schauen wer die Originale Felge einspeicht. Der Händler der sich an Yamaha Vorgaben hält macht es laut Radspanner und OTR nicht unbedingt richtig. Yamaha wird gleiches über Radspanner und OTR sagen :-/
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 08:51
von rubbergum
Helmut hat geschrieben:Varaderokalle hat geschrieben:Eine Reklamation über Yamaha wird denke ich nicht weit kommen weil die 30.000er nicht in der Werkstatt gemacht wurde und das Rad nicht mit Originalspeichen ausgerüstet wurde.
Kalle, schaden kann's aber auch nicht. Mehr wie ein Nein kann da nicht kommen.
Und irgendwie müssen die auch darauf aufmerksam gemacht werden.
Ich möchte euch ja nicht die Illusion nehmen, aber ich habe soeben einen gerichtlichen Prozeß verloren.

Ich habe Yamaha im Rahmen meiner RS-Versicherung geklagt, da sie nicht bereit waren, mir innerhalb der Garantieverlängerung, die defekte Felge incl. Speichensatz zu ersetzen. Streitwert ca. €1200. Da wurde lieber um ein Vielfaches über 10 Monate lang prozessiert. Mehr dazu nach meinem Urlaub - den brauch ich jetzt. Und nachher steht sie zum Verkauf. Weg von den Speichen, weg von der Felge, weg von Yamaha ...
LG, rubbergum
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 09:55
von pejott
Hallo zusammen,
ich kann die "Speichen- und Felgengeschädigten" nur zu gut verstehen, wenn sie ihr Moped abschieben. Vor allem, wenn die ganze Misere sich wiederholt.
Gleichzeitig bewundere ich die Ausdauer und den Willen von Kalle, die Sache zu einem guten Ende zu führen
Das Seltsame an der Felgenproblematik ist ja, dass es einigen immer wieder passiert und andere 100tkm und mehr fahren ohne jegliche Probleme mit den Rädern zu haben. So betrachtet, kann es sich eigentlich nur um enorme Qualitätsschwankungen in Material und Fertigung handeln
Ich hoffe inständig, dass es sich nur um ein paar Ausreisser handelt und das Gros der

davon verschont bleibt.
Re: lockere oder verlorene Speichen?
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 11:04
von Tequila
Eventuell sollte man mal darüber nachdenken, das Kraftfahrt Bundesamt zu informieren
Gründe wären genug da:
- es gibt offenbar viele Betroffene
- die Anzahl der Schäden bezogen auf das Gesamtaufkommen an XTZ1200 ist sicherlich nicht vernachlässigbar
- das System Felge/Speiche ist sicherheitsrelevant
- Yamaha bietet keine Lösung an
Vielleicht könnte man über diesen Weg Yamaha in eine Rückrufaktion zwingen (???)
