Seite 23 von 25

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 22. Okt 2019, 17:43
von Franz
Bei meiner jährlichen Kilometerleistung muss man schon jeden Reifen bis zum Ende fahren, sonst ist man ja ständig in der Werkstatt.
Und das Thema Mindestprofiltiefe spielt hier in der Gegend überhaupt keine Rolle, da es keine Polizeikontrollen gibt.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 09:02
von Reko
IMG-20200115-WA0003.jpeg
So jetzt habe ich mir die auch mal aufgezogen :klatsch:
Bei dem kalten Wetter echt kein Spaß, da die ganz schön steif sind :roll:
Da ich vorher den MPR 5 drauf hatte waren die ersten KM nicht so prickelnd und ich habe mich gefragt wieso ich das gemacht habe.
Nach ca.50 km und ein klein Ausflug in den Wald hat sich wohl das Trennmittel vom Reifen verabschiedet und man konnte endlich normal fahren.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 17:16
von meine dicke
War heute beim HR-Reifenwechseln.
Der Heidenau K60 Scout hat bei mir 14210 km, bei einem Restprofil von 2mm, gehalten.
Guck ihr hier:
Gewechselt bei 14210 km
Gewechselt bei 14210 km
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 10:08
von Helmut
:denker: Den hättest du doch noch dem Franz schenken können, dann hätte er nochmal 10000 km gemacht..... :engel:

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 10:31
von Franz
Links und rechts wäre zumindest noch genügend Profil übrig, um viele Kurven zu fahren.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 11:22
von meine dicke
@ Franz, ja leider iss das so.
Gerade bei den Heidis sind die Randbereiche eigentlich immer zu schade zum wegwerfen, wie bei Dir.
Obwohl ich den Reifen aber immer in der Mitte gegossen habe ohne dass da Profil nachgewachsen wäre :mrgreen: .
Und, wie Du schon sagtest Franz, bei Dir gibt es keine Rennleitung, die messen tut.

@ Franz oder Helmut, habt ihr eventuell noch Verwendung dafür, dann kann ich den Reifen gegen Übernahme der Versandkosten und ner kleinen Unkostenpauschale für Verpackung und Weg zur DHL-Station - so ca. 20 EUROs - gerne zuschicken :lol: .

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 11:49
von CoeTe
ich würde mittig 2,5 cm rausschneiden dann die Ränder zusammen nähen einen Schlauch reinziehen und mich auf die nächsten dynamischen 14 000 Km freuen.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 11:56
von Helmut
CoeTe hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 11:49 ich würde mittig 2,5 cm rausschneiden dann die Ränder zusammen nähen einen Schlauch reinziehen und mich auf die nächsten dynamischen 14 000 Km freuen.
Dirk, dass funktioniert nicht, dann werden 95 DB überschritten..... ;)

Im Übrigen, ich brauche den Reifen nicht, hab ich noch nie gefahren und auf der GT schon gar nicht. :mrgreen:

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 12:05
von ila
Helmut hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 11:56
CoeTe hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 11:49 ich würde mittig 2,5 cm rausschneiden dann die Ränder zusammen nähen einen Schlauch reinziehen und mich auf die nächsten dynamischen 14 000 Km freuen.
Dirk, dass funktioniert nicht, dann werden 95 DB überschritten..... ;)
Leute, wie geil ist das denn?? :lol: :lol: :lol:

Ich hole schonmal Popcorn und Cola....

Auf die Diskussion freue ich mich, wenn erwiesen würde, dass die Reifen lauter wären als z. B. ein Akra... Denn, wenn schon, dann richtig konsequent... Strassenprofil, leise.. und wenn es nicht so lange hält, dann ist es so...

Gruss Ingo

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 9. Jun 2020, 13:00
von Franz
meine dicke hat geschrieben: Di 9. Jun 2020, 11:22 @ Franz oder Helmut, habt ihr eventuell noch Verwendung dafür, dann kann ich den Reifen gegen Übernahme der Versandkosten und ner kleinen Unkostenpauschale für Verpackung und Weg zur DHL-Station - so ca. 20 EUROs - gerne zuschicken :lol: .
Danke Rainer, aber auch ich kann den K60 außen nicht ganz abfahren.
Aber die ein oder andere Kurve hätte dem Reifen schon gut getan.

So hat mein 2. K60 nach 12.600km ausgesehen.
IMG_20190612_132137.jpg