Seite 22 von 59

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 09:22
von sanse
Das ist ja echt Mist. Und vielleicht eine gebrauchte Felge kaufen? Also bei einem der diversen Gebrauchtteile Händler.
Meine verunfallte XT damals wurde bestimmt auseinander gebaut, vielleicht ergibt sich da die Möglichkeit eine abzugreifen. Nur als so kurzfristige Lösung wohl auch unwahrscheinlich. Drücke dir die Daumen, dass du es klären kannst.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 09:23
von Varaderokalle
Ein gebrauchtes Rad bis morgen aufzutreiben wird schwierig :-/

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 09:26
von Varaderokalle
Wie sind denn eigentlich die Erfahrungen derjenigen die auf andere Felgen umgerüstet haben? Weiterhin Speichen locker oder verloren?

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 10:14
von Yeti
@Helmut,

"Für mich sieht die Kineo Felge sehr wertig aus" - und darauf bauen die auch, daß einer gerne so ein glänzendes "Goldkettchen" an seinem Mopped HABEN möchte. Über die Funktionstüchtigkeit sagt das wenig aus.

Ich habe keine Ahnung von den Kräften und Spannungen in Speichen. Ich frage mich aber ob die Leute wissen was sie da tun. Wieviel km Schlechtwegerprobung können sie vorweisen?

Da heißt es auf der Website wohltönend "Die Präzisionsformgebung der Speichen macht es möglich, die traditionelle Anzahl der Speichen von (36 + 36) auf 28 Speichen im Vorderrad und 32 Speichen im Hinterrad zu reduzieren", und wieso ? Und wieso müssen es vorne nur deren 28 sein ? Sicher ist das Hinterrad höher dauerbelastet, aber man sollte nicht übersehen, daß moderne Motorräder besser bremsen als beschleunigen. Man kann doch mit einem beherzten Griff am Hebel das Mopped mit zul. GG das Hinterrad lupfen lassen. Halten die 28 Speichen das aus ?

Wie gesagt, an eine :xt12: kämen mir die Dinger nicht dran. Schönen Tag, Yeti.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 10:26
von Umsteiger
Varaderokalle hat geschrieben:ich glaube fast nicht dass es an einem Grat in der Speichenaufnahme liegen soll.
Vorausgesetzt wir reden von einem Grat, also einem vielleicht 0.2mm dünnen Steglein.
Die Felge ist aus Alu, die Speiche aus zugfestem (Edel)-Stahl. der Alugrat wird es wohl nicht schaffen eine Kerbwirkung in die Speiche zu verursachen.

und,...warum hielt dann der erste Speichensatz 37.000km?

Das Problem ist glaube ich irgendwo die Konstruktion als solche. Eine gebogene Speiche bzgl ihrer Steifigkeit im Bogen zwar Steifer, aber bezüglich Bewegungen (stauchen / strecken) eher schwächer.
Andere Hersteller verwenden aussen anhängte Speichen. Dadurch sind die Speichen gerade und in einem kraftverteilenden Winkel angeordnet.

Eine andere Felge (Behr) zu nutzen würde die Aufhängungsbreite auch nur minimal verbessern, dafür aber gerade Speichen mit sich bringen.
Geht da aber eine kaputt, muss man Reifen abziehen um eine neue Speiche einzusetzen.

Es hat eben alles seine Vor-, und Nachteile

Moin Kalle
Das war mehr Verzweiflung, weil man keine Ahnung hat.
Mein :-) hat sehr sorgfältig gearbeitet, das könnte ein Grund sein
das bisher nichts mehr war.
Gruß Stefan

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 10:33
von spartacus
Yeti hat geschrieben:@Helmut,

...Anzahl der Speichen von (36 + 36) auf 28 Speichen im Vorderrad und 32 Speichen im Hinterrad zu reduzieren"
:denker:
Das orig. Hinterrad der :xt12: hat doch nur 32 Speichen :?:


Gruß
Herbert

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 10:50
von Helmut
Umsteiger hat geschrieben: ---- hat sehr sorgfältig gearbeitet, das könnte ein Grund sein
das bisher nichts mehr war.
Ich bin da bei Stefan.
Beim Problem des Vorderrads wurden ALLE Speichen gelockert, das Rad neu zentriert und anschließend festgezogen. Danach war Ruhe.
Nur hilft das Kalle im Moment leider nicht.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 11:32
von Varaderokalle
spartacus hat geschrieben: :denker:
Das orig. Hinterrad der :xt12: hat doch nur 32 Speichen :?:
ich glaube das Originale hat 36 Speichen.
Ich habe sie zwar schon tausendmal in den letzten Wochen angefasst und nachgezogen und beim Nachziehen immer bis minimum 9 gezählt, ich kann aber gerne nochmal nachsehen (wenn ich mein rad wieder sehe ;-) )

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 12:29
von Varaderokalle
so, da ist mir ein Stein vom Herzen gefallen. Der radspanner lebt noch und ich habe ihn erreicht.
Das Rad soll heute fertig werden,.... es bleibt also spannend was meinen Urlaub angeht und vor allem was die Haltbarkeit des Rades angeht
stein.jpg
stein.jpg (6.77 KiB) 2722 mal betrachtet

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 12:48
von Irrlander
Da hast du aber Glück (dass die der Stein nicht auf den Fuß gefallen ist)