Seite 3 von 15
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Do 20. Dez 2018, 22:46
von Obelix
Die Elektroautokäufer sind die Schrittmacher für die Wasserstoffautos von morgen, so einfach ist das.
Ich selbst fahre seit Jahren einen Toyota Hybrid, und das ist so entspannt, und nebenbei spare ich mindestens 2 Liter pro 100 Km, überwiegend Stadtverkehr. Autobahn und Landstraße sieht es evtl. etwas anders aus, je nach Fahrweise.
Meinen Strom bekomme ich seit ca. 20 Jahren von Greenpeace geliefert.
Ich will das alles nicht in den Himmel loben, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Diesel und Benziner haben sicher auch noch ihre Berechtigung, keine Frage. Aber da die Politik die Autoindustrie nicht zu Innovationen zwingt, was sie jetzt krampfhaft versucht, und die Autoindustrie viele Kunden betrogen hat und noch betrügt, muss der Verbraucher eben den Kurs vorgeben - und da passt das E-Auto!
Auch wenn es evtl. tatsächlich nicht so grün ist, wie getan wird . . .
Gruß, Obelix!
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 06:07
von Traveler
Zu der zukünftigen Daseinsberechtigung der verschiedenen Antriebskonzepte hat sich unlängst ein Motorentwickler von Toyota ausgelassen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/wass ... 35431.html
Guido
p.s. Viel Spass mit der neuen Kalesche

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 10:23
von 1200Z
Das Problem der Brennstoffzellen-Mobilität ist derzeit noch, dass die Herstellung des Wasserstoffs enorm viel Energie verschlingt. Sinn macht das dann erst, wenn die erforderliche Energie aus erneuerbaren Quellen kommt. Das gilt natürlich auch für batteriebetriebene Autos.
Ich habe für meinen Haushalt und auch für die Wärmepumpenheizung einen Vertrag über Ökostrom. Der wird auch demnächst - wenn es denn geliefert wird - mein Elektroauto betanken. Längerfristig plane ich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, die mit möglichst viel Eigenverbrauch arbeiten soll und nicht ins Netz einspeist. Momentan ist mir die Investition dafür - vor allem für die Stromspeicherung - aber noch zu hoch. Bei den derzeitigen Preisen müsste ich über 100 Jahre alt werden, ehe sich die Investition in Stromspeicher rechnet. Das wird sich aber in ein paar Jahren drastisch ändern, wenn größere Stückzahlen produziert werden. War ja bei den Solar-Panels auch so, die bekommt man mittlerweile nachgeschmissen.
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 11:32
von Leone blu
Tequila hat geschrieben: Do 20. Dez 2018, 19:20...
... soll ein Kleinwagen mit Kunststoff Karosserie und vier Sitzen entstehen. ...
Gab es schon, hieß Trabant und kam aus Zwickau...
Bin wirklich gespannt, wie sich das Thema entwickelt. Im V-Stromforum schreibt ein E-Fahrer seit Mitte August über seine Erfahrungen mit dem Hyundai Ioniq electric, liest sich sehr spannend. Völlig vorurteilsfrei und ohne Polemik, sehr fein.
Ich denke, dass in den kommenden Jahren einige althergebrachte Traditionen über Bord gehen; ein generelles Tempolimit auf der BAB wird da sofort genannt.
Dann denke ich immer noch daran, dass sicher eines Tage induktives Laden auf den Autobahnen ermöglicht wird, womit z.B. eine Maut in meinen Augen mehr als gerechtfertigt wäre.
Dann höre ich wieder den Sound eines Sechs-, Acht- oder Zwölfzylinders oder ganz simpel den eines V2 oder des Reihentwin unserer XT und denke mir im Hinblick auf die E-Mobile "Willst Du das wirklich?"
Ciao, R.
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 11:58
von Helmut
Leone blu hat geschrieben: Fr 21. Dez 2018, 11:32
Dann höre ich wieder den Sound eines Sechs-, Acht- oder Zwölfzylinders oder ganz simpel den eines V2 oder des Reihentwin unserer XT und denke mir im Hinblick auf die E-Mobile "Willst Du das wirklich?"
Ach, da gibt's schon heute Lösungshilfen. Da wird ein Auto mit 1,2 Liter Hubraum zum V8.
Und dass auch noch elektronisch, Soundmodule, sehr beliebt bei GTI und ähnlichem.

Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 14:00
von VER-XT
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 16:22
von Obelix
Greenpeace stellt Wasserstoff mit Windkraftanlagen her, und speist dieses Gas ins Erdgasnetz ein. Hierzu wird überschüssiger Strom genutzt. Es ist erlaubt, einen gewissen Anteil Wasserstoffgas in das Erdgasnetz einzuspeisen - das ist auch der Grund, warum man seit einiger Zeit Gas bei Greenpeace ordern kann.
Ob diese Lösung für die Mobilität Zukunft hat, da bin ich überfragt.
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 17:56
von Leone blu
Obelix hat geschrieben: Fr 21. Dez 2018, 16:22
Greenpeace stellt Wasserstoff mit Windkraftanlagen her, und speist dieses Gas ins Erdgasnetz ein. ...
Uiuiui, das muss ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen. Wasserstoff ist äußerst diffusions- und reaktionsfreudig, weshalb Brennstoffzellen-PkW in div. Parkhäusern Einfahrverbot haben.
Und das Greenpeace schafft, woran z.B. Linde seit Jahren herumtüftelt - hm, es ist ja Weihnachten...
Ciao, R.
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 17:45
von Obelix
Leone blu hat geschrieben: Fr 21. Dez 2018, 17:56
Obelix hat geschrieben: Fr 21. Dez 2018, 16:22
Greenpeace stellt Wasserstoff mit Windkraftanlagen her, und speist dieses Gas ins Erdgasnetz ein. ...
Uiuiui, das muss ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen. Wasserstoff ist äußerst diffusions- und reaktionsfreudig, weshalb Brennstoffzellen-PkW in div. Parkhäusern Einfahrverbot haben.
Und das Greenpeace schafft, woran z.B. Linde seit Jahren herumtüftelt - hm, es ist ja Weihnachten...
Ciao, R.
https://www.greenpeace-energy.de/index. ... gJFvPD_BwE
Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 18:15
von Stefan_L
Zum Thema Wasserstoffzumischung zum Erdgas: Stadtgas bestand bis zur Mitte des 20 Jahrhundert zu ca. 50 % aus Wasserstoff. Das ist also alles nicht neu......
Nur in Berlin wurde die Umstellung auf Erdgas erst 1996 abgeschlossen.
Und generell ist die Nutzung von Tiefgaragen etc. mit Brennstoffzellenfahrzeugen die mit Wasserstoff betrieben werden nicht verboten.
Für andere Druckgasfahrzeuge sieht das anders aus (weil diese Gase manchmal schwerer als Luft sind und sich an der tiefsten Stelle sammeln würden bei Undichtigkeiten.
Wer's nicht glaubt: Wikipedia und die Werbeseiten der Erdgaslobby.