Seite 3 von 11
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 07:22
von doppelklick
Lieber Olaf,
natürlich hat die

ein Thermostat.

- Thermostat
Viele Grüße
Thomas
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 09:19
von Christoph
Habe gestern mal alles etwas näher angeschaut. Kühlwasserstand ist nach der Dampferei und Tropferei ca. 2mm über der Max-Markierung - also müsste vorher tatsächlich zu viel drin gewesen sein. Am Kühler, Schläuchen und Anschlüssen ist mir nichts besonderes aufgefallen - für mich sieht das so aus, als wäre es oben aus dem Überdruckventil (das sitzt an dem Schraubverschluss oben am Kühler, oder?) rausgedampft und -gesprüht.
Bin dann eine kleine Runde gefahren (hier im Stadtverkehr, wenige Hundert Meter zwischen den Ampeln und standardmäßig rote Welle). Von kaltem Motor (~22°C Außentemp.) war die Temperaturanzeige nach der dritten Ampel auf 100°C, nach der vierten auf 105°. Der Lüfter fing an zu heulen (mit dem gewohnten Geräusch) und ging nicht mehr aus, die Temperatur schwankte zwischen 104 und 106°. Bei Leerlauf und heulendem Lüfter kam aber nur leicht warme Luft aus dem Auslass - normal müsste die ja richtig heiß sein. Auspuffrauch/-dampf habe ich nicht gesehen. Wieder daheim, tropfte ca. ein Fingerhut Kühlwasser herunter. Beim Zerreiben zwischen den Fingern blieb dabei kein schmieriges Öl zurück.
Wie auch immer, jetzt schaue ich, dass ich einen Werkstatttermin kriege. Danke für Eure Theorien - die kann ich dann dem Meister unter die Nase reiben und so mehr Expertise vorgaukeln als ich habe
Viele Grüße
Christoph
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 09:27
von Helmut
Christoph, das hört sich für mich nach Thermostat oder Wasserpumpe an, nicht genug Austausch der Kühlflüssigkeit im Kühler.
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 09:31
von Dodo
Hi,
hatte bei meiner K1200RS die gleichen Symptome, Kühler kochte über, übervoller Ausgleichsbehälter, zu wenig Flüssigkeit im Kühler.
Ursache bei mir ein Defekter Kühlerdeckel.
Grüße Christof
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 09:35
von TJoe
Ist denn überhaupt genügend Kühlflüssigkeit drin? Damit meine ich den Kühler selbst, und nicht den popeligen Ausgleichsbehälter. Also bei kaltem Motor mal den Kühlerdeckel abschrauben und reingucken, ob das Kühlwasser bis oben sichtbar ist. Wenn nicht, fehlt Flüssigkeit. Dann einfach mal nachkippen (Messbecher, Flasche, ...).
Und vielleicht auch mal den Gummideckel vom Ausgleichsbehälter abziehen und den Finger reintauchen - ist das "pure", saubere Kühlflüssigkeit, oder mehr eine Emulsion aus Wasser und Öl?
Auf den Bildern irritiert mich die dunkle Färbung der Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter (ok - kann auch am Foto liegen), und vor allen Dingen die winzigen "Spritzer" auf dem gesamten Kühler. Bei richtig Wasserverlust müsste das komplett und grossflächig vollgesifft sein. Vielleicht ist gar kein Wasser mehr vorhanden (dann geht die Temperatur auch nicht mehr runter), sondern es presst nur noch "Dampf" raus?
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 11:57
von Leone blu
Christoph hat geschrieben: Di 15. Mai 2018, 09:19...
Danke für Eure Theorien - die kann ich dann dem Meister unter die Nase reiben und so mehr Expertise vorgaukeln als ich habe
Viele Grüße
Christoph
Genau die richtige Strategie, Christoph. Schrauber stehen ungeheuer auf Sätze wie "... ich hab' im Forum gelesen..." als Einleitung, da machst Du sicher nix verkehrt...
Spaß beiseite,
Helmut hat geschrieben: Di 15. Mai 2018, 09:27
Christoph, das hört sich für mich nach Thermostat oder Wasserpumpe an, nicht genug Austausch der Kühlflüssigkeit im Kühler.
Das klingt für mich plausibel und würde u.U. dazu führen können, dass der Kühler gar nicht mehr mit Wasser versorgt wird (--> vgl. TJoe)...
Das kein Öl vorhanden zu sein scheint klingt ja erstmal sehr gut, dann wäre die Kopfdichtung noch i.O.
Ciao, R.
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 13:13
von Christoph
Leone blu hat geschrieben: Di 15. Mai 2018, 11:57Schrauber stehen ungeheuer auf Sätze wie "... ich hab' im Forum gelesen..." als Einleitung, da machst Du sicher nix verkehrt...

Anfänger! Man erzählt natürlich alles im Brustton der Überzeugung so, als wäre das eigenes Wissen. Beim "könnte es dies, das oder jenes sein?"-Spielchen sollte man halt ungefähr im plausiblen Bereich bleiben.
Jedenfalls denke ich wegen der Sache mit der lauwarmen Abluft trotz 105° Anzeige auch, dass der Thermostat ein "heißer" Kandidat ist - wenn der kaputt & zu ist, ist nur der kleine Kühlkreislauf aktiv, was das schnelle Erhitzen und die dauerhaft hohe Temperatur erklären würde. Punktuell kocht die Brühe trotzdem, was den Überdruck und das Abdampfen verursacht.
In den Kühler kann ich oben noch mal reingucken - wobei, egal, ob der leer ist oder nicht, muss jetzt eh die Werkstatt ran. Schau mer mal, ob ich diese Saison noch einen Termin kriege.
Viele Grüße
Christoph
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 13:39
von Leone blu
Christoph hat geschrieben: Di 15. Mai 2018, 13:13...
Anfänger! ... ...
Ciao, R.
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 13:41
von Helmut
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 13:46
von Christoph
Sorry R., da hatte ich wieder mal mindestens drei

vergessen! Mit dem Punkt, Werkstattleuten gegenüber keinesfalls irgendwas von Internetforen zu erzählen, hast Du natürlich voll Profi-mäßig Recht.
Wie auch immer, habe jetzt für 30.5. einen Termin gekriegt, dann sind wir hoffentlich alle schlauer.
Viele Grüße
Christoph