Seite 3 von 4
Re: Spritmonitor
Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 19:03
von Franki
Re: Spritmonitor
Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 19:05
von Franki
Yeti hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 18:03
Franki hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 14:55
Einfach früh hochschalten und hohes Tempo auf Autobahnen meiden ...
Das frühe Hochschalten dagegen wird überbewertet.
Mir macht das aber Spaß

Re: Spritmonitor
Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 09:29
von Franz
Mir erschließt sich nicht was Fahrspaß mit hohem Spritverbrauch zu tun hat.
Viermal habe ich die schnelle Gruppe beim HiFaKo geführt. Jedes Mal lag der Verbauch meiner

unter 5 Liter und niemand hat sich beschwert, dass ich zu langsam gewesen sei. Alle hatten Spaß.
Und warum sollte man nicht früh hochschalten, wenn keine Leistung erforderlich ist.
Re: Spritmonitor
Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 10:43
von varabike
Ich habe zum Thema Verbrauch unserer

festgestellt, dass die Geschwindigkeit eine sehr große Rolle spielt. Ich wohne in Brandenburg, hier sind die kurvigen und bergigen Strecken eher nicht vorhanden. Mein Verbrauch liegt spürbar höher, wenn ich eine Tour auf Straßen mit 120 km/h (lt. Tacho) oder eher mit 90 km/h fahre. Ich fahre in der Regel Geschwindigkeitsbegrenzung +20. Auf Autobahnfahrten mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 180 liegt der Verbrauch wesentlich höher, bei um 8 l/100km.
Gepäck, Sozia, Kurven und Berge spielen eher eine kleinere Rolle. Im Urlaub mit Sozia und Gepäck gemütlich durch die Alpen liegt der Verbrauch nicht höher als in Brandenburg.
Ich bevorzuge aber ebenso wie Franz den runden und gleichmäßigen Fahrstiel. Auch dass scheint bei der

erheblich zu einem niedrigen Verbrauch beizutragen.
Re: Spritmonitor
Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 11:19
von Rieberger
Nun ja, mein Verbrauch liegt bei ca. 1 Liter

pro angefangene Stunde in der Kneipe. Ich gebe gerne zu, dass mein Verbrauch in jüngeren Jahren höher lag. Aber man ist lernfähig

.
Re: Spritmonitor
Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 13:06
von Reinhard
Hallo,
unter Anderem war natürlich der Verbrauch der XT für mich ein Kaufkriterium. Das aber auf die Kommastelle zu dokumentieren, ist nicht mein Ding. Wie oben an anderer Stelle beschrieben, ist Mopedfahren ein Hobby (zumindest in den meisten Fällen). Das kostet Geld und ist im Prinzip Luxus.
Mir langt es, wenn wir in einer Gruppe unterwegs sind, nicht der erste zu sein, der nach einer Tanke suchen muss.
Wer wegen des Geldes (oder der Umwelt) spritsparend fährt und dies zu einer Art Wettbewerb macht, der soll das tun. Aber ohne mich.
Ich halte das für meinen Part locker, wie der überwiegende Teil der Kommentare zu diesem Thema hier auch.
Also Hahn auf, wo es geht und erlaubt ist.
Allen eine schöne und unfallfreie Saison 2018!
Re: Spritmonitor
Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 14:22
von Tequila
kann das sein, dass wir ein gaaanz kleines bisschen "off topic" gekommen sind?
Die ursprüngliche Frage war doch nach der Verlinkung des Spritmonitors - jetzt sind wir beim Durchschnittsverbrauch
Christoph hat ja schon erklärt, warum das hier (in der Signatur) nicht möglich ist.
Ob- und warum man die Verbrauchswerte dokumentieren möchte, dafür hat bestimmt jeder eine andere Antwort. Bei mir ist es das Finanzamt (beim Auto). Wieviel meine

verbraucht, weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht
Aber zurück zum Spritmonitor: Ich hab` da gerade mal interessehalber reingeschaut und frage mich "wer betreibt denn diesen Aufwand und stellt das zur Verfügung und warum"?
Ursprünglich wurde das Projekt offenbar als wissenschaftliche Studie aufgesetzt, später dann von einer GmbH betrieben.
440.0000 User sollen dort ihre Daten eingeben, steht zu lesen. 440.000 Menschen stellen dort kostenlos ihre Verbrauchsdaten zur Verfügung ..... und da regen sich manche Leute ernsthaft über die Kundenkarte im Supermarkt auf ?

Re: Spritmonitor
Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 15:03
von Franz
Ich stelle die Daten unter Spritmonitor ein, um Kaufinteressenten eine Entscheidungshilfe zu geben und anderen Fahrern des gleichen Modells einen Vergleich zu ermöglichen. Die Daten sind fahrzeugbezogen und ermöglichen keine Rückschlüsse auf meine Person.
Bei Kundenkarten werden meine personenbezogenen Daten ausgewertet.
Re: Spritmonitor
Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 15:28
von Tequila
Franz hat geschrieben: Sa 17. Feb 2018, 15:03Die Daten sind fahrzeugbezogen und ermöglichen keine Rückschlüsse auf meine Person.
Muss man sich da nicht anmelden ?
Franz hat geschrieben: Sa 17. Feb 2018, 15:03
Ich stelle die Daten unter Spritmonitor ein, um Kaufinteressenten eine Entscheidungshilfe zu geben und anderen Fahrern des gleichen Modells einen Vergleich zu ermöglichen.
Das finde ich toll von Dir

auch wenn ich nicht glaube, dass 1/2 liter mehr oder weniger über ein Motorrad dieser Größenordnung entscheidet. Trotz allem, diese Seite finanziert sich doch durch irgendwas oder ? Sei es durch Werbung mit der du zugepflastert wirst (zumindest hast du eine mail Adresse hinterlegt) oder dadurch, dass eben diese Adresse "gehandelt" wird
P.S.: Franz, wenn ich mal auf deine Spritmonitor Anzeige schaue, die Du hier verlinkt hast, dann sehe ich deinen Nutzernamen - DEN in "..." gegoogelt, finde ich 12.100 Einträge im Netz. Ich bin kein Computerfreak aber ich würde mal behauten, dass Leute mit entsprechenden Fähigkeiten für deine Identifizierung keine Stunde brauchen würden oder ?
Bitte nicht falsch verstehen, ich will das nich madig machen aber der Benutzer selber hat gar nichts davon, seine Daten dort zu veröffentlichen. Das geht in Excel offline genau so gut wenn man es denn braucht. Dieses Portal wird aber nicht aus reiner Nächstenliebe betrieben - soweit sollte uns das allen klar sein.
Re: Spritmonitor
Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 16:04
von Franz
Mein Benutzername wird deshalb so oft gefunden, weil das auch mein Benutzername bei youtube ist, der dort monatlich mehr als 10.000mal geklickt wird.
Zur Entscheidungshilfe für Neukunden:
Es geht nicht um den Spritverbrauch, sondern um die Zuverlässigkeit (Reparaturkosten) des Fahrzeugs.