Seite 3 von 4

Re: DP01 vs DP04

Verfasst: So 4. Feb 2018, 10:47
von varabike
juergen007 hat geschrieben: Sa 3. Feb 2018, 08:24 @ willwaldwege

Ich würde mir an Deiner Stelle folgende Frage stellen:

was kostet mich der Umstieg und was bekomme ich dafür?

In harten Dollars würdest Du bei Inzahlungsnahme Deiner DP01 in Deutschland ca. 6.500,- bekommen bei Privatverkauf ( je nach Zustand ) eventuell ein paar Taler mehr. Eine neue oder Tageszulassung DP04/DP07 geht ab EUR 14 k über den Ladentisch.

Wir sprechen von einem Delta von 7,5k.

Dafür bekommst Du ein Produkt, was allenfalls modellgepflegt ist, aber in der Grundsubstanz genau Deiner DP01 entspricht.

Ja, der Motor der DP04/DP07 ist etwas weniger "zugeknöpft" weil Yamaha die Gangdrossel etwas anders programmiert hat. Sie hat ein LCD Display, wobei ich das von der DP01 eigentlich kultiger finde.

Bleibt das elektronische Fahrwerk, was es bei der DP01 nicht gibt.
Ich rechne mal etwas anders. Du hast eine 2011er und interessierst Dich für eine 2018er. Das Delta beträgt rund € 7.000,-. Das ergibt einen linearen Wertverlust von € 1.000,- pro Jahr. Das finde ich o.k.

Weiterhin hast Du quasi folgende Ausstattungen umsonst: Tempomat, Heizgriffe, el. Fahrwerk, Ganganzeige, frei konfigurierbaren Bordcomputer, Bedienung des Bordcomputers vom Lenker aus, geringere Gangdrossel, Euro 4.

Wenn man bei den Kosten bleibt, wird eine 2018er in den nächsten Jahrer weniger Verschleißkosten verursachen als deine DP01. ;) Mein freundlicher ist von mir rund 1Stunde entfernt. Ich schraube an der :xt12: nicht selbst. Ich möchte ein zuverlässiges Mopped fahren.

Aus diesen Gründen habe ich meine DP01 gegen eine DP04 getauscht.

Re: DP01 vs DP04

Verfasst: So 4. Feb 2018, 15:00
von Müllermilch
Hallo Volker
xt1200ZE Preis in Deutschland 16200Euro bei in Zahlungsnahme bekommt man auch keinen grossen rabatt minus 7000 Euro gleich9200 euro
für einext1200 aus 2011 mit65000 km das zahlt kein Händler meine Meinung.
Jörg

Re: DP01 vs DP04

Verfasst: So 4. Feb 2018, 15:51
von varabike
Hallo Jörg,
Ich hatte die Zahlen von Jürgen übernommen. Man muß die :xt12: ja nicht beim Händler in Zahlung geben ;) . Dann sollte es passen.

Die günstigste :xt12: bei Mobile kostet zur Zeit € 6.990,- und ist eine 2010er mit über 70.000km. Da finde ich € 6.500,- Verkaufserlös für eine 2011 mit 50.000km nicht unrealistisch.

Weiterhin wird ebenfalls bei Mobile eine unzugelassene :xt12: ZE (Modelljahr 2017) für €13.990,- angeboten.

Mein Limit beim Tausch der DP01 gegen DP04 sah wie folgt aus: € 1.000,- pro Jahr Verjüngung und zusätzlich € 1.000,- Aufpreis für die :xt12: ZE. Das hat bei mir geklappt und sollte auch jetzt wieder klappen. :-)

Re: DP01 vs DP04

Verfasst: So 4. Feb 2018, 17:10
von Müllermilch
Volker
ich Habe ja geschrieben bei Inzahiungnahmebei Privatverkauf Sieht das natürlich besser aus.
Viel Spass dabei eine xt1200 mit 65000 km für 6500euro zu Verkaufen.
bei mobile das sind Traum preise meine Meinung.
Jörg

Re: DP01 vs DP04

Verfasst: So 4. Feb 2018, 17:19
von juergen007
Für die mathematische Korrektheit:

Den Preis für die DP01 habe ich als Inzahlungnahmepreis angesetzt und gleichzeitig angefügt, dass es bei Privatverkauf ein paar Taler mehr geben kann.

Die Betonung liegt hier auf "kann..."

Re: DP01 vs DP04

Verfasst: So 4. Feb 2018, 21:27
von Franz
varabike hat geschrieben: So 4. Feb 2018, 10:47 Wenn man bei den Kosten bleibt, wird eine 2018er in den nächsten Jahrer weniger Verschleißkosten verursachen als deine DP01.
Ich würde da mal das Gegenteil behaupten:
Eine 2018er hat Garantie, da muss ich alle Inspektionen nach Vorschrift ausführen lassen, um nicht aus der Garantie zu fallen.
Eine 2011er hat keine Garantie mehr und ich kann selbst entscheiden was ich machen lasse.
Meine :xt12: hat bis 44.000km 1.636 EUR für Wartung gekostet (3,27Eur pro 100km).
Die nächsten 80.000km haben 2.164 EUR für Wartung und Verschleißteile gekostet (2,71 pro 100km).
Jetzt kostet es nur noch 500EUR pro 40.000km (1,25EUR pro 100km). OK demnächst muss ich die vorderen Bremsen wechseln (500EUR für 140.000km - 0,36EUR auf 100km).

Da ich davon aus gehe, dass meine :xt12: inzwischen unverkäuflich ist (Restwert vielleicht 2.500 EUR bei 140.000km) muss ich auch keine Rücksicht auf ein lückenloses Wartungsheft nehmen. Kostengünstiger kann ich nicht fahren, da ich den Wertverlust vernachlässigen kann.

Re: DP01 vs DP04

Verfasst: So 4. Feb 2018, 22:14
von varabike
Hallo Franz,

wenn die Wartungsintervalle nach Herstellervorschrift, Garantie und Kulanz nicht wichtig sind habe ich einen noch günstigeren Vorschlag.

Kauf eine neue :xt12: und mach die erste Inspektion nach Deinem Intervall bei 40.000 km. Dann hast Du die ersten 39.000 km 0,- € Wartungs- und wahrscheinlich auch Verschleißkosten (außer Reifen). Günstiger geht es wohl kaum ;)

Für mich ist Wartung nach Herstellervorschrift beim Freundlichen keine Frage des Alters oder der Garantie. :bier:

Re: DP01 vs DP04

Verfasst: So 4. Feb 2018, 22:40
von Yeti
varabike hat geschrieben: So 4. Feb 2018, 22:14Für mich ist Wartung nach Herstellervorschrift beim Freundlichen keine Frage des Alters oder der Garantie
Da sind wir schon zwei - Außenseiter ;) . Aber das ist ein Yeti sowieso :) .
Grüße, Yeti.

Re: DP01 vs DP04

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 08:21
von juergen007
@ Volker

wünsche Dir mit Deiner DP04 viel Spass und unfallfreie KM und jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.

Was das Thema "Kosten" betrifft sah bei mir zumindest, die Bilanz, in den letzten Jahren deutlich freundlicher aus, seitdem mich Vertragsswerkstätten nur noch von hinten sehen.

Mein letztes Neufahrzeug ( Bike ) war eine 1200 GSA BJ 2008 die ich drei Jahre in der Garantie gehalten habe. Bei BMW liegt der Stundensatz mittlerweile bei über 100 Euronen ( in Österreich eher noch etwas mehr ).

Meine beiden freien Werkstätten verlangen 45-60 Euronen und ich habe noch den Vorteil bei den Verschleissteilen nicht markengebunden zu sein.

Hinzu kommt, dass es bei den Wartungsplänen auch einige unlogische Themen gibt. Bei der :xt12: z.B. soll nach Herstellerangaben mal der Ölfilter gewechselt und dann mal wieder nicht.

Da nun mal der Filter eine entscheidende Rolle spielt und weniger als ein 1l Öl kostet, sind mir solche Vorgaben eher suspekt.

Wenn Du Dich bei Deinem Yamaha Händler gut aufgehoben fühlst, hast Du Glück.

Was mich betrifft sah die Bilanz, mal abgesehen von den Kosten, eher durchwachsen aus.

Re: DP01 vs DP04

Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 20:16
von Lübi
Ich sehe das ganze unter einem etwas anderen Aspekt. Ich versenke so viel Kohle in meine Hobbys, dass ich mir höchstens überlege ob ich mir das neue Teil leisten kann und ist es mir das wert.
Ich stand letztens vor der Entscheidung ein neues Auto zu kaufen. Mein Abarth hat viel Spaß gemacht, obwohl Dosenfahren mir grundsätzlich nicht viel bringt. Ein neuer Abarth hätte wahrscheinlich einiges besser gekonnt als der alte aber 2-mal das fast selbe Auto kam für mich nicht in Frage.
Bei einem neuen Mopped würde ich wahrscheinlich ähnlich denken. Da ich meine Fahrzeuge relativ lange fahre, denke ich, dass mein nächstes Motorrad wieder ganz anders wird als meine aktuelle DP04 und nicht nur ein geringes facelift.
Aber jeder kann das halten, wie er meint!