Seite 3 von 5

Re: Sellajoch oder wie der grüne Wahnsinn um sich greift

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 14:59
von Raubritter
Moin Moin,
eine Streckensperrung (auch Tageweise) bringt nichts. Dann wandert die Masse eben woanders hin. Das Problem ist, Lautstärke der Maschinen, überhöhte Geschwindigkeit, waghalsige Überholmanöver. Das ein Bike einen schönen Sound haben soll, ok bin ich dabei. Aber müssen das Brüllkisten sein, bewegt am Drezahlbegrenzer? NEIN. Als Anwohner hätte ich irgendwann auch die Nase voll und würde dagegen etwas unternehmen. Wie anfangs geschrieben bringt eine Streckensperrung nichts, sondern verlagert das Problem nur woanders hin. Die Folge ist, das dann in Zukunft alle Strecken dicht sind.
Die Politiker sollten Druck auf die Hersteller der Maschinen und Auspuffanlagen machen, damit die Maschinen und die Auspuffanlagen leiser bzw. nicht mehr manipuliert werden können.Solange aber ein weiß blauer Hersteller sagt, ....die Kunden wollen das aber so..... Wird das nix. Es gibt einige GS Fahrer die ihren Auspuff umarbeiten lassen, damit er leiser wird.
Gegen überhöhter Geschwindigkeit und waghalsige Überholmanöver gibt es genug Möglichkeiten das zu unterbinden. Die müssen halt nur rigiros angewendet werden.
Wir haben es selbst in der Hand wohin die Reise geht.
Gruß
Bernd

Re: Sellajoch oder wie der grüne Wahnsinn um sich greift

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 17:40
von Eifelwolf
Leone blu hat geschrieben: Fr 14. Jul 2017, 13:27
Eifelwolf hat geschrieben: Fr 14. Jul 2017, 10:43 ... ... ... Bin gerade vor Ort und ja es ist voll.

... ... ...

Es ist hier einfach zu voll.
Du schreibst es ja selber, dass Massen unterwegs sind. Und zwei der bevölkerungsreichsten Bundesländer (die noch dazu die Dolos in Schlagdistanz einer Tagestour haben!) haben noch keine Ferien; dafür ziemlich viele der restlichen Europäer. Und die dürfen auch dahin, daher schrieb ich meinen Sermon ja allgemein - es sind schlicht zu viele Menschen unterwegs.
Eifelwolf hat geschrieben: Fr 14. Jul 2017, 10:43Aber die Südtiroler sollten überlegen was sie tun
Vor 2 Jahrzehnten ist den Österreichern ihre Arroganz so in den Kopf gestiegen, dass viele Gäste ausblieben
Dann haben sie gelernt von wem ihr Geld kommt und wer Ihre Kredite bezahlt.
Heute fühlt man sich als Gast wieder wohl in Österreich.
D'accord.

Jedoch - unsere südlichen Nachbarn haben schon vor langer Zeit damit begonnen, umweltfreundlich zu denken und leben das heute ganz alltäglich.

Was das Thema Arroganz angeht: Die Südtiroler sind gar nicht mehr so unbedingt erpicht auf uns Deutsche, das fällt mir beim Skifahren immer wieder auf. Slowenen, Polen, Kroaten - die sind offenbar dankbarere Gäste als wir, solvent sind sie in jedem Fall.
Eifelwolf hat geschrieben: Fr 14. Jul 2017, 10:43Und noch einmal, der Umweltgedanke muss für alles herhalten, besonders zum Geldverdienen und zur Selbstdarstellung von Losern

Gruss Werner
Ganz schön hart, wobei das im Fall unseres aktuellen Außenministers einen ganz eigenen Charme gewinnt. Ihm haben wir schließlich das Verbot der konventionellen Glühlampe zu verdanken. Stattdessen kamen die quecksilberhaltigen Energiesparlampen verpflichtend, die in der Anschaffung ein Vielfaches kosten und in der Entsorgung äußerst problematisch sind. Aber gut, das führt jetzt wirklich zu weit...

:mrgreen:

Ciao, R.
Es gibt halt zu viele Menschen
Und es geht vielen gut
Die wollen dann wie wir auch in ihrer Freizeit wohin und was erleben

Mit den Osteuropäern das ist mir auch schon aufgefallen
Auch unter den Motorradfahrer sind viele dabei.
Sie haben ja auch einen Haufen unserer Jobs bekommen
Jetzt haben sie langsam Geld und tauchen überall auf

Freut mich für jeden dem es auf der Welt gut geht
Wenn die Südtiroler glauben sie brauchen uns nicht mehr wird die Zeit zeigen ob es so ist

Ich komme alle paar Jahre mal hierhin
Ansonsten ist und bleibt Frankreich mein Urlaubsland Nr 1

Gruss Werner

Re: Sellajoch oder wie der grüne Wahnsinn um sich greift

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 19:13
von cruiser13
@Eifelwolf

Ausgerechnet Frankreich :shock: Wo die Franzosen uns Deutsche ja bekanntermaßen besonders gern mögen, vor allem, wenn wir nicht richtig französisch können :?

Ich fahre seit mehr als 30 Jahren immer wieder nach Südtirol, meiner Ansicht nach eine der schönsten Ecken Europas. Und ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass der Verkehr immer mehr und mehr geworden ist. Und ich habe jedes Verständnis dafür, dass die Einheimischen irgendwann sagen: Es ist genug, wir müssen was machen. Das hat mit Arroganz nicht das Geringste zu tun. Ganz im Gegenteil: Es ist eher die Arroganz der Touristen, die glauben, wenn sie ein paar Tage im Jahr kommen, gehören Ihnen die Straßen, gehört Ihnen die Landschaft, steht Ihnen freie Fahrt überall zu und die Einheimischen sollen gefälligst dankbar sei, dass sie (die Touristen) ihr Geld da lassen.

Gruß aus München :winken:
Peter

Re: Sellajoch oder wie der grüne Wahnsinn um sich greift

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 00:05
von Eifelwolf
cruiser13 hat geschrieben: Fr 14. Jul 2017, 19:13 @Eifelwolf

Ausgerechnet Frankreich :shock: Wo die Franzosen uns Deutsche ja bekanntermaßen besonders gern mögen, vor allem, wenn wir nicht richtig französisch können :?

Ich fahre seit mehr als 30 Jahren immer wieder nach Südtirol, meiner Ansicht nach eine der schönsten Ecken Europas. Und ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass der Verkehr immer mehr und mehr geworden ist. Und ich habe jedes Verständnis dafür, dass die Einheimischen irgendwann sagen: Es ist genug, wir müssen was machen. Das hat mit Arroganz nicht das Geringste zu tun. Ganz im Gegenteil: Es ist eher die Arroganz der Touristen, die glauben, wenn sie ein paar Tage im Jahr kommen, gehören Ihnen die Straßen, gehört Ihnen die Landschaft, steht Ihnen freie Fahrt überall zu und die Einheimischen sollen gefälligst dankbar sei, dass sie (die Touristen) ihr Geld da lassen.

Gruß aus München :winken:
Peter
Da hat sicher jeder so seine Sichtweise
Unrecht hast Du sicher nicht, aber ich begegne den Menschen in den Urlaubsländern mit Respekt und habe so noch nie Probleme gehabt.
Das von Frankreich höre ich öfter. Aber immer von Leuten die nie oder vor 25Jahren mal da waren
Es ist nicht so!
Mittlerweile sprechen die meisten Franzosen Englisch
Und sobald sie merken das jemand Probleme mit Ihrer Sprache hat wechseln sie auf Englisch

Es ist ein sehr vielseitiges Land mit freundlichen Menschen.

Gruss Werner

Re: Sellajoch oder wie der grüne Wahnsinn um sich greift

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 07:43
von juergen007
Komme gerade von einem Meeting zurück, was in einem kleinen Ort nahe Wien statt fand. Vis a Vis unseres Hotels hatten 20 Harley Davidson Fahrer ihr Basecamp aufgeschlagen, alles Männer ( und Frauen ) Ü 50 und mehr.

Die Herrschaften hatten nichts anderes zu tun, als mit ihren Brülltüten permanent durch das kleine Dörfchen zu fahren, an einem "draussensitzen" auf der Hotelterrasse war nicht zu denken.

Der Lärm den ein solcher Kess Tech Klappenauspuff verursacht ist einfach unerträglich, als Biker ist man bei einem solchen Balzgehabe im permanenten Schämmodus. Einfach nur peinlich.

Stelle ich mir nun vor, dass solche Kisten im 100er Pack durch kleinste Orte/Pässe in Südtirol fahren wird das Dilemma deutlich.

Offenkundig können Teile der Zweiradgemeinde nur mit einem Lärmpegel nahe eines Heavy Metal Rockkonzertes ihr Hobby ausüben.

Für mich gehört diese Klientel komplett aus dem Verkehr gezogen.

Re: Sellajoch oder wie der grüne Wahnsinn um sich greift

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 08:22
von doppelklick
juergen007 hat geschrieben: Sa 15. Jul 2017, 07:43 Für mich gehört diese Klientel komplett aus dem Verkehr gezogen.
:daumen: :daumen: :daumen:

Re: Sellajoch oder wie der grüne Wahnsinn um sich greift

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 08:58
von grisu112
Dem kann ich ebenfalls nur zustimmen.
Solche Krawalltüten machen einem das Leben schwer und sorgen dafür das all die, die uns als Motorradfahrer noch gern sehen, es irgendwann ablehnen.
Schlussendlich kommen dann Streckensperrungen und Durchfahrtsverbote usw.

Danke schon mal an alle, die über solche Folgen nicht nachdenken.

Re: Sellajoch oder wie der grüne Wahnsinn um sich greift

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 09:06
von Franz
Eifelwolf hat geschrieben:Das von Frankreich höre ich öfter. Aber immer von Leuten die nie oder vor 25Jahren mal da waren
Es ist nicht so!
Mittlerweile sprechen die meisten Franzosen Englisch
Und sobald sie merken das jemand Probleme mit Ihrer Sprache hat wechseln sie auf Englisch

Es ist ein sehr vielseitiges Land mit freundlichen Menschen.
Ich habe in den letzten 15 Jahren 11 mal Urlaub in Frankreich gemacht.
Ich kann nicht bestätigen, dass die Franzosen Englisch sprechen wollen (obwohl sie es können), wenn sie merken, dass ihr Gegenüber mit der Landessprache Probleme hat. Meinen unangenehmsten Urlaub habe ich 2015 an der Côte d'Azur verbracht. Dort fühlte ich mich nicht als Gast, sondern als unerwünschter Fremdkörper.

Re: Sellajoch oder wie der grüne Wahnsinn um sich greift

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 10:12
von Eifelwolf
Franz hat geschrieben: Sa 15. Jul 2017, 09:06
Eifelwolf hat geschrieben:Das von Frankreich höre ich öfter. Aber immer von Leuten die nie oder vor 25Jahren mal da waren
Es ist nicht so!
Mittlerweile sprechen die meisten Franzosen Englisch
Und sobald sie merken das jemand Probleme mit Ihrer Sprache hat wechseln sie auf Englisch

Es ist ein sehr vielseitiges Land mit freundlichen Menschen.
Ich habe in den letzten 15 Jahren 11 mal Urlaub in Frankreich gemacht.
Ich kann nicht bestätigen, dass die Franzosen Englisch sprechen wollen (obwohl sie es können), wenn sie merken, dass ihr Gegenüber mit der Landessprache Probleme hat. Meinen unangenehmsten Urlaub habe ich 2015 an der Côte d'Azur verbracht. Dort fühlte ich mich nicht als Gast, sondern als unerwünschter Fremdkörper.
Schon seltsam wie unterschiedlich verschiedene Menschen das gleiche Land erleben
Bin schon mal an langen Wochenenden in den Vogesen und im Sommer dann im Süden
Fühle mich immer wohl
Aber an der Code Azur fahre ich nur mal vorbei
Nix für mich die Massen dort.

Gruss Werner

Re: Sellajoch oder wie der grüne Wahnsinn um sich greift

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 10:15
von meine dicke
Off topic:

"Nun ich habe mit den Franzosen- /innen kein Problem.
Ich wohne fast direkt an der Grenze und bin sehr oft in Frankreich. Ich spreche aber auch deren Gallisch, was man aber nicht unbedingt perfekt beherrschen muss. Im Grund reicht es aus einen Guten Tag auf französisch zu wünschen und ggf. sich auf französisch kurz zu bedanken. Dann läuft vieles einfacher ab. Und ja, es sprechen inzwischen viel mehr Franzosen Englisch."

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke