Seite 3 von 6
Re: Avon Trailrider
Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 09:19
von Südwestpfälzer
Sichert Euch rasch noch einen Satz
Avon Trailrider, denn das Avon-Reifenwerk in Englang wurde Ende 2023 geschlossen:
Im Dezember 2022 gab Goodyear bekannt, dass das Avon-Motorradreifenwerk, in dem 350 Mitarbeiter beschäftigt sind, auf Ende 2023 geschlossen werden soll.
Avon ist neben Dunlop nun eine Marke von
Goodyear und wird in Frankreich produziert:
https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... reich.html
Was vermutlich nicht unbedingt für gleichbleibende Qualität sprechen könnte, wie man am aktuellen Rückruf vom
Dunlop Roadsmart 3 sieht:
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... ll-gefahr/
Re: Avon Trailrider
Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 14:42
von Jenzke
Südwestpfälzer hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 09:19
Sichert Euch rasch noch einen Satz
Avon Trailrider, denn das Avon-Reifenwerk in Englang wurde Ende 2023 geschlossen:
Im Dezember 2022 gab Goodyear bekannt, dass das Avon-Motorradreifenwerk, in dem 350 Mitarbeiter beschäftigt sind, auf Ende 2023 geschlossen werden soll.
Avon ist neben Dunlop nun eine Marke von
Goodyear und wird in Frankreich produziert:
https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... reich.html
Was vermutlich nicht unbedingt für gleichbleibende Qualität sprechen könnte, wie man am aktuellen Rückruf vom
Dunlop Roadsmart 3 sieht:
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... ll-gefahr/
Hallo Michael,
zuerst einmal - danke für die Info.
Da ich bekennender "Avon Trailrider Fan" bin interessiert mich diese Meldung schon sehr. Seit ich diesen Reifen fahre, hab ich mir über Alternativen keine Gedanken mehr machen müssen, da ich absolut zufrieden mit dem Reifen bin. Gleiches trifft wohl auch auf Jolanda zu.
Ich bin jedoch vorerst einmal entspannt, da ja der Reifen zumindest weiter gefertigt wird. Ob es da jetzt einen qualitativen Unterschied geben wird bleibt abzuwarten.
Ich werde im Laufe der kommenden Saison wieder neue Gummis benötigen - da wird sich das ja dann evtl. zeigen. Bis dahin gute Fahrt auf welchen Reifen auch immer
Jensgrüße

Re: Avon Trailrider
Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 16:40
von meine dicke
Danke für die Info aus der Pfalz.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Re: Avon Trailrider
Verfasst: So 28. Jan 2024, 11:07
von Südwestpfälzer
Gestern meine beiden neuen Avon Trailrider montiert. Vorne nur 10g zum Wuchten benötigt - prima.
Doch hinten sind es 60g, bis das Rad endlich ausbalanciert war - grenzwertig viel, wie ich finde.
Re: Avon Trailrider
Verfasst: So 28. Jan 2024, 16:12
von VER-XT
Moin moin..
Das Rad würde ich mal Matchen
https://www.auto-motor-und-sport.de/fah ... d-raedern/
sollte dan besser sein
Grüße
Andreas
Re: Avon Trailrider
Verfasst: So 28. Jan 2024, 18:09
von Südwestpfälzer
Meine Felgen waren ja beim Menze zum Zentrieren gewesen. Der letzte HR (AT 41) lief mit 5g. Da holst Du durchs Matchen leider keine 55g raus.
Hoffe, beim Fahren wird man nix davon spüren.
Re: Avon Trailrider
Verfasst: So 13. Okt 2024, 11:41
von Jenzke
Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und somit hab ich mir mal wieder die Reifen bissl genauer angesehen.
Insgesamt ist alles wie gewohnt.
Bei meiner

sind beide Reifen gut 10k Km gelaufen. Der hintere ist am Limit und wird ersetzt. Der vordere hat noch zwischen 3 und 4 mm Restprofil und darf noch ein bisschen draufbleiben.
Bei Jolandas

sah das beim ersten Hinschauen (zumindest vorn) noch ganz passabel aus.
Etwas genauer betrachtet muss da jetzt aber auch die Pelle vorn einer neuen weichen.
Der hintere Reifen ist bei Ihr 12k Km gelaufen und ........ siehe Bild
einige Stellen haben halt das Limit erreicht.
Der vordere Reifen sieht so aus..... Er hat wieder stolze 18k Km absolviert.
er wird an den Flanken halt rissig und hat ebenfalls einige Stellen am Limit.
Jensgrüße

Re: Avon Trailrider
Verfasst: So 13. Okt 2024, 12:40
von meine dicke
@ Jens,
danke für die Info.
Ich hadere für den nächsten Wechsel zwischen Scout K60, Trail Rider oder Treck Rider.
Muss mich bis nächstes Frühjahr entscheiden, dabei hast Du mir weiter geholfen.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Re: Avon Trailrider
Verfasst: So 13. Okt 2024, 18:32
von Jenzke
meine dicke hat geschrieben: So 13. Okt 2024, 12:40
@ Jens,
danke für die Info.
Ich hadere für den nächsten Wechsel zwischen Scout K60, Trail Rider oder Treck Rider.
Muss mich bis nächstes Frühjahr entscheiden, dabei hast Du mir weiter geholfen.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Hallo Rainer,
schön - wenn ich dir weiterhelfen konnte.
Der Scout und der Treckrider haben meines Wissens nach auch "nur" Speedindex "T" und daher passt der Trailraider mit "V" auch irgendwie besser zur

, wenn man nicht häufiger ins Gelände will - finde ich zumindest.
Jensgrüße

Re: Avon Trailrider
Verfasst: So 13. Okt 2024, 18:47
von Südwestpfälzer
Bin mit meinen beiden zuvor noch neuwertigen Trailridern gerade aus den Pyrenäen zurück. 4.100 km in 2 Wochen, in denen sie ihre Sache gut gemacht haben.
Der hintere ATR hat nun insgesamt noch keine 6.000 km drauf, und schafft vielleicht noch 2 - 2.500 - höchstens. Dann ist hier Schluss. Vorne noch top, der VR sollte beinahe noch einen weiteren HR überdauern.
Der ATR ist nicht ganz so laut wie der letzte Bridgestone AT41, doch deutlich hörbar. Aber nicht wirklich störend. Hinten hatte ich auf mehr Laufleistung gehofft... kaum mehr als mein früherer Bridgestone T31 und damit nicht unbedingt rekordverdächtig. Eine weitere Langstreckentour ist nicht mehr drin.
Insgesamt bin ich aber recht zufrieden damit.