Seite 3 von 5
Re: Lebensdauer Batterie
Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 17:04
von Uhu
Am Donnerstag hatte ich um Mitternacht Feierabend. Da sprang meine

sehr, sehr mühsam an. Man könnte sagen, sie hat sich gequält.
Als sie endlich lief, war ich ziemlich froh. Gut zuhause angekommen und Maschine abgestellt.
Am Freitag, so gegen 10.00 Uhr wollte ich ne Runde drehen und.... nix ging mehr. Anlasser hat nur noch geklickt.
Na knapp drei Jahren hat die Originalbatterie das Zeitliche gesegnet. (Obwohl ich nie Kurzstrecke fahre - nur so mind. 30 Km am Stück zur Arbeit oder eben mehr)
Das hatte sich angedeutet und ich hatte sie vorher schon mal nachgeladen. Hat aber, wie ich dann bemerkte, nichts gebracht.
Ich habe mir bei Louis für 99,98 € eine neue gekauft.
Nun genügt ein kurzer Druck auf den Starter und die

springt sofort an.
Die Lebensdauer der Bat. scheint wirklich sehr unterschiedlich zu sein.
Schönen Tag noch.
Re: Lebensdauer Batterie
Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 18:12
von xjr1200
Ich bin ja jetzt mal ein wenig enttäuscht - aber so ist das offenbar bei moderneren Motorrädern... Meine '13'er Batterie (1. Inverkehrssetzung 2013) scheint auch nachzulassen. Ich habe vorsichtshalber bei den letzten 2 Starts den Start-Knopf einfach solange gedrückt gehalten, bis der Motor ein Lebenszeichen von sich gab - man denke an möglichen Zickenalarm, auch wenn ich davon bisher verschont geblieben bin.
Aber die Batterie schwächelt - und hat eigentlich seit dem Kauf vor etwas über einem Jahr, im Vergleich zu meinen bisherigen Motorrädern und deren "Lebenseinhauchern", noch nie einen besonders optimistischen Eindruck gemacht. Aber das liegt halt an der Maschine.
Nun, diese Batterie ist also etwas über 4 Jahre alt. Ich habe schon vorsorglich eine neue bei "Tante Louis" (so umschreibt's das glaub ich in DE) eine Gel-Batterie plus Lader gekauft - aber noch nicht mal aufgeladen. Das wird aber die nächsten Tage fällig - hoffentlich immer noch vorsorglich.
Was mich etwas überrascht hat war die Aussage meines Vertrauensmechs, dass die Batterie gemäss Hersteller mindestens im Monatstakt (bei Nichtgebrauch des Motorrades) nach- bzw. aufgeladen werden solle. Die längste Standzeit war 2 Monate seit meine XT bei mir in der Garage ist. Danach sprang der Motor eigentlich klaglos - noch - an.
Mir ist ja klar, dass ein neueres Motorrad - im Vergleich zu meiner XJR1200/XRV750 oder gar zuvor TDM850 - immer etwas "Strom saugt", aber gleich soviel das ein derartig häufiges Laden nötig ist?
Nun, ich blicke zuversichtlich in die Zukunft und hoffe, dass die neue Batterie länger halten wird...

JMT Lithium-Ion-Batterie
Verfasst: Do 29. Jun 2017, 19:59
von Jaufenspass
Da meine Batterie immer mehr zu schwächeln anfing und ich keine böse Überraschung wollte , habe ich mir von Luis eine : JMT Lithium-Ion-Batterie gegönnt

Nach 5 Jahren, kann man es der alten Batterie ja auch verzeihen.
Ich finde die 134,90 € haben sich gelohnt. Die Batterie ist ein Leichtgewicht und sehr passgenau ! Nunja, an den Anschlüssen, musste ich lediglich ein klein wenig basteln, ist aber kaum nennenswert !
Ich könnte fast behaupten, daß meine

kraftvoller als je zuvor startet

Re: Lebensdauer Batterie
Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 09:08
von yam2015
Ich finde die 134,90 € haben sich gelohnt. Die Batterie ist ein Leichtgewicht und sehr passgenau ! Nunja, an den Anschlüssen, musste ich lediglich ein klein wenig basteln, ist aber kaum nennenswert !
Kann ich nur bestätigen. Habe selbst vor 3 jahren eine eingebaut und seitdem keinerlei Probleme, egal ob sehr kühle 5° C oder längere Standzeiten, immer genug Kraft vorhanden.
Einziger Nachteil ist dass man bei zusätzlichen Verbrauchern etwas aufpassen muss...meine Zusatzscheinwerfer kann ich z.B. nicht so ohne weiteres mehrere Minuten ohne laufenden Motor anschalten...da geht die Li-Ionen stark in die Knie...großer Vorteil..ist in null komma nix wieder aufgeladen.
Ich bin also voll überzeugt, jetzt gilt es nur noch die Haltbarkeit auf die nächsten Jahre festzustellen.
Re: Lebensdauer Batterie
Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 21:31
von Tequila
Meine Original Batterie ist nach 6 1/2 Jahren gestorben ohne sich vorher bemerkbar zu machen. Morgens wie immer angesprungen, zur Tanke und dann war sie tot - Schlagartig.
Die Batterie ist während der Standzeit immer 2 Wochen am Optimate gewesen und dann hatte sie 4 Wochen Pause (im Wechsel mit zwei anderen Mopeds)
Jetzt ist wieder die gleiche drin und wenn die auch so lange hält, ist alles okay.

Re: Lebensdauer Batterie
Verfasst: Do 20. Jul 2017, 20:08
von Irrlander
Irrlander hat geschrieben: So 12. Mär 2017, 21:22
südtirol hat geschrieben: So 12. Mär 2017, 20:45
ich habe die geladene Batterie eingebaut, springt an, nimmt aber kein Gas an! woran liegts ?
Hmm! Die Batterie nimmt nie Gas an, sondern Strom...
Falls Du meinst der Motor nimmt kein Gas an,
Jetzt kann ich das Nachvollziehen. ..
Meine zweite Batterie stirb gerade langsam.
Die XT startet, aber wenn sie über Nacht gestanden hat nimmt der Motor morgens kein Gas an.
Wenn ich den Gassgriff vorsichtig beträgte bricht die Drehzahl ein, versuche ich 2000u/min zu halten tanzt die DrehzahlNadel (dp01) zwischen 2000 und 3000.
Scheinbar bricht die Spannung und damit die Zündung zusammen. Nach 1-2 Minuten Standgas ist die XT fahrbar nach 5 Minuten Fahrzeit ist alles normal.
Im Diag unter D:09 wird morgens nur 11,6V angezeigt, direkt nach der Tour sind es noch 11,9V.
Also auch diese Batterie ist nach 3 Jahren am Ende.
Re: Lebensdauer Batterie
Verfasst: Di 21. Aug 2018, 08:25
von Monaco
Meine Originalbatterie hat schon nach 2 Jahren und kaum 10.000 km schlapp gemacht, wobei die ersten 6 Monate nur eine Tageszulassung waren. Ich war schon 2x liegen geblieben, als jeweils nach max. 5 Minuten Standzeit mit Motor aus, aber Zündung an (d.h. auch Licht an) der Anlasser nur noch ein Klicken von sich gab. Habe das zunächst auf 1. eigene Dummheit (hätte Zündung ja auch ausschalten können), 2. einen teilweise hohen Stadtverkehranteil mit längeren Kühlventilatorphasen und 3. die hohen Sommertemperaturen ebenfalls mit langen Ventilatorlaufzeiten nach dem Abstellen geschoben. Beim 3. Mal waren wir grade kurz vor Innsbruck beim Tanken, also nach mehr als einer Stunde Fahrt von München, als ebenfalls nix mehr ging. Zum Glück war das ganz in der Nähe der örtlichen Tante Louise, wo ich eine schnell vorgeladene olle Standard-Vlies-Batterie kaufen konnte. Jetzt habe ich die an der Backe, wollte eigentlich irgendwann auf LiFePo umstellen. Seither alles gut. Habt ihr Erfahrung, wie lange man mit Zündung und damit auch Licht etc. an stehen kann? Im Vergleich zu meiner Morini Scrambler ist die ST-Batterie ziemlich klein.
Grüße
Monaco
Re: Lebensdauer Batterie
Verfasst: Di 21. Aug 2018, 15:27
von Maurice
Mir ist das gleiche passiert, wegen des warmen Wetters hatte ich auch über kill switch den Motor aus gemacht und fan und licht waren noch an. Auch ich müsste sie dann anschieben. Zum Glück ging der Weg etwas nach unten. Jetzt überleg ich ob ich eine zweite Batterie urgend wo verbauen kann.
Re: Lebensdauer Batterie
Verfasst: Di 21. Aug 2018, 16:12
von Irrlander
Maurice hat geschrieben: Di 21. Aug 2018, 15:27
Mir ist das gleiche passiert, wegen des warmen Wetters hatte ich auch über kill switch den Motor aus gemacht und fan und licht waren noch an. Auch ich müsste sie dann anschieben. Zum Glück ging der Weg etwas nach unten. Jetzt überleg ich ob ich eine zweite Batterie urgend wo verbauen kann.
Ich habe mir einen Lithium Acku Pack mit Stathilfe- und USB-Lade-Funktion angeschafft, siehe:
Startprobleme -> Zickenalarm, der passt bequem ins TopCase oder in den Tankrucksack. Auf Tour habe ich den immer dabei.
Damit kann ich auch einen 6Zylinder starten...
Re: Lebensdauer Batterie
Verfasst: Di 21. Aug 2018, 16:55
von MOH
Meine Lotte war ein Vorführer. eine Woche nach dem Kauf hatte ich das Gefühl die Batterie hält nicht mehr lange. Als ich die Maschine beim Händler hatte und ihn bat, die Batterie zu kontrollieren, hat er im Rahmen der Gewährleistung eine neue eingebaut. Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass die Batterie für diese Maschine unterdimensioniert ist. Beim Starten hört man so ein "Ich-möchte-nicht, lass-mich-in-Ruhe Leiern.
Meine CBF hatte ich neun Jahre und habe noch mit der original Batterie verkauft. Super Leistung.
Monaco hat geschrieben: Di 21. Aug 2018, 08:25
Habt ihr Erfahrung, wie lange man mit Zündung und damit auch Licht etc. an stehen kann?
Hat es einen bestimmten Grund, warum die Zündung an bleiben muss?
Ich sehe oft, dass Motorradfahrer z. B. bei der Baustellen-Ampel den Motor mit dem Kill-Schalter ausmachen. Warum dreht man nicht einfach den Schlüssel?
VG
Moh