Seite 3 von 3

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 10:18
von Harry_T
Hi Bert,

Super, danke für Deine ausführliche Info.

OK, verstanden :idea:
Es gibt (Werks)Vorgaben für den CO Wert der einzelnen Zylinder, bzw. Erfahrungswerte vom "Flüsterer" wie die Kiste am besten läuft...
Am Auspuff-Ende würde man nur die Summe aus beiden Zylindern messen, deshalb die "zwei Messhülsen" am Krümmer der einzelnen Zylinder.

Hat er die CO Werte auch am Cockpit eingestellt oder nur über die Nebenluftschrauben ?
Die Einstellung am Cockpit soll ja nur für den unteren Drehzahlbereich wirken,
im Fahrbetrieb wird über die Lambdasonde geregelt.

Ist bestimmt eine sinnvolle "Feintuning" Maßnahme.
So wie Du das beschreibst, ist die Firma Voiges wirklich mit Herz und Seele dabei.
Leider ist Voiges zu weit weg für mich.
Ob die :-) hier im Raum BN/SU das drauf haben ??? die wollen mir Inspektionen für 900 EU aufdrücken :kotz:

Wäre super wenn Du ein Foto von den Messhülsen an den Krümmern machen könntest. :klatsch:

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 13:15
von ernie
Moin Harry,

Voiges hat sowohl an den Nebenluftschrauben gedreht als auch die Einstellung über Cockpit, deswegen ja 28/36 Co. Werkseinstellung bei mir 0/0.

Sie läuft so wesentlich "weicher" sowohl im Leerlauf als auch beim Bummeln mit 2500 U/min.
Hülsen.jpg
Wurden so weit hinten am Krümmer gemacht, das es nicht so auffällt, meine Frage, warum nicht vor dem Interferenzrohr ( heisst das so ? ), weil danach sich doch beide Zylinder "vermischen ??? Voiges hat das getestet, gibt keine anderen Werte, bzw. Abweichung so gering, kann man vernachlässigen..

Beste Grüße aus HH,

Bert

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 16:28
von Harry_T
Hi Bert,


aha, sehr elegant und unauffällig gelöst... alles klar, Schrauben raus, dann kann mit Sonde gemessen werden
Gibt es die Hülsen nur bei Voiges oder kennt die jeder :-)
oder gibt es die im Handel

Danke für das Bild :daumen:

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 18:00
von Valvestino
Das sind handelsübliche Edelstahl-Nietmuttern mit M6 Gewinde. Dazu kommen noch zwei M6 Edelstahl-Schrauben und zwei Kupferdichtungen. Zum Setzen der Nietmuttern benötigt man ein entsprechendes Werkzeug. Eines mit langen Hebeln... ;) Wenn Du niemanden kennst, der sowas hat, lohnt sich fast der Weg nach Uetze.

Grüße
Markus

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 18:05
von Harry_T
Hi Markus,

das ist schon mal gut zu wissen. Danke.
Werde mal meinen privaten Schrauber zu Machbarkeit und seiner Meinung dazu fragen...
Dann event. den :-) um die Ecke... (jeder Griff zum Schraubenschlüssel = 100 € :shock: )

Frage an Dich: Lohnt sich wirklich der Weg nach Uetze (für mich 360km) für diese Maßnahme....

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 21:23
von Valvestino
Das mit dem Lohnen war eher dahingehend gemeint, dass alleine für die Anschaffung eines Nietwerkzeuges die Kosten für eine CO-Einstellung bei Voiges bezahlt sein dürften.

Voiges selbst kenne ich nur von Berichten. Bzgl. CO-Einstellung dort habe ich aber bisher nur zufriedene Posts gelesen. Ich selbst habe bei meiner letzten FJR und bei der abhanden gekommenen :xt12: in Zusammenarbeit mit meinem :-) das Co eingestellt. Es war ein deutlicher Unterschied. Die Motoren liefen beide danach seidenweich. :klatsch: :)

Bevor ich Geld in Zubehör-Schalldämpfer und/oder Powercommander stecken würde, lieber entkorken und den Motor richtig einstellen lassen. :mrgreen:

Grüße
Markus

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 18:01
von Harry_T
Hi Markus,

OK, ist also eine lohnenswerte Sache.
Wird mal bei den :-) in der Gegend nachfragen ob sie so ein Nietwerkzeug haben und schon mal was von CO Einstellung pro Zylinder gehört haben.

Die Sache mit den Auspüffen und Commandern so ich übrigens genauso.

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 09:45
von Floh
Ich habe letzte Woche handelsübliche Stahl-Nietmuttern mit M5 Gewinde und entsprechendem Werkzeug an meinem Auto verbaut um damit die Innenverkleidung zu befestigen. Werkseitig war die Verkleidung mit Nieten befetigt, die ich aufbohren musste.
M5 Stahl-Nietmuttern
M5 Stahl-Nietmuttern
Stören die Nietmuttern nicht den Durchfluß der Abgasse?
Oder machen sich diese Nietmuttern im Krümmer nicht wirklich bemerkbar?
Maße M6 Nietmuttern aus Stahl
Maße M6 Nietmuttern aus Stahl
Gruß Floh