Seite 3 von 18

Re: 20.000er Inspektion

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 14:36
von Christoph
Hallo Alf,

wichtig ist, vorher nach einem Kostenvoranschlag zu fragen. Das signalisiert schon einmal, dass Dir der Preis nicht egal ist, und die Werkstatt muss sich in einem bestimmten Rahmen daran halten. Ich würde mit dem Motorrad vorbeifahren, um den Wartungstermin auszumachen. Dabei soll die Werkstatt auch gleich checken, ob z.B. die Bremsbeläge noch gut sind und das beim KV berücksichtigen.

Wenn die Garantie abgelaufen ist, würde ich dann durchaus auch den einen oder anderen Posten herausnehmen. Wenn man dann gleichzeitig z.B. die Reifen fällig sind, kannst Du für beides zusammen vielleicht noch einen besseren Preis heraushandeln. Umsonst ist Motorradfahren leider nicht...

Schöne Grüße
Christoph

Re: 20.000er Inspektion

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 17:23
von Helmut
Techno-Alf hat geschrieben:bodyyyyyy, nicht in die wunder salz streuen....
jetzt bin ich deprimiert...
Alf nicht :cry: sondern :-) und entspannt ein, zwei :weissbier: Du hast doch noch 8000 km Zeit zu sparen. ;)

Re: 20.000er Inspektion

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 07:12
von Techno-Alf
Danke , Chistoph , werde machen.
Hey Helmuto, bin total entspannt , aber sparen ist nicht meiner spezialität, Leider, Hast mit meiner frau geredet ???
:denker: :denker: :mrgreen: :mrgreen:

Re: 20.000er Inspektion

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 07:25
von Helmut
Techno-Alf hat geschrieben: Hast mit meiner frau geredet ???
Nein,aber meine sagt dass auch immer. :roll: Aber wir schweifen ab. Wir wollen ja keinen auf den Deckel kriegen :!:

Re: 20.000er Inspektion

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 22:26
von Techno-Alf
110% deiner meinung , Helmuto.

Re: 20.000er Inspektion

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 22:37
von lucky
20000er Inspektion bei Yamaha Schröder in Rhade:

310€

Stundensatz 50€ + Märchensteuer

da kann man wohl nicht meckern :-)

Re: 20.000er Inspektion

Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 21:26
von scura
Hallo,
habe meine XT nach dem HIFAKO zur 20.000 gebracht. Habe einschl. neuer Bremsbeläge hinten und Montage eines Hinterradreifens 300,00 € bezahlt. Finde ich vollkommen in Ordnung.

Gruß Scura

Re: 20.000er Inspektion

Verfasst: So 31. Mai 2015, 08:46
von Volker
Hallo,
bei mir war auch die 20.000 er an der Reihe. Zusätzlich mußte ich noch TÜV erneuern ( wie mir beim HiFaKo 2015 glaubhaft versichert wurde), beide Reifen tauschen, Hinterradbremse neu, Batterie neu, und ein wenig Rost am Rahmen entfernen. Die Reifen habe ich mitgebracht. Außerdem mußte ich mir eine neue Werkstatt suchen, da es meinen bisherigen Freundlichen nicht mehr gibt. Die Annahme erfolgte durch den Schrauber selbst und bei der Abholung wurden mir alle gewechselten Teile gezeigt.
Bezahlt habe ich 511,51 netto + 19% Mwst. 97,19 = 608,70 € brutto + 66,00 € TÜV Gebühren.
Abeitszeit gesamt 6,6 Std. x 37,77 €/Std. = 249,28 € ( netto) + 19% Mwst 47,36 € = 296,64 €

3,4 l 20W50 TS x 12,52 = 42,57 € netto
0,2 l SAE 80 x 58,74 = 11,75 € netto
4,0 Dichtringe x 2,70 = 10,79 € netto
1,0 Luftfilter x 26,26 = 26,26 € netto
4,00 Zündkerzen x9,42 = 37,66 € netto
1,00 Ölfilter x 10,84 = 10,84 € netto
Reiniger /Fett = 5,46 € netto
Gesamt Teile = 145,33€ netto + 19% Mwst 27,62 = 172,95 €

zusätzlich:
1Satz Bremsbeläge x 29,52 € netto
1 Batterie (Original)x 67,18 € netto
2 Felgenventile a 10,06 = 20,12 € netto
Gesamt = 116,32 € netto + 19% Mwst. 22,10 = 138,42 €

Re: 20.000er Inspektion

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 20:25
von Peter_K
Volker hat geschrieben:Hallo,
Die Reifen habe ich mitgebracht. :gewitter: Außerdem mußte ich mir eine neue Werkstatt suchen, da es meinen bisherigen Freundlichen nicht mehr gibt.
Auch mit ein Grund, warum Werstätten zu machen "müssen" !

Re: 20.000er Inspektion

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 10:44
von Leone blu
So, letzte Woche Dienstag war es soweit, die Dicke bekam ihre 20.000er Inspektion.

Abzüglich 20,00 EUR Gebühr für ein Leihmotorrad (2 Tage) ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:

- Öl 10W-40 (Motul 5100), 3,4 l á 12,31 EUR p. l
- Öl Getriebeöl/Gearbox SAE80W-90 GL5 0,2 l á 14,20 EUR p. l
- 4 x Dichtung á 0,50 EUR
- Ölfilter 12,18 EUR
- 4 x Zündkerze NGK á 11,97 EUR
- 47 AW (1 AW = 5 min) Inspektionsarbeiten á 5,59 EUR
- Wechsel Brems- und Kupplungsflüssigkeit; 0,6 l DOT 4 á 18,15 EUR p. l inkl. 8 AW á 5,59 EUR
- 3 AW Endkontrolle á 5,59 EUR
- Mehrarbeit Demontage Sturzbügel inkl. NSW
--> Rechungsbetrag 441,80 netto; zzgl. MwSt. 525,75

Schockmoment: Letzte Woche Dienstag, einen Tag vor Abholung und Abreise zu einer 5-tägigen Motorradtour, Anruf der Werkstatt:
"... *hüstel* ... wir haben ein Problem. Die vordere Haltelasche, an denen der Sturzbügel befestigt ist, ist abgebrochen!"

:shock:

Toll, die XT ist seit Mitte März 2015 aus der Garantie...

Konkret betrifft es den Bügel links, dort wo im Original die Kunststoffbügel angeschraubt sind. Diese Haltelaschen nehmen auch den sw-motech-Bügel auf. Ich kann gewiss sagen, dass die Teile absolut spannungsfrei montiert wurden; anhand der Korrosionsspuren sieht man auch, dass die Lasche schon länger frei schwebte (mein erster Gedanke waren die Rüttelpisten während des HiFaKo).

Der Händler sieht (technisch!!!) kein Problem darin, die Lasche wieder anzuschweißen - aaaber: Schweißarbeiten am Rahmen sind nunmal absolut tabu. Insofern weigert er sich (zu Recht!), das Teilchen anzubruzzeln, weil es u.U. auf ihn zurückfallen würde.

Momentan fahre ich also ohne diesen Befestigungspunkt, ich werd' mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Vielleicht gibt es eine Option; ich weiß auch nicht, wie knapp am Rahmen die Lasche abgebrochen ist.

Bei meinem Schrauber stand ein relativ neues Motorrad auf der Bühne, welches durch einen Sturz einen kleinen Lackkratzer am Rahmen abbekommen hat. Vollkasko macht's möglich - der Rahmen wird getauscht. Kostenpunkt Rahmen ca. 2.000 EUR, Arbeitslohn ca. 9.500 EUR (!!!). Meiner Meinung nach ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber die Versicherung hat Freigabe erteilt... :hirn:

Insgesamt ärgert mich die abgebrochene Lasche maßlos. Vor allem, weil als Statement vom Schrauber kam, dass eine Kulanzanfrage bei Yamaha wohl wenig Erfolg haben würde, weil es sich nicht um einen Original-Sturzbügel von Yamaha handele.

Nun kann ich mich auf ein Pingpong-Spiel einlassen und Yamaha sowie sw-motech um eine Erklärung bitten - oder ich kann es sein lassen... :gewitter:

Fakt ist, dass die XT letztes Jahr am 01.03. fast im Stand auf einem Schneefeld weggerutscht ist und dabei auf die linke Seite fiel. Womöglich (!) hat sie dabei mehr abbekommen, als ich dachte, denn außer einem verbogenen Schalthebel und ein paar Kratzern am Bügel konnte ich nix sehen.

Entweder ist die Lasche dabei schon abgebrochen (hätte man bei der 10.000er sehen müssen/können) oder sie hatte einen Riß, der durch div. Vib's irgendwann größer wurde und die Lasche in Folge abgerissen ist. Den Händler, der die 10.000er durchgeführt hat, kann ich nicht mehr fragen - er hat zu Jahresbeginn sein Geschäft geschlossen...

Ich befürchte nun, dass der fehlende Befestigungspunkt mehr Last auf anderen Punkten zur Folge hat; u.a. ist wohl auch der Lüfter an dieser Lasche befestigt... Oder dass sich nun auch die zweite Lasche verabschiedet und somit beide Haltepunkte links weg wären - worst case... :oops:

:gewitter: :gewitter: :gewitter:

Motorrad fahren macht Spaß ... ... ... Motorrad fahren macht Spaß ... ... ... Motorrad fahren macht Spaß ... ... ... Motorrad fahren macht Spaß ... ... ... Motorrad fahren macht Spaß ... ... ... Motorrad fahren macht Spaß ... ... ... Motorrad fahren macht Spaß ... ... ... Motorrad fahren macht Spaß ... ... ... Motorrad fahren macht Spaß ... ... ...

Ciao, R.