Seite 3 von 4

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 15:33
von rainer gustav
Generell sind JASO MA für Ölbadkupplungen geignet, wobei mit steigender Zahl (MA > MA1 > MA2) der Reibwert größer (besser für Ölbadkupplungen) wird.

JASO MB Öle söllen nicht für Ölbadkupplungen verwendet werden, diese werden häufig als Rolleröl (Zumischung) verwendet.

Wenn ein Hersteller für sein Öl (auch vollsynthetisch) eine JASO MA Kennzeichnung angibt, dürfte dieses für Ölbadkupplungen eingesetzt werden. Bei drehmomenstarken Motoren würde ich generell ein MA-2 verwenden.

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 15:50
von laichy
Wie war das: "Ich liebe Öl-Threats im Winter!"

Sorry, es ist in jedem Forum das gleiche mit den Ölthreats...
Werbeaussagen und irgendwelche Internet-Weisheiten werden postuliert und verherrlicht.
Ölmultis wollen immer unser Bestes, nämlich unser Geld.

Ohne eine aufwändige Ölanalyse lassen sich Öl trotz gleicher auf dem Gebinde abgedruckter Spezifikation nicht wirklich miteinander vergleichen.

Beispiel: Was ist bitteschön "teilsynthetisch"? :?: 5% synthetisch? oder halbsynthetisch? oder 85%? Oder reicht schon ein HC-Grundöl dafür aus?
Und wer weiß schon nach ein paar Tausend km, was sein "Lieblings-Öl" wirklich kann oder nicht? :roll:

Aber gut, wenn es eine nette Winterdepressionsüberbrückungsmöglichkeit ist, nur her mit den Weisheiten :daumen:

Grüße - Martin

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 17:12
von rainer gustav
Spielverderber :(

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 23:16
von ballheadknuckle
Nur das beste was die Grande Nation zu bieten hat :mrgreen:

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 17:39
von jogyjogy
Wenns hilft :o

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 20:36
von DrWolle
ich oute mich mal als Öl-Ignorant :mrgreen:
Rein kommt das, was beim Schrauber zum Ölwechsel da ist. Zum Nachfüllen hab ich noch einen halben Liter Motoröl aus Diversion Zeiten, aber das wird eher uralt werden, weil bei der :xt12: braucht nur ganz selten mal ein Schnappsglas nachgefüllt werden :-)

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 19:24
von chris6820
Hallo schön die Diskussion - Die Norm ist eine Mindestanforderung und sagt nix über die Qualität aus - Öl ist eine konstruktive Komponente wie die eingebauten Hardwareteile - also lies mal nach welche Anforderungen soll das Ol haben?
Gruß Christian

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 16:32
von rainer gustav
Damit es nicht langweilig wird:
http://m.motorradonline.de/sonstiges/pr ... 9?seite=16" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 17:13
von Franz
Das Thema Ölwechsel ist meines Erachtens völlig überbewertet.
10.000er Intervalle dienen doch nur der Ölindustrie und den Händlern.
Warum haben Autos Wartungsintervalle von 30.000km?

Mein Rasenmähertraktor hat einen 650er Honda V2 Motor eingebaut. Das Teil ist mittlerweile 15 Jahre alt. Es hatte bisher keinen einzigen Ölwechsel und läuft wie eine Eins. Und dann gibt es da noch einen Diesel Baujahr 1972 im Fuhrpark. Dort wurde das Öl 1982 das letzte Mal gewechselt. Das Teil ist zugelassen, hat TÜV und läuft pro Jahr auch mehrere Stunden und das völlig ohne Probleme.

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 20:19
von rubbergum
rainer gustav hat geschrieben:Damit es nicht langweilig wird:
http://m.motorradonline.de/sonstiges/pr ... 9?seite=16" onclick="window.open(this.href);return false;
Interessant dazu folgendes Fazit zum "billigen" aber sehr guten Castrol Grand Prix:

"Die Spezialabfüllung für Polo (gibts als „Grand Prix“ auch bei Louis) hat die Uralt-Spezifikation API SG. Vermutlich auch, um sie von den teureren Castrol-Premiumprodukten abzugrenzen. Die Additivierung ist nicht supermodern, aber völlig okay und motorradtauglich - Top-Qualität zum (Castrol-)Kampfpreis."

LG, rubbergum