Seite 3 von 6

Re: Seltsames Problem...

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 12:28
von Nr.5
Hallo Leone

Gib mal in der Suchleiste Büroklammer ein gibt's viel zu lesen drüber und es wird dir bestimmt gefallen ;)

Viele Grüße Nr.5 :winken:

Re: Seltsames Problem...

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 12:34
von Leone blu
:hirn:

Ah - jetzt - ja. Danke. Groschen auch ohne "Suche" gefallen...

Ciao, R.

Re: Seltsames Problem...

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 18:03
von loewger
Hallo DucGs,

hatte auch das Problem wie vorhin beschrieben bei kaltem Motor und hartem beschleunigen in den unteren Gängen. Hörte sich wie ein metallisches klopfen oder schlagen an.
Habe das beim Händler angesprochen vor der 20000 ter Inspektion und danach war es weg.
Er hat zwar behauptet nichts gefunden zu haben, aber ich denke dass irgend etwas am Antriebsstrang nachgestellt wurde. :winken:
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Re: Seltsames Problem...

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 11:32
von DucGs
Hallo nochmals,
zur Frage Wohnort. Ich wohne bei Lindau am Bodensee. Daher bin ich über ein kurzes Stück Autobahn durch die Schweiz(ca. 70 km) mitten in den Alpen. Da geht aber nicht mehr als 120 was also nichts mit erhöhtem Ölverbrauch zu tun haben dürfte. Ich bin die letzte Zeit nur noch hier im Allgäu unterwegs gewesen. Hab dann mal 2 Wochen lang nicht mehr nach dem Ölstand geschaut....leider ging mir gestern während der Fahrt die Ölwarnlampe an. Mich ärgert das schon sehr. Bin ich von wirklich keinem meiner anderen Motorrädern gewohnt. Ich werd die Tage mal n Ölwechsel machen und meine "Hausmarkr" reinkippen.
Zum ursprünglichen Problem meiner anfänglich gestellen Frage muss ich sagen....nix mehr! Ich hab ja einiges umgebaut seit dem....das Setup und Abstimmung haben sich ja jetzt eh komplett geändert....was im Übrigen voll Laune macht.
Gruss
Alex

Re: Seltsames Problem...

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 19:36
von Varaderokalle
Deine anderen Motorräder hatten auch sicherlich eine Öldruckkontrolleuchte, statt wie die XTz eine Ölstandkontrollleuchte.
Bei der XTz also eher unproblematisch, und durch Kontrolle des Füllstand gemäß Anleitung zu beheben.

Wenn die Kontrollleuchte an deinem deiner vorherigen Motorräder angegangen wäre hättest du Regen Grund zum maßlosen ärgern gehabt ;-)

Re: Seltsames Problem...

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 20:12
von DucGs
....dass es sich um eine Ölstandskontrollleuchte handelt war mir dank des Forums schon bekannt. Mit dem ärgern meine ich dass die XT einfach zu viel Öl verbraucht. Und das kenn ich von den anderen Motorrädern nicht. So hab ich das gemeint. Selbst bei meiner VTR oder Tuono welche beide schon 65 000 km runter haben geht der Verbrauch gegen Null.
Und wenn ich bei der XT nach bald jeder Ausfahrt das Öl kontrollieren und meist nachfüllen muss nervt mich das und ist sicher nicht normal.

Re: Seltsames Problem...

Verfasst: So 6. Okt 2013, 09:23
von Valvestino
DucGs hat geschrieben:... Ich wohne bei Lindau am Bodensee. Daher bin ich über ein kurzes Stück Autobahn durch die Schweiz(ca. 70 km) mitten in den Alpen. Da geht aber nicht mehr als 120 was also nichts mit erhöhtem Ölverbrauch zu tun haben dürfte. Ich bin die letzte Zeit nur noch hier im Allgäu unterwegs gewesen. Hab dann mal 2 Wochen lang nicht mehr nach dem Ölstand geschaut....leider ging mir gestern während der Fahrt die Ölwarnlampe an. Mich ärgert das schon sehr. Bin ich von wirklich keinem meiner anderen Motorrädern gewohnt. Ich werd die Tage mal n Ölwechsel machen und meine "Hausmarkr" reinkippen. ...
Wieviele Kilometer hat Deine :xt12: denn? Fährst Du von Anfang an evtl. vollsynthetisches Öl? Es gibt leider viele Faktoren, die zu einem anfänglich höheren Ölverbrauch führen können.

Grüße
Markus

Re: Seltsames Problem...

Verfasst: So 6. Okt 2013, 09:31
von DucGs
Hallo Markus,
das Moped hat jetzt 18500 km drauf. Ich hab sie Ende Juli mit 140000 km gekauft und seit dem ca 1,5 l nachfüllen müssen. Ich habe das 10W 40 Yamalube vom Händler genommen was nach seiner Aussage und Scheckheft auch immer reinkam.
Ich werd die Woche aber dann auf Motul 15W 50 300 V umstellen was ich sonst immer bei meinen V2s verwende.
Gruss
Alex

Re: Seltsames Problem...

Verfasst: So 6. Okt 2013, 10:03
von Valvestino
DucGs hat geschrieben:... Ende Juli mit 140000 km gekauft ...
Mit der Laufleistung wundert mich nix mehr... :mrgreen: ;)

Scherz beiseite: 1,5 Liter sind natürlich schon viel für einen japanischen Motor. Eine wirkliche Idee habe ich leider auch nicht.

Es ist natürlich kein Trost, aber: Es gibt Motorenhersteller, die schreiben, dass 0,5 Liter pro 1000 km normal wären. So gesehen, wärst Du mit den 1,5 Litern ja noch weit unter der Sollvorgabe :winken: Sorry, ich kann's nicht lassen ;)

Der Ölverbrauch bei neuen Motoren ist naturgemäß erstmal etwas höher, da sich die beweglichen Teile erst einmal einlaufen müssen. Soll heißen, durch "Verschleiß" der aneinander reibenden Teile müssen etwaige "Unebenheiten" eingeschliffen werden. Das dauert, je nach Fahrweise (zu vorsichtig ist nämlich auch nicht gut), verwendeter Ölsorte (Synthetiköl ist zu "glatt"), Fertigungstoleranzen, ... auch unterschieldich lang.

Grüße aus Karlsruhe
Markus

Re: Seltsames Problem...

Verfasst: So 6. Okt 2013, 10:14
von Varaderokalle
Der Ölverbrauch IST sicherlich absonderlich hoch! Aber wie schon geschrieben wurde von vielen Faktoren abhängig.
Stimmte der Ölstand zu Beginn denn? Vielleicht war viel zu wenig drin und dadurch musstest du ab und an ... Gesamt 1,5liter auffüllen!?
Meine hat einmal Öl nachgefüllt bekommen. Nach 10.000km 0,3 Liter. Dann bin ich mit diesem Füllstand noch problemlose 850km über Autobahn nach Hause bzw zum Inspektionstermin gefahren.