Seite 3 von 4

Re: Vordergabel schnauft

Verfasst: So 10. Aug 2014, 19:23
von Franz
Hallo Christoph,

ich denke, dass bei der Gabel noch 2 Ringe rausschauen.
Ich muss mich jetzt aber mal daran machen die Gabel weicher abzustimmen.
Mit der Werkstatt werde ich morgen sprechen.

Re: Vordergabel schnauft

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 09:42
von Umsteiger
Hallo Franz

So wars ja bei mir auch, die Werkstatt hatte vergessen sie nach dem wechsel
der Gabelfedern wieder anzuziehen. (war noch die alte Werkstatt) Wichtig ist es die Klemmschrauben der
Gabelbrücke zu lösen, bevor die Mutter angezogen wird. Ich würde auch das Spiel vom Steuerkopf
prüfen lassen.
Gruß Stefan

Re: Vordergabel schnauft

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 16:24
von Franz
Ich war heute Vormittag in der Werkstatt. Habe dem Chef das Problem mit der Lenkkopfmutter erklärt und ihm gesagt, dass ich die Mutter selbst, soweit ich konnte, festgezogen habe. Ich habe ihm auch gesagt, dass meine :xt12: im Rahmen des 60.000er Kundendienstes im Februar diesen Jahres ein Abschmieren des Lenkkopfs erhalten hat (50.000er habe ich nicht machen lassen). Ich erinnerte ihn auch, dass bereits Ende März dieses Klappern aufgetreten ist und er irgendetwas festgeschraubt hat und das Klappern war weg.

Es hat dann eine Probefahrt gemacht und mittgeteilt, dass es immer noch leicht klappert. Dann hat er mir die Story von der "wilden Sau" erzählt: "Nach dem Schmieren des Lenkkopfs und dem anschließenden Zusammenbau kann es vorkommen, dass ich die Lager noch setzen, was dazu führt, dass sich die Mutter lockern könnte." So oder so ähnlich waren seine Wort. Er wollte mit mir einen Termin vereinbaren im Rahmen dessen der Lenkkopf zerlegt wird und das ganze überprüft wird und gegebenenfalls ein neues Lager eingebaut wird.

Ich habe keinen Termin vereinbart, sondern darauf bestanden, dass die Mutter mit den vorgeschriebenen 130Nm festgezogen wird. Um dies tun zu können, musste der Werkstattmeister erst den Lenker abnehmen. Natürlich wurden vorher die Klemmschrauben der Gabelbrücke nicht gelockert. Nach dem Festschrauben bin ich einfach weggefahren ohne mich vom Chef zu verabschieden. Ich gehe davon aus, dass zweimal die Lenkkopfmutter festgezogen wurde ohne auf das vorgeschriebene Drehmoment zu achten und ohne die Klemmschrauben vorher zu lockern.

Das Klappern ist nun komplett verschwunden und ich bin wieder zufrieden mit meiner :xt12: .

Heute habe ich dann auch noch das Fahrwerk umgestellt:
Federbein:
Federvorspannung von 2 auf 3
Zugstufendämpfung von 12 auf 20 (bei mir ging es bis 32 obwohl laut Handbuch nur bis 20 möglich ist)

Gabel:
Federvorspannung von 2 auf 6
Zugstufendämpfung von 8 auf 12 (bei mir ging es bis 15 obwohl laut Handbuch nur bis 10 möglich ist)
Druckstufendämpfung von 8 auf 15 (bei mir ging es bis 20 obwohl laut Handbuch nur bis 13 möglich ist)

Jetzt schlägt die Gabel deutlich weniger. Ich bin soweit mit der Einstellung zufrieden.

Re: Vordergabel schnauft

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 16:53
von Umsteiger
Hallo Franz
Ich würde mir die Arbeit trotzdem machen und die Klemmschrauben
lösen und wieder mit 26 Nm anziehen, um Verspannungen zu vermeiden.
Gruß Stefan

Re: Vordergabel schnauft

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 10:35
von TJoe
Das ist ja wohl ein dicker Hund!

Natürlich kann mal ein Fehler passieren und etwas vergessen werden. Aber wenn man deswegen schonmal in der Werkstatt war, ist es einfach nur traurig und enttäuschend.

Re: Vordergabel schnauft

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 12:06
von Varaderokalle
Franz hat geschrieben:
Ich habe keinen Termin vereinbart, sondern darauf bestanden, dass die Mutter mit den vorgeschriebenen 130Nm festgezogen wird. Um dies tun zu können, musste der Werkstattmeister erst den Lenker abnehmen.
von welcher Mutter sprechen wir hier?
die 6-Kant Mutter die oberhalb der Gabelbrücke sitzt?
Die hat meiner Meinung nach keinen Einfluss auf das Spiel des Lenkkopflagers, sondern klemmt höchstens die Lenkerplatte.
Oder sprechen wir von den beiden RingMuttern die unterhalb der Gabelbrücke sitzen und mit einem Sicherungsblech gegen verdrehen / lösen gesichert sind?
Die mit 130NM anzuziehen wird das Lager nicht aushalten, oder?

Grüße
Kalle

Re: Vordergabel schnauft

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 12:26
von rainer gustav
Hallo,
korrekt. Die untere Sternmutter wird zuerst mit 52Nm angezogen (damit die sich die Lagerschalen setzen), anschließend wieder gelöst und dann mit 18Nm final angezogen. (Häufig auch folgende zweifelhafte Methode: Anknallen und dann 1/6 Umdrehung zurückdrehen).
Auf die erste Sternmutter kommt dann die Gummischeibe (sehr umstritten) und dann die obere Kontersternmutter. Diese soll handfest angezogen werden und dann so weit festgedreht werden, bis die Einkerbungen der beiden Sternmuttern fluchten.
Dann kommt die Sicherungsscheibe oben drauf, um ein gegenseitiges Verdrehen der beiden Sternmuttern zu verhindern.
Dann die obere Gabelbrücke, wobei die Mutter der Gabelbrücke mit 130Nm angezogen wird. Diese Kraft wird nicht auf das Lenkkopflager übertragen.

Re: Vordergabel schnauft

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 12:27
von Helmut
Hallo Kalle,
es muss die Mutter oberhalb sein. Lenkkopflager werden etwas mehr wie Handfest angezogen und dann gekontert(Anzugsmoment müsste ich nachlesen).
Bei 130NM könntest du den Lenker kaum noch bewegen.

PS Rainer war schneller und mit Anzugsmoment ;)

Re: Vordergabel schnauft

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 12:54
von Varaderokalle
Hallo zusammen,

OK, die obere Sechskantmutter war im Beitrag von Franz gemeint.
Demnach liege ich dennoch richtig, dass das nix mit Lenkopflagerspiel zu tun hat.
Und wenn durch anziehen der Mutter Geräusche im Lenkkopf weg sind,....war vorher also die Gabelbrücke lose :o

Grüße
Kalle

Re: Vordergabel schnauft

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 13:01
von Helmut
Streng genommen war die komplette Gabel lose :!: