Seite 20 von 75

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 22:21
von Latz
1.) Umsteiger
2.) Äufa
3.) Spartacus
4.) BigBiker13 BJ 2010 -
Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
5.) Rubbergum
6.) Fun-biker BJ 2012 - bei 34.000 km
7.) XT1200Z (hinten - nach 99.000km
8.) Wim BJ 2011 bei 46.700 km
Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
9.) Tornanti
10.) Friesentiger
11.) tdmf40 BJ. 2011, KM: ca. 36600
12.) latz123 Bj. 2010, bei 43000 km
13.) Ecki

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: So 15. Mai 2016, 16:39
von rubbergum
1.) Umsteiger
2.) Äufa
3.) Spartacus
4.) BigBiker13 BJ 2010 -
Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
5.) Rubbergum BJ 2011 - bei 45.000 km
6.) Fun-biker BJ 2012 - bei 34.000 km
7.) XT1200Z (hinten - nach 99.000km
8.) Wim BJ 2011 bei 46.700 km
Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
9.) Tornanti
10.) Friesentiger
11.) tdmf40 BJ. 2011, KM: ca. 36600
12.) latz123 Bj. 2010, bei 43000 km
13.) Ecki

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: So 15. Mai 2016, 17:06
von spartacus
1.) Umsteiger
2.) Äufa
3.) Spartacus BJ 2010 - bei 52.000 km
4.) BigBiker13 BJ 2010 -
Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
5.) Rubbergum BJ 2011 - bei 45.000 km
6.) Fun-biker BJ 2012 - bei 34.000 km
7.) XT1200Z (hinten - nach 99.000km
8.) Wim BJ 2011 bei 46.700 km
Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
9.) Tornanti
10.) Friesentiger
11.) tdmf40 BJ. 2011, KM: ca. 36600
12.) latz123 Bj. 2010, bei 43000 km
13.) Ecki

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 18:54
von Olaf
1.) Umsteiger
2.) Äufa
3.) Spartacus BJ 2010 - bei 52.000 km
4.) BigBiker13 BJ 2010 -
Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
5.) Rubbergum BJ 2011 - bei 45.000 km
6.) Fun-biker BJ 2012 - bei 34.000 km
7.) XT1200Z (hinten - nach 99.000km
8.) Wim BJ 2011 bei 46.700 km
Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
9.) Tornanti
10.) Friesentiger
11.) tdmf40 BJ. 2011, KM: ca. 36600
12.) latz123 Bj. 2010, bei 43000 km
13.) Ecki
14.) Olaf Ez:2011 bei 71000km

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 12:10
von doppelklick
Hierzu habe ich gerade eine Stellungnahme von Yamaha erhalten.

Viele Grüße

Thomas
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Anfrage bezüglich der Forums-Themen „XT1200Z verlorene Speichen“ und „XT1200Z gebrochene hintere Felge“.

Innerhalb der letzten sechs Jahre sind über 3.100 Einheiten der XT1200-Modellreihe in Deutschland in Betrieb genommen worden. Viele der Super Ténérés haben bereits sehr hohe Laufleistungen erreicht und begeistern ihre Besitzer aufgrund der hohen Qualität und Langlebigkeit. Dies wurde beispielsweise 2011 durch den 50.000 km Dauertest der Redaktion MOTORRAD unterstrichen, den die XT1200 problemlos absolvierte.

Bezüglich der Speichen und Felgen möchten wir auf folgendes hinweisen: Im Rahmen der regelmäßigen Wartung sind die Speichen spätestens alle 5.000 km mit einem maximalen Drehmoment von 6 Nm festzuziehen. Eine Klangprobe reicht hierbei nicht aus!

Wird mit unzureichend gespannten Speichen gefahren, kann es schlimmstenfalls zum Verlust der Speichen durch gelöste Speichennippel kommen. Die verbleibenden Speichen werden nunmehr überverhältnismäßig stark beansprucht.

Eine übermäßige Spannung führt ebenfalls zu einer überproportionalen Belastung der Speichen und kann im schlimmsten Fall zum Speichenbruch oder Rissen in der Felge führen.

Bei sehr starker Beanspruchung, wie beispielsweise Offroad-Betrieb, ist die Speichenspannung entsprechend häufiger zu kontrollieren.

Allgemein ist das Zentrieren von Speichenfelgen immer ein Kompromiss aus maximal zulässiger Speichenspannung und exaktem Rundlauf. Wenn hier mit zu viel Speichenspannung ein hundertprozentiger Rundlauf erzwungen wird, kann dies langfristig zu Beschädigungen an der Felge führen (der max. Radial- und Seiten-Schlag beträgt 2mm).



Aufgrund der uns vorliegenden Erkenntnisse bleibt uns nur, auf das regelmäßige Festziehen der Speichen mit geeignetem Drehmomentschlüssel zu verweisen.

Generell ist es so, dass wir nur bei vorliegendem lückenlosem Serviceheft überhaupt aktiv werden können. Dies dient der Dokumentation aller beim Yamaha Vertragshändler durchgeführten Arbeiten und ist deshalb unerlässlich. Unsere Vertragshändler erhalten hierzu sowohl benötigte Service- Informationen als auch Hinweise und Bezugsmöglichkeiten von relevantem Spezialwerkzeug.

Viele Grüße aus Neuss,
Yamaha Motor Deutschland

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 12:33
von Ecki
Aha, dass heißt, wenn ich des Öfteren über Feldwege fahre, dann muss ich noch einen Zwischenzwischenkundendienst einlegen.
Leuchtet ein :lol:
Zum Glück ist noch nix passiert.
Sorry aber für mich ist es einfach nicht verständlich, dass ein solches Unternehmen nicht an seinen Felgenhersteller ran tritt und ihm auf die Finger klopft.
Ich möchte nicht wissen, was die Felge Yamaha kostet.
Aber egal......
Achja

Quelle :http://www.yamaha-motor.eu/de/ymg.aspx


… Yamaha‘s Firmenversprechen


„Kando“ umschreibt in der japanischen Sprache ergänzend das gleichzeitige Gefühl von tiefgreifender Zufriedenheit und intensiver Begeisterung, die wir erfahren, wenn für uns persönlich etwas außergewöhnlich wertvoll bzw. werthaltig ist.
Yamaha wird angetrieben durch den immerwährenden Ehrgeiz, ein „Kando“ kreierendes Unternehmen zu sein, verbunden mit dem Ziel, weltweit das Leben der Yamaha Produktnutzer zu bereichern und einen nachhaltigen Beitrag zu den verschiedenartigen Gesellschaften und Kulturen zu leisten, die wir wertschätzen.

Durch kompromisslos innovatives Denken sorgen wir für spürbare Freude im Rahmen einer beständigen Verpflichtung, unseren Kunden stets qualitativ hochwertige und haltbare Produkte mit einer begeisternden sportiven „DNA“ anzubieten.

„Kando“ bedeutet aber auch, immer etwas mehr zu geben und zu leisten, als von jemandem erwartet wird. Auch dafür stehen wir bei Yamaha mit unserer Philosophie und unseren Produkten.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 15:05
von Franz
Da Yamaha scheinbar keinerlei Handlungsbedarf sieht, könnten wir als Kunden unsere Meinung zu den Felgen in einer Yamaha-Besitzer-Meinungsumfrage Kund tun:
http://www.yamaha-motor.eu/designcafe/d ... &id=449180

Hier könnte man seinen Unmut zur Felge eintragen:
0001.jpg
0001.jpg (16.76 KiB) 4874 mal betrachtet
Ich habe es bereits getan.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 16:11
von Varaderokalle
ich habe meinen Frust auf dieser Seite abgekippt,...um direkt in den nächsten Mist zu laufen. in dem Feld der Anregungen kann man schreiben und schreiben und schreiben um beim absenden zu lesen "Fehler, sie haben 1367 von möglichen 1024 Zeichen eingegeben :kotz:
Wie einfach wäre es das Feld einfach auf 1024 Zeichen zu beschränken :hirn:

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 09:16
von Ecki
Varaderokalle hat geschrieben:ich habe meinen Frust auf dieser Seite abgekippt,...um direkt in den nächsten Mist zu laufen. in dem Feld der Anregungen kann man schreiben und schreiben und schreiben um beim absenden zu lesen "Fehler, sie haben 1367 von möglichen 1024 Zeichen eingegeben :kotz:
Wie einfach wäre es das Feld einfach auf 1024 Zeichen zu beschränken :hirn:
Das zum Thema "Yamaha live erleben" :lol:

Ich kann das langsam alles nur noch mit etwas Humor ertragen.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 12:21
von Ecki
Ecki hat geschrieben:
Varaderokalle hat geschrieben:ich habe meinen Frust auf dieser Seite abgekippt,...um direkt in den nächsten Mist zu laufen. in dem Feld der Anregungen kann man schreiben und schreiben und schreiben um beim absenden zu lesen "Fehler, sie haben 1367 von möglichen 1024 Zeichen eingegeben :kotz:
Wie einfach wäre es das Feld einfach auf 1024 Zeichen zu beschränken :hirn:
Das zum Thema "Yamaha live erleben" :lol:

Ich kann das langsam alles nur noch mit etwas Humor ertragen.
Apropos Humor, ich hab Yamaha am 19.5.16 einen Brief per Einschreiben geschickt und bis heute noch keine Rückantwort bekommen.
Ich habe so den Verdacht, daß man im Zeitalter von e-Mail usw. kein Papier mehr in der Firmen hat, oder keiner mehr weiß wie man sich bei einem normalen Brief verhalten soll. :lol:

Wirklich ein trauriges Spiel von Yamaha.