Seite 19 von 59

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 13:59
von rubbergum
Fun-biker hat geschrieben:So wie ist das sehe, werden die Speichen in den Bolzen, welcher in der Felge steckt, eingeschraubt. Das ganze wird dann von der Radnabe aus gespannt.
Korrekt. Alles weitere hier: http://importanteimports.com/kineowheels
P1030112_2.jpg
LG, rubbergum

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 14:59
von Zörnie
Kunstwerke. Fast zu schade zum Fahren :-)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 16:03
von rubbergum
Zörnie hat geschrieben:Kunstwerke. Fast zu schade zum Fahren :-)
Ja, die schauen schon edel aus. Das haben sie sich wohl von der MTB-Szene abgekupfert. :engel: Dort gibt es schon länger von Crank Brothers die Cobalt Laufräder. Wobei die dort eher der Race-, als der Enduro-Fraktion zuzuordnen sind. Bleibt somit abzuwarten, wie sich die KineoWheels bezüglich Haltbarkeit entwickeln werden.
Cobalt.jpg
LG, rubbergum

Lockeres

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 21:04
von Yeti
Hallo Heinz,

ich finde es schade, schade auch fürs Klima, daß du meinst mich so unsachlich angehen zu müssen. So bin ich überrascht und enttäuscht, aber da Deine Kritik nichts Greifbares enthält war es das fast schon.

Ich war kein Geschäftsführer beim Werkzeugzulieferer, ich arbeitete am Endprodukt. Ich legte Schrauben an Gehäusen mit und ohne Dichtung dazwischen aus, Schrauben für Antriebsräder mit Zentralschraube und auf Lochkreis, die über Jahre hinweg zu Millionen funktioniert haben. Hätten sie das nicht, so wäre ich als Konstrukteur einer der ersten gewesen, die es erfahren hätten. Deshalb frage ich mich, was Du „beurteilen kannst“ und was mit Deinen Nackenhaaren schief läuft.

Schade, aber so ist es nun.

Schönen Tag, Yeti.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 21:22
von Tequila
Ich habe deine Thesen nicht beantwortet, weil es hier nicht reinpasst. Darüber kannst du enttäuscht sein oder einen neuen Thread über Schraubtechnik eröffnen. :computer:
Für mich gilt hier :
Tequila hat geschrieben: Und da ich jetzt hier einen Roman schreiben müsste und da das mit dem Thema nichts zu tun hätte, lass' ich das mal sein :

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 11:47
von Varaderokalle
Tequila hat geschrieben: ......... Wieder Nippel mit 7mm Durchmesser montiert und nach dem spannen, ala BMW mit Madenschraube gekontert.


Kannst du mal nachfragen ob diese Nippel mit Madenschraube auf die Serienspeichen passen ? Das wäre vielleicht eine Lösung für alle Betroffenen.
Leider scheitert es an der Beschaffung der Madenschrauben.
M4,5 ist ein Sonderformat und (zumindest in der Kürze meiner Zeit) nicht zu beschaffen. :daumen_ab:

Mal sehen was im Laufe des Tages am Rad passiert, denn heute Abend soll ich es abholen können,....

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 12:07
von Helmut
Kalle, ich drücke dir die Daumen dass es jetzt alles passt.
Ansonsten muss ich leider sagen, wäre unter Umständen die Originale und die von Volker gefundene Felge wohl die bessere Alternative. Aufgrund der Lieferzeit zwar eher eine Winteraktion und deutlich teurer aber wie heißt es so schön, wer billig kauft, kauft teuer.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 12:08
von das Ohr
wobei sich hier die Fragen stellen, werden die Speichen locker oder waren sie es schon ? War das Werk bei der Montage so froh darüber das das Rad endlich einigermaßen rund läuft, das sie es mit dem Drehmoment nicht mehr so genau genommen haben ? Längen sich die Speichen und sind dann deswegen locker ?

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 14:30
von Varaderokalle
danke fürs Daumendrücken!

wenns nun wieder nicht klappt muss sich was grundlegendes ändern.
Entweder andere Felge, anderes Rad oder anderes Mopped.
Ob die Kineo Wheels wirklich so toll sind wie es der Anbieter auf seiner Seite schreibt? wer garantiert das?

Ab Werk lose?
nein, erstens waren ca 40.000km Ruhe, bei Einbau der Edelstahlspeichen und dem anschließenden 1000km Check wurde alles auf Drehmoment geprüft.
Jetzt beim Radspanner waren die Speichen eher fester als die empfohlenen 6NM und ich hatte alle vor der Testfahrt nochmal mit dem 6NM Drehmoment gecheckt.

schaun mer ma und glauben mer dran --> alles wird gut.

OTR bzw WWS hat mir übrigens einen neuen Satz Speichen zugeschickt. Mit dem Hinweis dass Räder nicht (nur) auf Drehmoment gespannt werden sollen. Also wer einen Speichensatz braucht,....ich hätte da was anzubieten ;)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 15:43
von Franki
Hallo Kalle,

wenn das jetzt wieder nicht klappt, kann ich Dir nur anbieten, Ende August Dein Rad bzw. dessen (übrig gebliebene :mrgreen: ) Teile mit zu meinem Speichenradfuzzi nach Niederbayern zu schleppen, damit der sich das mal vornimmt. Ich werde wohl diese Woche dort eh mal sein und ihn auch dazu fragen. Ist nur ein Angebot und heißt eben auch, dass Du eine Handvoll Wochen ohne das Rad auskommen müßtest. Sicher geht auch Rückversand nach erfolgreicher Montage, wär' mir persönlich aber zu heikel. Im September fahr' ich dann auch irgendwann wieder zurück nach NRW und könnt' es dann wieder mitbringen.

Gutes Gelingen!
Frank