Seite 18 von 21
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Do 19. Apr 2018, 14:46
von Schwenker-Markus
Campari hat geschrieben: Do 19. Apr 2018, 11:23
Ich möchte hier die Aussage des anderen Kollegen nicht in Frage stellen
Das wär dann wohl ich
Campari hat geschrieben: Do 19. Apr 2018, 11:23
sondern nur einfach für mich selber gerne noch mal die Bestätigung haben
find ich legitim und gut.
Campari hat geschrieben: Do 19. Apr 2018, 11:23
Entweder weiß Pirelli nicht, was sie tun, oder aber die Mitarbeiter wissen nicht was Pirelli tut
Für mich war die Mitarbeiterin an der SwissMoto überzeugend. Sie hat diesen Einwand gebracht, fast schneller als ich mein Problem schildern konnte und wusste sogar die Fertigungswoche, aber der die Änderung gemacht worden sei. Ich habe die Fertigungswoche vergessen; irgendwann letzten Spätsommer.
Jetzt bleibt nichts anderes übrig, als den Test machen: ich bestell sofort einen neuen Satz und kann dann in ca. 4000 km berichten

Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Do 19. Apr 2018, 17:44
von Campari
Hallo Markus,
schön das das nicht Negativ aufgenommen wird. Hätte wahrscheinlich selbst garnicht gefragt, wenn mein Vorderrad nicht Spontan so sehr eingegangen wäre. Bin sonst ja mit dem Reifen Super zufrieden. Aber ich schätze mal mit 6tkm ist meiner an den "bösen" Stellen richtig Blank. das finde ich dann doch etwas arg.
Info: Mein Vorderreifen ist KW27 2017, also etwa Juni. Da war wohl noch nichts geändert. Markus wie lange brauchst du für 4tkm? Müsste glaube ich so in den nächsten 3-4 Wochen wissen ob es wirklich besser geworden ist
Grüße
Axel
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Do 19. Apr 2018, 18:26
von Schwenker-Markus
Campari hat geschrieben: Do 19. Apr 2018, 17:44
Markus wie lange brauchst du für 4tkm?
Letzten Sommer hab ich 11 Tagen Urlaub 4700 km gemacht. Am Tag vor dem Urlaub neuer Satz PST II drauf, am Tag nach dem Urlaub einen neuen Satz bestellt

.
Leider habe ich aktuell keine Zeit für Urlaub.

Ich arbeite selbstständig, d.h. selbst und ständig

Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 18:38
von Reinhard
Hallo,
in Anbetracht der bevorstehenden Wetteränderung auf nasse Bedingungen, habe ich mich entschieden dem Leben meiner bisherigen PST 2 ein Ende zu setzen.
Jetzt, bei dem schönen Wetter konnte ich noch annehmbar damit fahren. Klar, hat ein wenig mehr gerappelt, aber es ging noch.
Nun haben die Pellen knapp über 8.000 km ihren Dienst gemacht und mich restlos zufrieden gestellt. Die haben ordentlich leiden müssen. Morgen gebe ich die Räder zum Händler, der macht mir neue PST 2 drauf.
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 20:42
von Schwenker-Markus
Reinhard hat geschrieben: Di 8. Mai 2018, 18:38
Nun haben die Pellen knapp über 8.000 km ihren Dienst gemacht und mich restlos zufrieden gestellt. Die haben ordentlich leiden müssen. Morgen gebe ich die Räder zum Händler, der macht mir neue PST 2 drauf.
Bei mir sehen die nach etwa 5000 km schon so aus

. Müssen die dann noch mehr leiden

? Hoffentlich kommt von Brüssel keine Reifenschutzverordnung, die leidende Reifen verbietet.
Am Donnerstag kommen bei mir auch wieder zwei neue PST drauf. Donnerstag ist Auffahrt und bietet sich an für den Self-Made-Reifenwechsel.

Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 07:28
von Odin
Moin,
Mensch Ihr macht mir echt Angst.....nur 8000km? Ich wollte mit einem Satz PST2 die ganze Tour HH-Griechenland und zurück fahren, mit diversen Umwegen, ca. 12-15 TKM. Mein Bruder hatte mit seiner Stelvio 12TKM mit PST2 geschafft und noch 3 mm nach. Kein Sägezahn oder Wellen. Dann muss ich mich mal nach Reifenhändlern in Albanien oder Griechenland umsehen.....Gut das Ihr das geschrieben habt.
Das Forum ist echt gut!
Gruß aus HH
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:38
von Franz
@Odin,
ich würde mir da nicht zu große Sorgen machen. Im Urlaub werden die Reifen nicht so sehr belastet wie zum Beispiel auf der Hausrunde.
Auf meiner Marokko-Tour hat ein Satz Anakee3 16.000km gehalten. Bei normalem Einsatz war bei ca. 10.000km Schluss. Anders ist es, wenn der Urlaub durch die Provence oder die Französischen Alpen geht. Diese Straße fressen Reifen.
In Griechenland, Montenegro, Bosnien und in Kroatien sind die Straßen relativ glatt. Dort ist der Reifenverschleiß recht gering.
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Sa 12. Mai 2018, 12:53
von Odin
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 09:04
von das Ohr
Nach 8100 km hab ich mir neue PST II aufziehen lassen. 270 € kompl. Vorne war er fällig, hinten noch viel Profil. Brauchte aber inzwischen Kraft um einzulenken und in der Kurve zu bleiben, was er neu überhaupt nicht hat. Das ist mein zweites Paar, nachdem ich vorher Anakee 2 gefahren bin. Den hab ich nur wegen seinem scheiß Verhalten auf nassem, rutschigem Untergrund aufgegeben. Abruptes wegrutschen ohne Vorwarnung. Ob es am neuen Reifen liegt, seitdem kaum im Nassen unterwegs gewesen. Das erste Paar PST war sehr gut. Egal wie schnell, oder wie beladen. Das zweite Paar hat jetzt wieder leichtes Shimmy bei 60- 70 km/h, hatten einige der Anakee auch, nicht alle. Mystery. 2.5 + 2.9. Hält bei mir ähnlich lang wie der Anakee, dem ich somit nicht nachweinen muß.
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 17:36
von Franz
Schwenker-Markus hat geschrieben: Mo 16. Apr 2018, 08:16
Franz hat geschrieben: Mo 16. Apr 2018, 08:11
Schwenker-Markus hat geschrieben: So 15. Apr 2018, 21:13
Wenn mir eine Pelle 6000 km Gripp und ein gutes Fahrverhalten liefert, dann hat er seine Schuldigkeit getan.
6.000km pro Reifensatz würde bedeuten, dass ich 3x bis 4x im Jahr Reifen wechseln muss. Der super Gripp ist schön, wenn man mal die Hausstrecke fährt, aber das restliche Jahr reicht auch etwas weniger Gripp. Eine Laufleistung von ca. 10.000km pro Reifensatz sollte schon sein. Heute wird übrigens mein 15. Satz Reifen auf die

montiert.
Einmal in den Acker fliegen kostet mehr, als Reifenwechseln. Auch ausserhalb der Hausstrecke bin ich schon überrascht worden und froh gewesen über Grippreserve.
Fahre jetzt den K60 seit 3.400km. Der Gripp dieses Reifens ist völlig ausreichend. Die maximale Schräglage bis zum Rastenschleifen ist möglich, bremst man dann aber hinten, geht er in einen leichten Drift über. Was mich jedoch positiv überrascht hat ist die Ruhe mit der der K60 auf Steinchen und Schmutz in der Kurve reagiert. Bitumen lässt den Reifen auch unbeeindruckt. Wenn ich jetzt noch 10.000km mit dem Reifensatz schaffe, ist die Welt in Ordnung. Und in der Garage liegen noch 2. Sätze des K60.