Seite 18 von 75

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 21:07
von erdferkel
juergen007 hat geschrieben: Das vorherige "Bla-Bla" findet sich in jeder Betriebsanleitung aller Bike und Autohersteller...
Und mit dem Bla Bla haben die Hersteller die perfekte Begründung für eben diese Fälle.... :kotz:

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 21:27
von llosch
Off Topic

@ Admins:
Ich kann keine PNs mehr vom Handy schicken.
Auch nicht antworten.
Antworten bleiben im Postausgang hängen.
Es ging mal.
Laut Faq kann ich geblockt worden sein.
Ist das so?
Wenn Ja - warum?
Wenn es eine Lösung gibt gern dieses Posting löschen.
Danke, Axel

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 21:42
von Christoph
Hallo Axel,

alle PNs bleiben immer so lange im Postausgang, bis sie vom Empfänger gelesen worden sind. Ich nehme an, dass das hier das "Problem" ist. Kannst mir mal 'ne Test-PN durchschicken.

Viele Grüße
Christoph

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 07:20
von Ecki
jogyjogy hat geschrieben:nur mal aus Neugier , hab ihr viel Offroad gefahren ...oder nur normal Straße . ,. Wie gesagt auch Offroad fahren läst sich nicht entschuldigen , die Felgen müssen halten . Bisher hab ich keine Probleme , entweder mit lockeren Speichen oder mit Felgenbruch .
Wäre mal gut die Baujahre zu erfahren . Die das Problem haben oder hab ich was überlesen.
Gruß jogy
Servus Jogy,

meine ist ne 2011er
Ich bin auch Feld-/Schotterwege gefahren ohne Sprünge :lol:
Kaum Löcher.
Also für eine Reiseenduro kein Ding.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 08:49
von rubbergum
jogyjogy hat geschrieben:nur mal aus Neugier , hab ihr viel Offroad gefahren ...oder nur normal Straße .
Kein Offroad, nur Asphalt, da immer mit Sozia unterwegs. Wobei ich der Meinung bin, dass Offroad zwar bei Sprüngen, Löchern und Schlägen das Rad ordentlich belastet wird, Onroad jedoch vor allem bei Fahrten mit Sozia und Gepäck das Gewicht auch eine große Rolle spielt und die Beschleunigungs- und Bremskräfte ohnehin viel größer sind.

LG, rubbergum

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 09:00
von Norton
Norton hat geschrieben:
Leone blu hat geschrieben:Da die kleine V-Strom als XT völlig ähnliche Felgen (die Radgrößen sind identisch zur XTZ) verbaut hat, liegt die Vermutung nahe, dass Suzuki sich des selben Lieferanten bedient. Ist aber meinerseits nur eine Vermutung, die gehörte mal verifiziert... Im V-Strom-Forum gibt es aber keine Meldungen über gebrochene Felgen, auch keine Meldungen über verlorene Speichen u. dgl. Sollte also das Drehmoment der Dicken im Vergleich zur Schwach-Strom eine Rolle spielen? :denker:
Hab's, glaub ich, schon mal erwähnt, aber weil es grad dazupasst: Die 1200er Explorer hat in der Speichenversion offenbar Felgen vom
selben Zulieferer, nur daß am Hinterrad eine mit doppeltem Steg (wie bei der :xt12: vorne) verbaut ist. Soviel mir bekannt ist, gibt's
dort auch kaum Probleme, obwohl das Drehmoment etwa vergleichbar ist...
L G
Hab mich grad im Explorer Forum ein wenig eingelesen; also ganz problemlos geht's dort speichenfelgenmäßig auch nicht her...

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 09:49
von juergen007
Norton hat geschrieben:
Norton hat geschrieben:
Leone blu hat geschrieben:Da die kleine V-Strom als XT völlig ähnliche Felgen (die Radgrößen sind identisch zur XTZ) verbaut hat, liegt die Vermutung nahe, dass Suzuki sich des selben Lieferanten bedient. Ist aber meinerseits nur eine Vermutung, die gehörte mal verifiziert... Im V-Strom-Forum gibt es aber keine Meldungen über gebrochene Felgen, auch keine Meldungen über verlorene Speichen u. dgl. Sollte also das Drehmoment der Dicken im Vergleich zur Schwach-Strom eine Rolle spielen? :denker:
Hab's, glaub ich, schon mal erwähnt, aber weil es grad dazupasst: Die 1200er Explorer hat in der Speichenversion offenbar Felgen vom
selben Zulieferer, nur daß am Hinterrad eine mit doppeltem Steg (wie bei der :xt12: vorne) verbaut ist. Soviel mir bekannt ist, gibt's
dort auch kaum Probleme, obwohl das Drehmoment etwa vergleichbar ist...
L G
Hab mich grad im Explorer Forum ein wenig eingelesen; also ganz problemlos geht's dort speichenfelgenmäßig auch nicht her...
....... wird aber mit allergrößter Kulanz seitens Triumpf geregelt. Das ist der Unterschied. Shit can happen, die Frage hier ist doch wohl wie der Hersteller damit umgeht!

By the way: mein Freund und Partner aus England schrieb mir gerade ( XT 1200 2013 ), dass er heute morgen seine Dicke vorfand, und 2 Speichen hinten sind gebrochen. Nachdem dessen Begeisterung, wegen Zickenalarm, gepaart mit Ausgehen an der Ampel etc eh am Nullpunkt ist, bin ich mal gespannt zu hören, wie sich Yamaha UK in dem Fall verhält. Garantie hatte er rechtzeitig verlängert.

J

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 10:20
von rubbergum
juergen007 hat geschrieben:Nachdem dessen Begeisterung, wegen Zickenalarm, gepaart mit Ausgehen an der Ampel etc eh am Nullpunkt ist, bin ich mal gespannt zu hören, wie sich Yamaha UK in dem Fall verhält. Garantie hatte er rechtzeitig verlängert.
Alles Gute deinem Freund in UK, aber sorry, ich muss gerade :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:
Yamaha und Garantieverlängerung - das Kapitel passt ja super in Kombination mit der Felge.
Wie würdet Ihr z.B. folgendes Logo deuten?
Logo.jpg
Logo.jpg (34.02 KiB) 3826 mal betrachtet
LG, rubbergum

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 10:56
von FarinU
juergen007 hat geschrieben: ....... wird aber mit allergrößter Kulanz seitens Triumpf geregelt. Das ist der Unterschied. Shit can happen, die Frage hier ist doch wohl wie der Hersteller damit umgeht!
:lol: :lol: :lol: Bestimmt :roll: ich erinnere mich dunkel wie Triumph auf den Bruch der Rückholfeder vom Fußschalthebel reagiert hat. Am Ende wurde die Feder verstärkt und nun bricht der Bolzen an dem die jeder hängt :daumen_ab:

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 11:18
von Zörnie
FarinU hat geschrieben: :lol: :lol: :lol: Bestimmt :roll: ich erinnere mich dunkel wie Triumph auf den Bruch der Rückholfeder vom Fußschalthebel reagiert hat. Am Ende wurde die Feder verstärkt und nun bricht der Bolzen an dem die jeder hängt :daumen_ab:
Das kann passieren, aber Triumph hat hier nicht auf toter Mann gemacht.