Seite 18 von 22

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 11:14
von Valvestino
ila hat geschrieben:... Ich weiss nicht mehr genau, wann es bei mir war... ich glaube so um die 30 TKM ...
So! Du hast also dran rumgespielt und dann ist das Problem erst aufgetreten!? :mrgreen: ;)

Scherz beiseite: Die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem nach knapp 30.000 km auftritt ist nicht wirklich groß. Und selbst wenn. Es ist nicht mal ein sicherheitsrelevantes Problem. Also Abwarten und :bier: trinken... :mrgreen:

Grüße
Markus

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 12:55
von ila
Hallo Markus,
das sowieso - ich bin bei dem Thema auch vollkommen entspannt :schlafen: ... habe auch das neue Kabel problemlos bekommen.....

Aber in einem Forum wird ja viel von dem geschrieben, was nicht funktioniert.... und dann kann es auch schonmal "ausufern" ;-)

Gruss Ingo

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 15:19
von Varaderokalle
Nein. Bei meiner Dicken ist noch nix angekokelt.
Dachte nur dass mein Freundlicher das organisatorisch (auch) nicht so ganz auf die Kette kriegt.

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 15:40
von Valvestino
Varaderokalle hat geschrieben:Nein. Bei meiner Dicken ist noch nix angekokelt.
Dachte nur dass mein Freundlicher das organisatorisch (auch) nicht so ganz auf die Kette kriegt.
Dann entspanne Dich doch einfach. :bier:

Das ist für einen Weltkonzern wie Yamaha nicht so einfach, kurfristig 5.000 Kabel mit Stecker nach Europa zu schippern. :schlafen: Irgendwann in den nächsten Tagen kommt der ganz große Container in Rotterdam an und dann werden unsere niederländischen Nachbarn die Kiste auspacken und europaweit verteilen. Du weißt doch, gut Ding will Weile haben. :)

Mein :-) ist am Kotzen, dass "Denen" sowas immer erst zu Beginn der Saison einfällt, wenn die Bude sowieso voll steht mit dem regulären Frühjahrsgeschäft.

Grüße
Markus

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 18:15
von darkrider
Valvestino hat geschrieben:
Varaderokalle hat geschrieben:
Mein :-) ist am Kotzen, dass "Denen" sowas immer erst zu Beginn der Saison einfällt, wenn die Bude sowieso voll steht mit dem regulären Frühjahrsgeschäft.

Grüße
Markus
:daumen: genau so schaut es aus, und es sind nicht nur :xt12: , MT09 (ABS ) betroffen sondern auch der Großroller von Yamaha ;)

Grüße

Darkrider

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 08:55
von h1971
Hallo,
gestern wurde auch mein Kabel gewechselt.
Kommentar vom "Schrauber": "...da sind ja noch nicht mal neue Lampen bei..."

Wie mein alter Kabelsatz aussah, kann ich nicht sagen.

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 09:11
von Tequila
Warum sollten da auch neue Lampen dabei sein ? Bei mir wurden auf meinen Wunsch und auf eigene Rechnung zwei neue Birnen verbaut (wenn das Ding schon einmal auf ist) :roll:

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 09:37
von Christoph
Hmm, laut Wikipedia (die Fachbücher als Quellen angibt), bezeichnet "Lampe" tatsächlich das Leuchtmittel. Das Gerät, in dem die Lampe montiert ist, ist dann die "Leuchte".
https://de.wikipedia.org/wiki/Lampe

Laut duden.de, die grundsätzlich den gängigen Sprachgebrauch beschreiben, ist "Lampe" der Träger einer Lichtquelle. Fachsprachlich sei "Lampe" = "künstliche Lichtquelle" - also das Leuchtmittel.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Lam ... er_Leuchte

Wie auch immer, bei meine Kabel-Rückruf hat die Werkstatt die beiden Standlichtlampen (okay -birnen!) ausgetauscht, weil man da so schlecht rankomme.

Erleuchtete Grüße
Christoph

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 11:32
von h1971
Christoph hat geschrieben:Hmm, laut Wikipedia (die Fachbücher als Quellen angibt), bezeichnet "Lampe" tatsächlich das Leuchtmittel. Das Gerät, in dem die Lampe montiert ist, ist dann die "Leuchte".
https://de.wikipedia.org/wiki/Lampe

Laut duden.de, die grundsätzlich den gängigen Sprachgebrauch beschreiben, ist "Lampe" der Träger einer Lichtquelle. Fachsprachlich sei "Lampe" = "künstliche Lichtquelle" - also das Leuchtmittel.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Lam ... er_Leuchte

Wie auch immer, bei meine Kabel-Rückruf hat die Werkstatt die beiden Standlichtlampen (okay -birnen!) ausgetauscht, weil man da so schlecht rankomme.

Erleuchtete Grüße
Christoph
Und Birnen sind Obst.

OK, was ich meine sind die Leuchtmittel, da wo Licht mit gemacht wird.

Mal abwarten wie lange die jetzt noch halten... sollten ja nicht mit den bloßen Fingern berührt werden (ich fange jetzt nicht an mit Fettablagerungen am Glaskolben usw.) .. wer sich in der Werkstadt da dran hält??

Wie mache ich das?
alte / kaputte raus mit Fingern, neue rein, mit neuem / sauberen Lappen oder Papier.

Wie bekommt man ein festitzendes, heiles Leuchtmittel aber aus dem Halter (wenn es wirklich gut und fest sitzt, dann ist da mit Lappen nicht genug "gripp", um das Leuchtmittel abzuziehen).
Und die Standlicht-Leuchtmittel haben ja ausser dem Glaskolben sonst nicht, wo man anfassen kann....

Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabel 2014

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 12:21
von Leone blu
Na ja, da tatsächlich die Fettrückstände auf der Haut das Problem sind, könnte sorgfältiges Abwischen/reinigen der Leuchtmittel helfen.

Oder langfristig der Wechsel auf LED...

An die Standlichter kommt man doch imho relativ gut ran - ok, man muss die 8 Schrauben lösen (ggfs. vorher Scheibe abschrauben, dann sind es 12 Schrauben), aber dann geht's doch recht easy. Zumindest deutlich leichter, als bei meiner V-Strom vorher... Dauer insgesamt vielleicht 10 - 12 min, bis alles wieder zusammen ist?

Ciao, R.