Seite 18 von 25

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 12:20
von Leone blu
scuderia hat geschrieben: Di 10. Okt 2017, 09:00... ...
Habe aber überhaupt keine Erfahrung mit grobstolligeren Reifen!
... ...
Salve Mario,

auch wenn in einem anderen Thread vom Luftverlust am Hinterreifen berichtet wird, ich war auch betroffen, ist der Heidenau K60 Scout ein richtig guter Reifen für unsere XT.

Die groben Stollen merkt man natürlich beim langsamen Rollen, z.B. an eine Ampel, aber er fährt sich auch bei Nässe und einstelligen Temperaturen mit einem sicheren Gefühl. Und er macht mehr mit als "leichtes Gelände" - klar, bei Schlamm setzt er sich schnell zu und im reinen Sand stört der Mittelsteg. Aber wenn ich bedenke, was ich dem Reifen bisher zugemutet habe - ich mag ihn einfach...

Viel Spaß auf Sizilien!

Ciao, R.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 13:01
von scuderia
Leone blu hat geschrieben: Di 10. Okt 2017, 12:20
scuderia hat geschrieben: Di 10. Okt 2017, 09:00... ...
Habe aber überhaupt keine Erfahrung mit grobstolligeren Reifen!
... ...
Salve Mario,

auch wenn in einem anderen Thread vom Luftverlust am Hinterreifen berichtet wird, ich war auch betroffen, ist der Heidenau K60 Scout ein richtig guter Reifen für unsere XT.

Die groben Stollen merkt man natürlich beim langsamen Rollen, z.B. an eine Ampel, aber er fährt sich auch bei Nässe und einstelligen Temperaturen mit einem sicheren Gefühl. Und er macht mehr mit als "leichtes Gelände" - klar, bei Schlamm setzt er sich schnell zu und im reinen Sand stört der Mittelsteg. Aber wenn ich bedenke, was ich dem Reifen bisher zugemutet habe - ich mag ihn einfach...

Viel Spaß auf Sizilien!

Ciao, R.
Ciao Leone!

Danke für deinen Erfahrungsbericht! Das gibt mir auch Entscheidungshilfe.
Ja, das mit dem Druckverlust hab ich gelesen. Da ich ohnehin immer einen Kompressor mit führe macht mir das weniger Kopfzerbrechen.
Meine Zweifel gingen eher in den Bereich, Kurven auf kalter, feuchter oder nasser Strasse (für meine Nord Tour 2018).
Aber wenn man eure Erfahrung anzapft, wird das wohl der richtige Reifen für mich sein.

Salve, Mario

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 13:45
von Christoph
scuderia hat geschrieben: Di 10. Okt 2017, 13:01...in den Bereich, Kurven auf kalter, feuchter oder nasser Strasse...
Meine "Adventure"-Erfahrungen beschränken sich weitgehend auf meine Island-Tour 2014, und da hat war der Heidenau genau in den von Dir genannten Bereichen für mich eine absolute Bank. Bei Nieselregen und starkem Wind auf Schotter-/Lehmstraßen zwischen den Autospuren herumeiern - der Heidenau ist da einfach über alles hinweggerollert, auch (ebene) Vulkanasche-/Sandpisten im nassen Zustand waren kein Problem. Laufleistung bei solchen Touren im Norden (=nicht zu heiß) ist eh super. Auf der Island-Fähre habe ich gesehen, dass viele andere Motorräder auch mit dem K60 bereift waren - kurzum, für solche Touren würde ich den jederzeit wieder nehmen.

Ich habe den Heidenau seitdem nicht mehr aufgezogen, weil er hier im "Alltagsbetrieb" doch einige Kompromisse erfordert: Bei der schnellen Kesselberg- oder Großglockner-Runde bremst er einen doch etwas früher ein als ein weniger grobstolliger Reifen (das dürfte auf Tour dort droben mit Gepäck kein Thema sein), und Autobahn hat mit meiner DP01 mit 3cm Heckhöherlegung und K60 keinen Spaß gemacht (Stabilität). 130 war okay, bei mehr Tempo wurde es wackelig.

Viele Grüße
Christoph

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 14:33
von scuderia
Christoph hat geschrieben: Di 10. Okt 2017, 13:45
scuderia hat geschrieben: Di 10. Okt 2017, 13:01...in den Bereich, Kurven auf kalter, feuchter oder nasser Strasse...
Meine "Adventure"-Erfahrungen beschränken sich weitgehend auf meine Island-Tour 2014, und da hat war der Heidenau genau in den von Dir genannten Bereichen für mich eine absolute Bank. Bei Nieselregen und starkem Wind auf Schotter-/Lehmstraßen zwischen den Autospuren herumeiern - der Heidenau ist da einfach über alles hinweggerollert, auch (ebene) Vulkanasche-/Sandpisten im nassen Zustand waren kein Problem. Laufleistung bei solchen Touren im Norden (=nicht zu heiß) ist eh super. Auf der Island-Fähre habe ich gesehen, dass viele andere Motorräder auch mit dem K60 bereift waren - kurzum, für solche Touren würde ich den jederzeit wieder nehmen.

Ich habe den Heidenau seitdem nicht mehr aufgezogen, weil er hier im "Alltagsbetrieb" doch einige Kompromisse erfordert: Bei der schnellen Kesselberg- oder Großglockner-Runde bremst er einen doch etwas früher ein als ein weniger grobstolliger Reifen (das dürfte auf Tour dort droben mit Gepäck kein Thema sein), und Autobahn hat mit meiner DP01 mit 3cm Heckhöherlegung und K60 keinen Spaß gemacht (Stabilität). 130 war okay, bei mehr Tempo wurde es wackelig.

Viele Grüße
Christoph
Danke Christoph!
Für mich ist nun nach deinem persönlichen Segen Alles klar.
Jetzt geht die Bestellung raus. Satzpreis bei Direktreifen.at um 209,- Euretten. Keine Versandgebühren.

Salve, Mario

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 15:54
von Christoph
Hallo Mario,

Du bringst mich da auf eine Idee - kann man mit persönlichem Segen Geld verdienen? :lol: :oops:

A propos, bei mopedreifen.at wären das nur 192 Teuros
https://www.mopedreifen.at/Motorrad/YAM ... ml?id=2087

Viele Grüße
Christoph

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 16:46
von scuderia
Christoph hat geschrieben: Di 10. Okt 2017, 15:54 Hallo Mario,

Du bringst mich da auf eine Idee - kann man mit persönlichem Segen Geld verdienen? :lol: :oops:

A propos, bei mopedreifen.at wären das nur 192 Teuros
https://www.mopedreifen.at/Motorrad/YAM ... ml?id=2087

Viele Grüße
Christoph
Kack! Das muss ich mir jetzt vom Mund absparen.
Aber das wird beim dünnen Restaurantnetz im Norden ohnehin kein Problem.

Salve, Mario

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 17:38
von Yeti
meine dicke hat geschrieben: Di 10. Okt 2017, 08:48 Du wirst Dich über das Laufbild wundern, Mario. Die äußeren Stollen sind überdimensioniert und
werden nicht angefahren, auch nicht in Schräglagen. Diese sind vornehmlich für einen Einsatz im
tieferen Gelände gedacht.
Ich schätze auch letzteres. Würdest Du auf der Straße auf den äußersten Stöllchen fahren, so würde es
die schmalen, weichen Dinger rausbiegen, was im günstigsten Fall einen respektablen Drift zur Folge
hätte :o , oder ? Ich weiß von einem, bei dem blieb es nicht beim Drift :shock: .
Grüße, Yeti.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 02:08
von Hermann
Hatte ihn auf meiner 1050er Adventure drauf.

War damit in Island und kann mich meinem Vorredner der 2014 da oben war nur anschließen.
Gehalten hat er ungefähr 10000 km.
Auf die Yamaha würd ich ihn auch wieder drauf ziehen. Aber erst wenn sie Geländetauglich umgebaut wurde :)

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 15:38
von Franz
Leider als Spätberufener fahre ich seit Ende April auch den Scout.
Ich hätte das schon viel früher tun sollen, aber ich hatte bisher Bedenken wegen der Kurvenstabilität.
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass sich der Scout fast so schnell fahren lässt, wie der PST2 und die Fußrasten die Grenze der Schräglage sind.
Hier der Beweis:


Ob der Reifen jedoch so lange hält wie vielfach berichtet, werde ich sehen. Aktuell sieht es nicht so aus.
Nach 4.200km hat sich schon relativ viel Profil verabschiedet.
P1050093.JPG
Sind in Kurven die Fußrasten der begrenzende Faktor, ist es Offroad der Fahrer.
Ich habe es tatsächlich geschafft einmal quer durch den Wald zu fahren (ohne Wege) und dabei auch einige richtige Steigungen genommen.
Nur zwei Dinge waren hinderlich:
- zum einen der Fahrer, dem der Mut fehlte
- und zum andere der 1. Gang der XT, der viel zu lang übersetzt ist, um an Steigungen nicht viel zu schnell zu sein.

Im Herbst muss ich den Waldausflug noch mal wiederholen, aber erst wenn das ganze Gras verschwunden ist. Dann nehme ich auch die GoPro mit.

Und wer jetzt denkt, dass ich mit meinen Erfahrungen etwas spät bin, da es den Heidenau nicht mehr gibt, der irrt.
Ich habe noch 2 Sätze von den Dingern.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 17:59
von llosch
Heidenau hat angeblich noch einige DOT17