Seite 16 von 72

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 10:07
von Umsteiger
Logu hat geschrieben:
Irrlander hat geschrieben:
Umsteiger hat geschrieben: Genauso sehe ich, dass mit Halb- oder Vollgas starten, moderne Einspritzanlagen
fördern die notwendige Benzinmenge, die zum Startvorgang nötig ist.
Im englischen Forum, wurde beobachtet, das Starten mit 3/4 oder Vollgas hilft. Vielleicht dient es auch nur der Unterhaltung des Fahrers, aber es scheint zu wirken.
Und ja, die ST hat ein drive-by-wire, aber vielleicht erkennt die ECU den Startversuch mit Gas und reagiert mit weniger Benzin oder öffen der Drosselklappen.
Schließlich sollte die ECU ja auch wissen, dass der Motor noch nicht läuft und das Gasgeben dann eine andere Absicht hat.
Hallo Stefan.
Du hast aber ein freudliches Messgerät, die Ruhespannung einer Batterie von 15,2 Volt kann wohl nicht sein, und dürfte sich zwischen 12,3 bis 12,7 Volt bewegen nach 14 Tagen Ruhe. Lass doch mal dein Messgerät überprüfen.

Gruß Lothar
Hallo Lothar
Du hast recht, es ist nicht mehr das Jüngste, aber den Spannungsunterschied
kann es noch messen. Ich dachte das wäre verstanden worden, der Originalwert
wird bei12,7 Volt liegen. Ich werd mir ein Neues zulegen, wenn ich genau messen
muss nehm ich eins aus der Werkstatt.
Nachdem ich sie ja gestern Nachmittag noch mal kurz gestartet habe und sie wieder
weggestellt habe, ist sie eben nicht mehr angesprungen. Dann hab ich ja jetzt die Möglichkeit
die unterschiedlichen Aussagen zu probieren.
Gruß Stefan

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 10:14
von Christoph
Umsteiger hat geschrieben:Nachdem ich sie ja gestern Nachmittag noch mal kurz gestartet habe und sie wieder
weggestellt habe, ist sie eben nicht mehr angesprungen.
Wird das jetzt Volkssport, die Startprobleme absichtlich herbeizuführen? :o Beim nächsten Anlassen probiere bitte unbedingt diese supersimple Methode aus. Ich kann meine Maschine auf meinem Innenhof nicht gezielt absaufen lassen und dann rumorgeln, da werde ich gesteinigt. Wenn es klappt, würde das alle Probleme relativieren:



Mit etwas verwunderten Grüßen
Christoph

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 11:25
von Umsteiger
Moin Christoph
Der Grund warum sie das macht interessiert mich einfach, und wie sie am besten wieder zum
Laufen zu bringen ist. Es kann ja sein das ich ne kleine Macke habe, aber so bin ich halt. :oops: :-)
Wenn ich Zeit genug habe schraub ich die Kerzen mal raus, um zu sehen ob sie nach einem
solchen Vorgang sofort absäuft, oder die Kerzen nur“ Nass“ bleiben. ( Benzinmenge im Brennraum)

Die Videoversion hab ich eben probiert, aber nichts geht.
Gruß Stefan

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 15:12
von Peter_K
Umsteiger hat geschrieben:Moin Christoph

Wenn ich Zeit genug habe schraub ich die Kerzen mal raus, um zu sehen ob sie nach einem
solchen Vorgang sofort absäuft, oder die Kerzen nur“ Nass“ bleiben. ( Benzinmenge im Brennraum)

Gruß Stefan
Das würde ich auch tun, nur blöd das man an die Kerzen so schlecht ran kommt.
Und auch kontrollieren, ob der Zündfunke kommt.
Es kann ja auch ein defekt vorliegen.

Gruß
Peter

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 15:49
von Irrlander
Umsteiger hat geschrieben: Die Videoversion hab ich eben probiert, aber nichts geht.
@Umsteiger:
Es gibt noch zwei andere Vorschäge zur Lösung.
1) Ein Nachschlüssel ohne Transponder
2) Sicherung4 (Benzinpumpe) raus, trocken orgeln, Sicherung4 rein, und starten.
Falls das hilft lass bitte von Dir hören.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 20:47
von Umsteiger
Hallo
So die :xt12: läuft wieder
2 Versuche ohne Gas so 5 Sekunden lang, nichts.
2 Versuche mit ¾ Gas wieder so 5 Sekunden, nichts.
Der Benzingeruch wurde stärker.
Bei beiden Versuchen hörte man schon am Motorgeräusch das es nichts wird.
Sicherung „4“ raus und je wieder so 5 Sekunden durchgeblasen.
Beim zweiten Versuch des Trockenpustens machte sie schon Anstalten zu laufen.
Sicherung wieder rein, ein Druck auf den Starter und nach gefühlten 2 Sekunden
lief sie wieder. Die ersten 20-30 Sekunden qualmte sie etwas, klar das unverbrante Benzin
hat sie ausgehustet.
Sollte es noch mal vorkommen, wenn dann nur durch meine eigene Dummheit, :oops:
das macht sie nur wenn man sie kurz startet und dann wieder wegstellt.
Für mich ist die Version mit der Entnahme der Sicherung 4 die beste.
Gruß Stefan

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 21:30
von Christoph
Umsteiger hat geschrieben:...das macht sie nur wenn man sie kurz startet und dann wieder wegstellt.
Hallo Stefan,

Danke für Deine Grundlagenforschung. Mich hat es übrigens einmal auch ohne kurzes On/Off erwischt. Nach der Sonntagstour warm abgestellt, am nächsten Samstag ging nix mehr. Ist aber nur einmal vorgekommen.

Schöne Grüße
Christoph

P.S. Habe das mal im Wiki eingetragen.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 21:40
von ixtezet
:computer: Also:
Ich konnte meine "Dicke" (krankheitsbedingt) ca. 5 Monate nicht bewegen :denker:
Gestern Optimate angeschlossen,
heute ca. 10 Sekunden "georgelt" und... = läuft :daumen:

Gruß, Alex :xt12: :weissbier:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 23:01
von Umsteiger
Hallo Christoph

War sie da auch abgesoffen??
Gruß Stefan

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 11:58
von austroten1
Hallo Gemeinde!
Erstmal Dank an Stefan, für seine Auflistung...!
Ich schwitze dem ersten Startversuch entgegen (2012 nach 1/2-Stunde aufgegeben, zur Werkstatt...),
heuer Batterie vollgeladen, auf gehts...!

Eine Grundfrage: wär´s nicht generell besser, den ersten Startversuch im Frühjahr,
gleich mit Überbrückungskabel von/mit der Autobatterie anzspeisen, evtl. sogar mit laufendem Automotor?
Zwecks gleichmäßiger Energiebereitstellung?
Was sagen dazu die "Strom"-Experten?

Beste Grüße aus dem Süden, Günther! :winken:

p.s.: Ladeprocedere mit Procharger (Louis, Jubiläumsausgabe)
>16.03.: Anschluss, 50% voll, nach 1 min 75% - es lädt...
>24.03.: 100%, es lädt...
>27.03.: "fertig", es erhält... :daumen:
ist dies Ladezeit normal? :denker: