Seite 15 von 15
Re: Michelin Pilot Road 3
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 18:14
von varabike
Hallo,
ich habe diesen Threat irgendwann mal aufgemacht. Und bin mit dem PR3 sehr zufrieden. Ich habe nun den 2. Satz drauf. Der erste hatte bei rund 8.500 km noch kapp über 2mm Profil, der 2. Satz liegt etwa gleich.
Ich konnte mir den hohen Verschleiß bei anderen nicht erklären. Bis ich dieses jahr am ADAC Kurventraining teilgenommen habe. Es war über 30° warm und die schnelle Gruppe hatte so rund 120km zügig abgespult. dabei hat das Profil vor allem an den Flanken deutlich abgenommen. Wenn ich mit dem PR3 nur Kurventraining fahren würde, dann hält er keine 2.500 km.
Meine These für die deutlich unterschiedlichen Verschleißbilder sind die Einsatzbedingungen.
Ich fahre in Brandenburg leider viel gerade aus, oft mit Sozia. In Kurven zügig, rund und flüssig ohne starkes Beschleunigen bzw. Bremsen. Da wird der PR3 bis zu 10.000km halten.
Wer jedoch stärker angast bzw. viel mehr aus Kurven rausbeschleunigt (würde ich auch gern) hat den hohen Verschleiß.
Kann diese These jemand bestätigen?
Volker
Re: Michelin Pilot Road 3
Verfasst: So 29. Sep 2013, 10:58
von Fritz1958
Hallo
Bin nun 9438 km mit dem MPR 3 gefahren,werde nächstes Wochenende den Hinterreifen erneuern, er hat die Abfahrgrenze erreicht. Bin mit dem MPR3 sehr zufrieden ob auf nasser oder sonstigen Verhältnissen der Strasse. Fahre fast nie im Gelände, vielleicht (1 %). mein Vorderreifen hat noch 3 mm. Probiere nun hinten den Anakee3 aus, wie der so ist.
Viele Grüsse
Frtiz1958
Re: Michelin Pilot Road 3
Verfasst: So 29. Sep 2013, 11:08
von Webo
varabike hat geschrieben:
Ich konnte mir den hohen Verschleiß bei anderen nicht erklären. Bis ich dieses jahr am ADAC Kurventraining teilgenommen habe. Es war über 30° warm und die schnelle Gruppe hatte so rund 120km zügig abgespult. dabei hat das Profil vor allem an den Flanken deutlich abgenommen. Wenn ich mit dem PR3 nur Kurventraining fahren würde, dann hält er keine 2.500 km.
......
Wer jedoch stärker angast bzw. viel mehr aus Kurven rausbeschleunigt (würde ich auch gern) hat den hohen Verschleiß.
Kann diese These jemand bestätigen?
Volker
Dem ist so.
Hatte auf meiner TDM auch den PR3 und nach einem Kurventraining mußte ich den erneuern weil die Flanken unten waren ... in der Mitte hatte der noch 4 mm. Was den Verschleiss wohl noch verstärkt hatte war die Tatsache das es fast die ganze Zeit beim Training geregnet

hatte und dadurch noch mehr Schlupf am Hinterrad war.
Re: Michelin Pilot Road 3
Verfasst: Do 14. Nov 2013, 22:55
von Bernybaby
Hallo Gemeinde,
habe den PR3 jetzt 14 monate gefahren. Kann auf geteerter Strecke, nass und trockem, nichts negatives berichten.
Nach 10.000 km sind jetzt beide runter. Ich kannte vom Michelin 1Vorderreifen + 2 Hinterreifen = ca. 10.000km.
Das ist beim PR3 und unserer Beladung (90% mit Sozia) nicht machbar. Desweiteren fahren wir auch gerne mal unbefestigte Wege und ausgefahrene Militärstraßen (Monte Tremalzo). Auf diesen wegen hat sich der PR3 bei Feuchtigkeit als absolut unbrauchbar erwiesen. Deswegen satteln wir wieder zurück zu den Enduroreifen.
Gruß Bernd
Re: Michelin Pilot Road 3
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 15:34
von Leone blu
Bernybaby hat geschrieben:
...
Desweiteren fahren wir auch gerne mal unbefestigte Wege und ausgefahrene Militärstraßen (Monte Tremalzo). Auf diesen wegen hat sich der PR3 bei Feuchtigkeit als absolut unbrauchbar erwiesen. Deswegen satteln wir wieder zurück zu den Enduroreifen.
Gruß Bernd
Dass ein reiner Straßenreifen auf der Tremalzo-Strecke an seine Grenzen resp. darüber hinaus kommt, dürfte aber keine echte Überraschung gewesen sein, oder?
Wie kommt man denn dazu, den Tremalzo von der Ostrampe aus zu fahren? Und wo seid Ihr eingestiegen?
Ciao, R.
Re: Michelin Pilot Road 3
Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 00:31
von Bernybaby
Leone blu hat geschrieben:
Dass ein reiner Straßenreifen auf der Tremalzo-Strecke an seine Grenzen resp. darüber hinaus kommt, dürfte aber keine echte Überraschung gewesen sein, oder?
Wie kommt man denn dazu, den Tremalzo von der Ostrampe aus zu fahren? Und wo seid Ihr eingestiegen?
Ciao, R.
Den genauen Einstieg kann ich dir auf die Schnelle nicht auch nicht sagen. Ich weiß nur noch, da war dieses komische Verkehrszeichen.

- Motorradverbot italien.jpg (7.57 KiB) 2910 mal betrachtet
Worauf ich zu meiner Sozia sagte: " wo die Italiener mit ihren Autos hin kommen, komme ich mit der XT 3mal hin.
Es waren aber sehr lange 14 km, südlich vom Tremalzo.
Das seitliche wegschmieren der PR3 bei einsetzendem Regen war dann das schlimmste dabei.
