Seite 14 von 25

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 15:49
von Lars
@ unswitcheable: Hab heut nochmal nachgeschaut, es gibt keine Sonderkennungen auf den Heidenaus. Da wirst Du wohl etwas sachter fahren müssen, Manfred... ;)

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 21:22
von unswitchable
Danke Lars, für's Nachgucken! Aber trotzdem.. Nö! :D

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 23:25
von Lars
auch richtig ;) :twisted:

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 21:38
von Lars
Morgen wird bei km 65000 ein neuer Satz fällig. Der hintere Reifen hat reichlich 10tkm gehalten. Der vordere knapp das doppelte, war auf den letzten 3tkm aber schon recht kippelig...

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 18:52
von Torb
Ich habe den K60 Scout nun ein paar Hundert Kilometer auf meiner :xt12: . Der bisher beste Reifen den ich je gefahren bin. Kurvenfahren, auch auf kleinen Kreisstrassen (leider as­phal­tie­rt), fühlt sich an wie auf Schienen zu fahren. Das Motorrad scheint regelrecht in die Kurve fallen zu wollen. Gutes Handling. :daumen: Mal sehen wir lange er hält.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 21:02
von gescheu24
" Mal sehen wir lange er hält."

Mein 2ter Satz ist nunmehr 14.000 km drauf. Restprofil hinten 4 mm. Vorne höchstens zur Hälfte weg. Ok Sägezahn, aber noch gut zu fahren.
Ohne Zögern würde ich damit noch zu einer größeren Tour starten. Das schöne am Scout ist u.a., dass man keine Angst haben muss, auf einer längeren Tour einen Reifenhändler aufsuchen zu müssen.

Gerhard

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 21:15
von unswitchable
14000km? Wie macht man das? Meine waren nach 8000km bzw. 9000km zu Ende!

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 21:35
von gescheu24
@unswitchable

Langstrecke. Hohe Tatra, Gardasee und Cevennen.
Auf Tour in der Gruppe ist eher gemäßigtes Tempo angesagt. Außerdem war leider viel Regenfahrt dabei.
Der erste Satz hielt allerdings auch 13.000 km.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 21:38
von unswitchable
Ich fahre ebenfalls viel Langstrecke. Allerdings fast immer allein. Vielleicht liegt's daran...

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 22:11
von meine dicke
Hallole,

ich melde mich mal als der "Neue" auch mal zu Wort.

Mein Hintergrund sind 6 abgefahrene Reifen K60 Scout hinten und 3 abgefahrene Reifen K60 Scout vorne auf meiner Varadero, die die gleiche Dimensionen fährt.

Gemittelt bin ich je Hinterreifen ca. 11.000 km und je Vorderreifen ungefähr das Doppelte gefahren. Das ist schon ideal und stressfrei für längere Touren.

Probleme hatte ich mit den Heidi´s keine, weder auf/in unwegsamen Gelände noch auf trockner und/oder nasser Straße.

Dennoch sollte man wissen, dass die Heid´s Allrounder sind und somit alles gut können, aber nirgends Spitzenklasse sind.
Damit läßt es sich aber für meine Verhältnisse gut leben.

Ich denke ich werde die K60 Scout dann auch beim Reifenwechsel, der nicht mehr allzu lange auf sich warten läßt, auf meine neue Dicke montieren lassen.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke