Seite 13 von 59

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 26. Jul 2015, 16:43
von Varaderokalle
So ein Mist :kotz:
Die Edelstahlspeichen scheinen auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Heute ne kleine Runde gedreht, kurz an der Tanke Luft geprüft und .... Eine Speiche hinten fehlt :o
Wieder auf der linken Seite.
Zum Glück hab ich noch welche in Reserve.
Das Thema nun immer nach dem Hinterrad und den Speichen gucken zu müssen nervt mich an.
Mal sehen ob ich die Winterpause nutze und ne andere Felge aufbauen lasse.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 2. Aug 2015, 09:36
von Varaderokalle
Gestern in der Garage wollte ich die eine verlorene Speiche gegen eine neue (alte) ersetzen.
Dabei auch noch die Spannung per Drehmoment gecheckt und eine weitere abgerissene Speiche entdeckt. Nun weiß ich wenigstens wo die Dinger reissen, der Kopf am gebogenen Ende fehlt :-(.

Ich habe dann die Speiche gemessen und mit den Originalen verglichen:
- Originale ist 5mm dick / die Edelstahl OTR nur 4,5mm
- Original ist in 2erlei Längen vorhanden, die OTR scheinen gleich lang zu sein.

Auf der Bremsscheibenseite war's wieder ein Krampf die Schlitz-Nippel per Drehmoment zu prüfen.
Wie gut dass ich mir mal ne CNC Fräse gebaut habe ;-)
Ich habe mit nem 0,8mm Fräser einen 4mm Sechskant in die Nippel gefräst und kann sie nun wie die Originalen mit Inbus anziehen.
Dann Messuhr an der rechten Schwinge befestigt und siehe da, das Rad hat über 4mm Seitenschlag.
Hat jemand Erfahrungen in welcher Reihenfolge ich am besten vorgehe um den Schlag weg zu ziehen, dennoch nicht die 6NM groß überschreite?

LG
Kalle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 2. Aug 2015, 14:01
von spartacus
Hallo Kalle,

ich würd Dir empfehlen die Sache einem Radspanner zu überlassen.
So einem Seitenschlag weg zu machen ist nicht ohne.
Die Kunst dabei ist ja, dass die Felge nach dem zentrieren auch eine gleichmäsige
Speichenspannung haben sollte.
Also da brauchts meiner Meinung schon ein wenig Erfahrung.
Ich hab meine beim Hans Sedlbauer zentrieren lassen, da weis ich dass es passt.


Gruss
Herbert

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 2. Aug 2015, 14:27
von rubbergum
spartacus hat geschrieben:Die Kunst dabei ist ja, dass die Felge nach dem zentrieren auch eine gleichmäsige
Speichenspannung haben sollte. Ich hab meine beim Hans Sedlbauer zentrieren lassen, da weis ich dass es passt.
servus spartacus!
hast du mit dem sedlbauer mal darüber gesprochen, dass die yamaha werkstätten mit den ihnen vorgeschriebenen 6nm eigentlich ein neu und gut eingespeichtes rad wieder kompett dezentrieren?

lg, rubbergum

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 2. Aug 2015, 14:36
von rubbergum
Varaderokalle hat geschrieben:Nun weiß ich wenigstens wo die Dinger reissen, der Kopf am gebogenen Ende fehlt :-(.
wenigstens hält sich die speiche an die theorie. die kröpfung ist immer die achillessehne einer speiche.

lg, rubbergum

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 2. Aug 2015, 14:46
von rubbergum
Varaderokalle hat geschrieben:Ich habe dann die Speiche gemessen und mit den Originalen verglichen:
- Originale ist 5mm dick / die Edelstahl OTR nur 4,5mm
- Original ist in 2erlei Längen vorhanden, die OTR scheinen gleich lang zu sein.
die originale ist aber nur an der verstärkten kröpfung 5mm sonst nur 4mm. interessant ist, dass otr auf der aktuellen homepage schreibt: ausführung wie original als dickendspeiche. :denker:
bezüglich der länge sind die originalen 3,5mm unterschiedlich lang. das kann ev. noch der nippel ausgleichen.

lg, rubbergum

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 2. Aug 2015, 15:08
von spartacus
@rubbergum,

meine Räder werden nicht mehr von Yamaha-Werkstätten überprüft, weil ich meine :xt12: nicht mehr dort hin bringe :-),
jetzt wo die Garantie rum ist.
Schrauben ist meine "Bestimmung", habe das früher ja auch mal gelernt. ;)

Der Hans meinte jedenfalls, dass man die Räder wo er zentriert hat nicht mehr nachziehen braucht.
Jedenfalls war bei den 3 Felgen, die er in den Fingern hatte, zumindest bis jetzt keine mehr lose.
Die eine Felge wo ich ich erst kürzlich die eine Speiche verloren habe, war noch nicht beim Hans.


Gruss
Herbert

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 2. Aug 2015, 15:59
von rubbergum
spartacus hat geschrieben:Der Hans meinte jedenfalls, dass man die Räder wo er zentriert hat nicht mehr nachziehen braucht.
Genau darauf wollte ich hinaus. Ich würde sogar das "braucht" durch "soll" ersetzen. Kann man nicht oft genug darauf hinweisen.

LG, rubbergum

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 2. Aug 2015, 18:07
von Varaderokalle
Ich habe in mühseliger Kleinarbeit und weitestgehend ohne Verspannungen das Rad auf ca 0,6mm hinbekommen. Immer eine Seite nachgezogen bis max 6NM, dann die andere Seite etwas gelöst. Nach jedem 3ten Vorgang dieser Art das ganze Rad auf 6NM gezogen.
Proberunde von ca 250km war ok.
Im Urlaub werd ich's immer wieder prüfen und danach mal bei Menze vorstellig werden.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 10:14
von Franki
spartacus hat geschrieben:Hallo Kalle,
Ich hab meine beim Hans Sedlbauer zentrieren lassen, da weis ich dass es passt.

Gruss
Herbert
Dem stimme ich voll zu. Habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit gemacht!

Beste Grüße
Frank