Seite 13 von 19

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 16:04
von deBubb
Michael, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass am Lenker die Vibrationen wesentlich geringer sind. Es kommt vor das man nicht alles lesen kann wen das Navi an dieser Position, hinter der Scheibe, montiert ist. Den Weg erkenntman aber immer. So zumindest meine Einschätzung.

Großes Plus vom Platz hinter der Scheibe: Man hat den Weg immer im Blick.
Am Lenker musst du den Blick komplet vom Weg wegnehmen und fährst quasi "Blind". Das ist vor allem dann schlecht wenn viele Kurven sind oder du auf das Navi schauen willst beim Abbiegen, weil z.B. direkt danach der nächst eabbiegevorgang kommt.

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 16:41
von Helmut
deBubb hat geschrieben: Do 31. Aug 2017, 16:04 Michael, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass am Lenker die Vibrationen wesentlich geringer sind.
Korrekt, Michael, habe den SW Motech Lenkerhalter mittig montiert und habe quasi keinerlei störende Vibrationen.
Nachteil, einen großen Tankrucksack kann man nicht montieren, da sieht man nix mehr auf dem Navi (auch der Rest vom Cockpit verschwindet ;) ).
hat geschrieben:
Am Lenker musst du den Blick komplet vom Weg wegnehmen und fährst quasi "Blind". Das ist vor allem dann schlecht wenn viele Kurven sind oder du auf das Navi schauen willst beim Abbiegen, weil z.B. direkt danach der nächst eabbiegevorgang kommt.
Dass ist in beiden Fällen kurzzeitig der Fall. Hatte auf der DP01 den Montageort hinter der Scheibe ebenfalls mit SW Motech Halter. Spreche da also aus eigener Erfahrung. Im Grunde genommen ist jeder Blick aufs Navi eine Ablenkung, egal wo montiert.

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 23:00
von Tequila
Die Vibrationen an der Scheibe sind moderat. Das einzig negative ist, dass sich der Bilschirm immer nach unten neigt aber Wahrscheinlich könnte man das mit einem Tropfen Sekundenkleber an der Kugel verhindern - muss ich bei Gelegenheit mal testen

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 10:57
von das Ohr
danke Euch, jetzt bin ich schlauer und werde es mit einer alten Scheibe erst mal austesten

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 14:37
von Franz
Mein Navi habe ich erneuert, aber den Anbauort habe ich seit 6,5 Jahre immer noch an der gleichen Stellen.
0000.jpg
Vorteile für mich:
- ich kann das Navi während der Fahrt mit der linken Hand leicht bedienen
- ich habe keine Probleme mit dem Tankrucksack
- ich sehe die Instrumente komplett (nur die Kontrollleuchte für den Blinker links wird verdeckt)
- ich kann sehen was sich vor dem Vorderrad befindet (Vorteil bei schlechten Straßen mit Schlaglöchern)
- die Montage war total easy
- alle Bauteilen waren im Lieferumfang des Navis enthalten

Was will man mehr?

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 07:01
von juergen007
Ich hatte mein Navi an der Ex DP01 über dem Instrumentarium montiert ( Garmin Zumo 340 LM ). Zu dieser Zeit hatten wir noch eine F 800 GSA im Bestand, dort habe ich es links neben der Verkleidung verbaut.

Mich hat die Position an der Dicken nicht wirklich befriedigt:

- Sichtbarkeit nach vorne eingeschränkt, speziell bei Geländepassagen
- leichte Vibrationen obwohl der Vorbesitzer einen stabilen Bügel verbaut hatte

Fahre derzeit bevorzugt eine olle 1100 GS. Dort ist das Navi links am Lenker montiert, was m.M. ( siehe Franz ) sowohl von Bedienbarkeit, als auch Sichtbarkeit optimal ist.

Alle Instrumente liegen im Blick und Tankrucksack ist problemlos nutzbar.

Optisch ist die Lösung der mittigen Montage oberhalb der Instrumente natürlich eleganter.

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: So 3. Sep 2017, 18:34
von ThinFr
Hallo nach vielem herumprobieren, erst an Querstrebe mit Eigenkonstruktion, dann am Lenker an verschiedenen Positionen, bin ich nun wieder in Richtung Querstrebe gegangen. Somit kann ich die Scheibe auch wieder ganz hoch oder ganz runter machen, ohne dass was stört.
Dort finde ich den Anbauort für mich am besten. Hatte ja vor kurzem den GIVI Navihalter gesehen. Der ist es nun bei mir geworden. Bei Polo gibts den schon komplett für das Garmin (Givi Alu Navihalter S902SGZ39)
.
Givi_vorne_kl.jpg
Givi_schräg_vorn_kl.jpg
Givi_seite_kl.jpg
Givi_Fahrersicht1mb_kl.jpg
Gruß Bill

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 16:32
von Kyma66
Hallo zusammen,

ich habe eine ähnliche Lösung wie ThinFr bei der Erstmontage des Navis an meiner DP04 letztes Jahr versucht.
Das "Gewackel" hatte, aufgrund der Verlängerung des Anbauortes zur Querstrebe, sogar noch zugenommen.

Eine Montage am Lenker hatte ich jahrelang an meiner BMW und kommt derzeitig für mich nicht in Frage.
Es hat mich immer irgendwie was gestört (Tankrucksack beeinträchtigt Blick auf das Gerät, Navi nicht im Sichtfeld; Bedienbarkeit).

Letztendlich habe ich mich dann für das "kleinere Übel", nämlich
- Navi (Garmin 390) in Halterung von Touratech, absperrbar, an der Querstrebe mittig verbaut und
- Montage Touratech "GPS Halter Verlegungsplatte", damit die Blinkerkontroll-Leuchten sichtbar bleiben
entschieden.
Ich wollte/will das Navi im Sichtfeld haben.
Man kann damit fahren und die meiste Zeit ist das Gerät auch gut ablesbar.
Bei unebenen bzw. holprigen Straßen und Wegen nervt es dann aber doch immer wieder.

Daher hier nochmalig die Nachfrage, ob jemand noch neuen INPUT zur Optimierung bzw. seine Erfahrungen der im Thread genannten
Möglichkeiten zur "Behebung des Gewackels" hat:

- Vorschlag "kraecki": "zusätzliche Strebe von der Unterseite der Höhenverstellung zur Verschraubung der Tachoabdeckung"

- Hinweis von "1200Z" (Zitat: "Die einzige wirklich taugliche Lösung hat jemand auf dem amerikanischen
Forum praktiziert: Er hat Diagonalstreben zwischen Scheibenversteller und den Anbaulöchern der Windabweiser verbaut.
Sieht schrecklich aus, ist aber wohl wirksam"). Hat hiezu vielleicht bitte jemand einen Link?

- der Eigenbau von "Rookie" ist für mich leider nicht umsetzbar. Es fehlt am handwerklichen Geschick und den Möglichkeiten.

Gruß - Peter

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 19:54
von andreas.ladwig
Ich habe es mit der Navi-Halterung von SW-Motech an der Querstrebe montiert. Klar wackelt das schon mal, aber ich schaue ja nicht unentwegt auf's Display und bin deshalb auch total zufrieden. Nichts wird verdeckt, Adapter ist abnehmbar und bezahlbar war's auch...

http://shop.sw-motech.com/de/4052572003756.htm

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 21:18
von söse
Hallo Andy,
da hast du wohl das letzte Gerät gekauft (erst wieder in KW 38 verfügbar) ;)
Welches Navi hast du im Einsatz?
Ich nutze ein Garmin 345, da werde ich wohl noch eine zusätzliche Adapterplatte benötigen :?:
Aktuell habe ich das Navi auf der linken Seite am Lenker montiert, ist mir aber eigentlich zu dicht.
Die Mittelstrebe ist schon der bessere Platz ...