Seite 13 von 29

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 11:27
von cruiser13
Ich denke, was Helmut und Roberto geschrieben haben, brint das Problem ziemlich genau auf den Punkt: Es gibt einfach zu viele Blödmänner, die sich keine Gedanken machen, weder um Geschwindigkeit noch um Lautstärke. Und die bringen alle andern Motorradfahrer mit in Verruf - und brocken uns damit Maßnahmen ein, die eben dann für alle gelten, und nicht nur für die Idioten, auf die sie eigentlich zielen. Ich finde jedenfall den Tiroler Weg gar nicht so schecht, die Lauten herauszufischen und nicht einfach Streckensperrungen für alle zu verordnen.

Gruß aus München :winken:
Peter

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 11:39
von sushi
Pan hat geschrieben: Fr 19. Jun 2020, 05:22 Ein Akra dürfte der wohl leiseste und teuerste Auspuff sein, den jeder für Geld kaufen kann. Der macht den Sound nur etwas dumpfer aber nicht lauter.

Ich hab den Originalen dran, würde mich aber auf den Euro 4 Test mit einem Akra einlassen, wenn der nicht so teuer wäre. Wobei ich den Originalen Topf vom Klang her auch richtig nice finde ( DP07)
Hallo

Der Akrallovic mag der harmloseste aller Zubehörtüten sein aber er ist um einiges lauter als der Originale.

Ich habe meine :xt12: mit einem übernommen und viel zu spät wieder zurückgewechselt.
Der Unterschied war enorm.

Als Fahrer hört man kaum mehr vom Akra wenn man in der offenen Landschaft unterwegs ist, im Stand blubbert er dumpfer nicht wirklich lauter.
Dieser Eindruck täuscht leider viele Fahrer, denn der Schall geht ja nach hinten zum Auspuff raus.
Es braucht etwas das den Schall wieder zurückwirft, z.B. in einem Tunnel hört dann auch der Fahrer einen Bruchteil davon was das Umfeld für einen Soundteppich geniessen darf.

Auf Tunnels auf der Autobahn dachte ich öfters, "was für ein Assi fährt denn da mit mir im Tunnel?" , da ich aber diesen Soundteppich mit meiner Gashand regulieren konnte wurde mit klar dass das ich war.

Kurz, lass das mit dem Akrallovic oder sonst einer Zubehörtüte, überlege dir warum dein Umfeld mehr belästigt werden soll nur für einen blubbernden Sound wenn du an der Ampel stehst.

Mal zum Nachdenken:
Wer ist schuld an den Situationen wo es zu Verboten kommt?
Erstens mal die die über die Stränge schlagen, dann die die zwar legale, laute originale oder Zubehörtöpfe haben die aber eben in der Masse zu einem unangenehmen Soundteppich beitragen.
Und nicht zu vergessen, für das nicht rationale Empfinden der Anwohner jeder der dort fährt wenn auch alle anderen fahren.

gruss sushi

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 11:59
von Obelix
Wenn ich das so lese! Leute!

Ihr tut ja gerade so als würden das nur Motorradfahrer machen und Autofahrer wären davon absolut ausgeschlossen, von den Quads mal ganz zu schweigen, die mit wenig Leistung den meisten Lärm erzeugen.

Hier wird auf ein Minderheit losgegangen, und Ihr füttert diese Idioten noch mit, „ich habe mal einen Motorradfahrer gesehen, der war soooo böse . . .“ - Autofahrer sind dann die guten Engel, nee - iss klar! Dass die Wahrnehmung jetzt wo der Fokus auf die Motorradfahrer gelegt wird, eine ganz andere ist, war genau so zu erwarten und ist auch Absicht dieser Politik. Die Motorradindustrie trägt da auch viel Schuld, keine Frage.

Aber - die Autolobby war schon immer gegen Motorräder, weil man damit für kleines Geld einen sauteuren Sportwagen in die Ecke stellt, und Opa den Verkäufer fragt, wie das sein kann. Darum gab es damals auch den Zwang zur Selbstverpflichtung, Motorräder nur bis 100 PS zuzulassen.

Jeder von uns wird doch bei fast jeder Tour mal von einem PKW bedrängt, ausgebremst oder übersehen oder am Überholen gehindert, der reine Neid, wir hängen das aber nicht jedesmal an die große Glocke.

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 12:28
von sushi
Hallo

Ich habe hier nirgends gelesen dass die Autofahrer alles Engel seien...

Da hat es eine Menge Idioten im Verkehr, als Moppedfahrer muss man das einrechnen.

Vom Lärm her sind nun die Moppeds im Visier, also bringt es wenig den eigenen Lärm mit zu lauten Autos zu rechtfertigen.

Die Moppedhersteller und auch ihre Kunden haben viel verbockt.
Jeder kann selber etwas dazu beitragen mit seinem Verhalten.

Damit auch die Quads und Autos begrenzt werden bedarf es der Mitarbeit der Moppedfahrer im politischen Prozess.

gruss sushi

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 15:28
von varabike
Ja, es gilbt auch laute Autos.

Ich erzähle Euch mal meine persönlichen Eindrücke vom Pfingstwochenende im Harz. Ich war mit Sozia und der :xt12: von Freitag bis Montag im Harz und im Weserbergland. Die gleiche Idee hatten übrigens viele andere auch. Die waren zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder ebenfalls mit dem Motorrad unterwegs.

Unsere 1. Pause war an einer Eisdiele an der B27 mitten im Ort. Hier war die Pause sehr angenehm. Alle Verkehrsteilnehmer fuhren relativ leise, vielleicht zu schnell aber unauffällig an uns vorbei. Autos ebenso wie Motorräder.

Auf unserer Weserbergland Tour haben wir in einem Biergarten an einer Weser Fähre Rast gemacht. Dies war wohl ein Motorrad Treffpunkt. Zumindest waren etlich Motorradfahrer aus dem Umkreis von 100km anwesend. Um dorthin zu kommen fuhr man entweder ein Stück schlechte Straße durch den Ort, oder man kam direkt von der Fähre. Auch hier ist niemand aufgefallen.

Ganz anders war unsere Pause im Kurort Stolberg im Harz. Für die, die es nicht kennen: Hier führt eine Landstraße durch den Ort. Die einzige Durchfahrtsstraße geht mitten im Ort einspurig durch einen Torbogen. Die Häuser stehen dementsprechend dicht an der Straße. Der Ort selbst ist ansprechend und die Straße dorthin macht Spaß. Dementsprechend voll ist es dort. Motorradfahrer, Autofahrer Wohnmobile und sogar Busse müssen da durch. Genervt haben viele der Motorradfahrer und sonst niemand. Bei den Motorrädern fielen sowohl die wummernden 2 Zylinder besonders negativ auf als auch die 4 zylindrigen Sportler. Beide Gruppen mussten auch im Stau mit Gasstößen den Motor am laufen halten ;) .

Unsere letze Pause haben wir in Elend am Ortsausgang im Biergarten gemacht. Ortsausgang ist eine Steigung und dann kommt eine Kurve. Hier sind die etliche Motorräder negativ aufgefallen, die entweder mit Schwung rausbeschleunigt haben oder nach der Orsteingangskurve berrunter sprortlich verzögert und runtergeschaltet haben. Ehrlicherweise sind hier auch ein paar PKW beim rausbeschleunigen aufgefallen.

Wie habe ich mich an den entsprechenden Stellen mit meiner :xt12: und Serienauspuff verhalten? Nun Pause 1 und 2 ebenso unauffällig. Kurort Stollberg fahre ich knapp über Standgas. Da könnte evtl. der heulende Lüfter nerven. Leiser geht es leider nicht. Bei der Menge an Motorrädern dort ist aber selbst schon dies für die Anwohner recht heftig.

Ortsausgang Elend, tja da hätte ich ebenfalls zu den nervenden gehören können. Mit Schwung rausbeschleunigen und in die nächste Kurve einbiegen :( . Ich versuche daran zu Denken und in Zukunft auch an solchen Stellen nicht das Gas aufzureißen, auch wenn es Spaß macht.

Vieleicht denkt der eine oder andere ja mal ebenso wie ich darüber nach. Wenn ich schon eine stark befahrene Strecke nehme, dann so leise wie möglich. Muß ich wirklich am Ortsausgang stark Beschleunigen? Muß ich eine besonders interessante Strecke mehrmals abfahren? Was ist mir beim Motorrad Fahren wichtig? Das Motorradfahren an sich, der Klang, die Lautstärke oder die Optik? By the way Optik, die wenigsten sehen den Auspuff während des Fahrens - oder ? :-)

Meine persönliche Reihenfolge sieht wie folgt aus: 1. Motorradfahren an sich, lange nichts 2. Optik, 3. Klang ganz lange nichts 4. Lautstärke. Wie sieht eure Reihenfolge aus?

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 20:07
von Pan
@ sushi du hast aber den Beisatz schon richtig verstanden? Ich würde mich drauf einlassen WENN DER NICHT SO TEUER wäre und ich finde auch nicht dass ich zwingend etwas am originalen ändern muss weil ich den Originalen Sound richtig nice finde.

Meine Reihenfolge ist:
Moped fahren an sich
alles save und sauber ( eintragungen ABE usw.)
Optik ( pässeaufkleber ....putzen wenns sein muss )
sauberkeit
klang kommt weit hinten, wobei der Motor schon echt schön klingt. Ich liebe den 2 Zylinder Schiffsdiesel und ja ich spiele daheim mit dem Gas, wenn ich in Carport fahre( geht leicht bergauf ) weils einfach schön ist und meine Frau dann weiß dass ich daheim bin. :-)

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 20:34
von sushi
Pan hat geschrieben: Fr 19. Jun 2020, 20:07 @ sushi du hast aber den Beisatz schon richtig verstanden?
Hallo

Du möchtest einen Akrallovic und würdest den auch anbauen wenn der nicht so teuer wäre. richtig?
Aber warum dem Umfeld mehr Soundteppich zumuten wenn dir der Klang vom Originalen reicht?

gruss sushi

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 20:55
von Helmut
Sushi, nur weil du mit dem Akra schlechte Erfahrungen gemacht hast müssen dass nicht zwingend andere auch haben.
Beim Wechsel vom Originalen zum Akra haben meine Nachbarn jedenfalls einheitlich gesagt, dass der Klang deutlich leiser ist.
Vielleicht wurde ja deiner im Vorfeld manipuliert. :denker:

Ich bin auf meinen Touren schon etlichen :xt12: hinterher gefahren, ausser diejenigen mit einem Leo schlugen ein wenig aus der Reihe.

Meine Ansprüche an meine Motorräder waren immer, Zuverlässigkeit Optik und auch einen zum Motorrad passender Klang.
Der Klang hat nix mit Lautstärke zu tun.

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 22:26
von sushi
Helmut hat geschrieben: Fr 19. Jun 2020, 20:55 Sushi, nur weil du mit dem Akra schlechte Erfahrungen gemacht hast müssen dass nicht zwingend andere auch haben.
Hallo

Ich habe keine "schlechten Erfahrungen" gemacht mit meinem Akrallovic.

Er hat ja gemacht wozu ihn der Vorbesitzer meiner :xt12: drangemacht hat.
Dumpferer Ton und lauter.

Wenn jemand findet dass der Akrallovic leiser sei als der Originale deckt sich das nicht mit meiner eigenen Erfahrung.
War nie im Messlabor damit. :-)

Wer's braucht soll sich den dranmachen aber bitte nicht jammern wenn es irgendwo neue Regeln und Fahrverbote gibt.
Wer Zubehörtüten ranmacht ist ein grösserer Teil des Problems als mit Original.

gruss sushi

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 06:58
von Pan
Also nur weil ich mir mir gedanken darum mache und überlege, lass ich mich nicht von Dir hier in die Ecke der Nöhler stellen geschweige denn als einer derer betiteln welcher für Streckensperrungen sorgt. Ich finde den OriginalPott vom Klang geil und warum soll ich dann 800-1000 € in die Hand nehemen? Das ist die Kernaussage in meinem Post.

Zum Thema überlegen noch was, ich habe für den Kauf der XT 6 Jahre überlegezeit gebraucht.... für meine Textilkombi habe ich 2 Jahre investiert. Die Lederkombi hat 1 Jahr gedauert. Nur damit du verstehst, dass überlegen bei mir nicht gleich Handeln heist. Ich suche seit 3 Jahren passende Stiefel für mich.....ich hab immernoch meine alten Sportstiefel an beim Textil weil ich keine passenden Stiefel finde und suche und überlege.

Zurück zum Vergleich @ sushi
Das ist das gleiche als würde dir eine schöne Frau über den Weg laufen und ich gruppiere dich verbal in die Ecke der notorischen Fremdgänger. Nur mal zum vergleich was du mir unterstellst.

Es mag sein, dass deiner "etwas" lauter war, es ist richtig dass das klangbild auf youtube videos sehr different ist. Das lege ich allerdings nicht als Serienstreuung aus, weil ich glaube das Akrapovic durchaus in der Lage ist gleichbleibende Qualität zu verbauen. Wenn deiner nun aus welchen gründen auch immer, lauter war als gedacht. Dann ist das Fakt, warum das so ist kann keiner von uns sagen.

Aber meiner Ansicht nach, berechtigt es dich in keinster weise dazu, generell über alles zu urteilen was diesen Namen trägt und verkäuflich ist. Weil du eben an einem Teil keine generelle aussage festmachen kannst.
1 weißer Mensch tötet einen anderen, dann sind alle weißen Menschen mörder.... oder wie?