Seite 12 von 25

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: So 29. Mär 2015, 13:25
von ADV67
@ Babbeldoo: soviel verlieren meine TR91 auch nach 4 Monate stehen. Ich finde das ist schon noch im Rahmen des normalen.

@ Olaf: sehr interessant diese Felgenbilder!
Dazu fällt mir auf dass das Gummi des K60 Scout Reifens and der Wulst relativ hart vulkanisiert ist. Das hat zur Folge das die Reifenwulst sich weniger gut dem Felgenbett anpasst. Das ist ja gerade wichtig da die ST Felge unregelmässig ist. Meine Conti TKC80 Reifen zB haben ein weicheres Gummi and der Wulst, somit passen diese sich geschmeidiger an und dichten besser ab. Ist halt meine Theorie dazu.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: So 29. Mär 2015, 16:24
von Norton
ADV67 hat geschrieben:Meine Conti TKC80 Reifen zB haben ein weicheres Gummi and der Wulst, somit passen diese sich geschmeidiger an und dichten besser ab. Ist halt meine Theorie dazu.
..Passt gut zu meiner Theorie, daß die Firma im Wulstbereich wahrscheinlich die Gummimischung geändert hat :denker:
...Die Schweißnähte an den Felgen finde ich schon ein wenig ernüchternd..

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 12:56
von Olaf
Ein kurzes Update...

Wie geschrieben habe ich die neuen K60 am 28.3. Montiert bekommen. Der Hinterreifen hat eine 0515er DOT. Ich habe den Reifen und die Felge vor der Montage absichtlich nicht extra "bearbeitet". Die Felge wurde lediglich vom Monteur einmal sauber gewischt, außerdem scheint sie auch besser verarbeitet zu sein wie die auf den Bildern von Heidenau.

Das Mopped stand bis gestern, also gut eine Woche, unbewegt in der Garage. Der montierte TIREMONI zeigte keinerlei Druckverlust. Dennoch waren die ersten Kilometer gewöhnungsbedürftig. ;) Der Scout K60 fährt sich, besonders wenn er noch nicht angefahren ist, "etwas" anders wie der Anakee 3. Habe zuerst gedacht ich hätte die Räder nicht fest geschraubt... :lol:

Fazit nach den ersten 300km: Bis jetzt, alles gut und Ich bin froh wieder den Heidenau anstelle des Michelin fahren zu dürfen.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 06:03
von hilzwip
Was mir vorgestern passiert ist:

Ich hab die Dicke etwas schneidiger aus einem Kreisverkehr manövriert und im 2. Gang beherzt am Kabel gezogen. Beim darauffolgenden Linksschwung ist mir plötzlich mein Heck weggebrochen. Ich dachte scheiße was war das für ein Rutscher? Wo bin ich da jetzt drüber gefahren? Ölfleck? Kanaldeckel?
Aber als ich nicht mal mehr geradeausfahren konnte war mir klar das die Dicke hinten keine Luft mehr hatte.
Bis es zu diesem Ereignis kam bin ich ca. 5km gefahren und bis dahin war alles ok.

Ich vermute das ich etwas wenig Luft im Reifen hatte und sich in der Kurve durch das beherzte Gasgeben ein "Spalt" auftat und schlagartig die ganze Luft entwichen ist. Ich habe daraufhin bei der nahe gelegenen Tankstelle meinen Reifen wieder aufgepumpt. Seither passt wieder alles.

Ich wusste schon vorher vom möglichen Luftverlust des K60 und habe deshalb auch öfter mal nach gesehen. Jetzt schau ich aber wohl bei jedem Fahrantritt ob noch genug Luft drinnen ist.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 07:36
von ila
Alter Schalter, so was geht ja gar nicht :daumen_ab:

Wenn man bedenkt, etwas länger unterwegs zu sein und am Pass passiert so was....... ich weiss, das ist worst-Case-Scenario..... aber das würde ich nicht erleben wollen. Da nutzt auch der ganze schöne Grip nix..... :denker:

Gruss Ingo

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 17:58
von Leone blu
Ich für meinen Teil fasse langsam wieder Vertrauen in den Heidenau. Bin in den letzten Tagen zwar wenig zum Fahren gekommen, hab aber zwischendurch immer mal wieder kontrolliert. Scheint zu passen, einmal musste ich von 2,7 bar auf 2,9 nachfüllen; da hab ich aber wohl zu viel Luft beim Aufsetzen des Prüfers verbraten (ist so ein Billig-Baumarkt-Teil und lässt sich schlecht am Ventil anpressen). Wenn i ch über die Füllarmatur des Kompressors prüfe, scheint alles im Lack.

Ich hatte ja meinen alten Reifen vor vier Wochen nach Heidenau geschickt; mal sehen, ob von dort ein Feedback kommt...

Ciao, R.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 18:29
von Scholle
Ich hatte ja auch in Erwägung gezogen den Heidenau als nächsten Reifen aufzuziehen, gerade, wenn die Straße mal etwas rauher wird. Bloß, wenn ich mir so manche Erfahrungsberichte durchlese, dass ist ja der reine Horror. Da könnte man ja gerade meinen, das es Billigreifen aus Fernost sind. Und eine Luftpumpe will ich auch nicht zur Sicherheit für die 400 km Sonntagstour mitnehmen.

Gruß Scholle

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 00:14
von Bartmann
Hallo,

verfolge die Diskussionen um den Heidenau mit Interesse, muss aber von meiner Seite feststellen, dass ich mit diesem Reifen keinerlei Probleme habe.
War 2013 mit dem Heidenau in Rußland, bin sehr viel Schotter gefahren, Gesamtstrecke war 11.000 km. Ab und an die Luft geprüft, ein Luftverlust war nie vorhanden.
Dann 2014 bei einer Norwegentour 10.500 km, wieder ohne jegliche Probleme mit dem Heidenau. Ich bin von diesem Allroundreifen begeistert, finde seine Fahreigenschaften im Gelände und auf Asphalt hervorragend. Bin die Reifen im Schnitt 15.000 km gefahren und bin mit dieser Laufleistung sehr zufrieden.

Gruß Werner

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 08:51
von Fun-biker
Ich hatt bisher einmal bei einem Neureifen ein Problem das er keine Luft halten wollte. Innerhalb von 3 Stunden fat 1 bar. Wurde ohne Problem beim Reifenhändler ausgetauscht. Das er bei längerer Standzeit etwas Luft verloren hat hatte ich auch einmal und damit hatte ich dann so ein Erlebnis wir hilzwip, aber glücklicherweise hat an der Stelle ein freundlicher Zeitgenosse gefunden der einen Kompressor in der Garage hatte.
Das Ganze hat aber nicht mein Vertrauen in den Reifen erschüttert. (Man soll ja die Fahrtüchtigkeit des Motorrades vor Antritt der Fahrt überprüfen)
Gruß
Volker

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 10:57
von Xlse
Tja, ich habe gesterne meine von der 50.000er Inspektion abgeholt und bei der Gelegenheit mal die Jungs gebeten, sich den Hinterreifen anzuschauen. Bei einer Tagestour hab ich 5 x die Luft nachpumpen müssen, nicht wahnsinnig viel (0,2 bar), aber immerhin! Tja, es hat sich auch bei mir bestätigt, dass der Reifan an der Felge Luft verliert.
IMG_6789.JPG
:kotz:

Ich bin gespannt, wie Heidenau jetzt darauf reagieren wird. Bin geneigt, jetzt nen ganz anderen Reifen aufziehen zu lassen. Das ist mittlerweile innerhalb von 1/2 Jahr das 2. Problem mit dem K60 Scout... Sehr ärgerlich :twisted: