Seite 11 von 19

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 15:24
von STefan
Hallo allerseits,

hat eigentlich jemand den Navihalter von Navihalter.de ( http://navihalter.de/epages/04428d57-33 ... 4%20%3E%22 ) im Einsatz und kann über Erfahrungen berichten?

Mir schwebt ein Garmin zumo 3xx an der Querstrebe der DP04 vor,
aber nur dann, wenn die Blinkerkontrollleuchten nicht verdeckt und die Vibrationen erträglich sind.

Die Lösung von Andy ist absolut genial, aber für mich nicht realisierbar.
Wäre der o. g. Navihalter eine Alternative oder gibt es evtl eine andere Möglichkeit?

Gruß
STefan

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 17:25
von Norton
Hallo STefan!
Ich verwende einen Halter dieser Firma an meiner V-Strom. Sowohl die Lieferung (einen3/4 Tag!) als auch
die Qualität der Ausführung hat mich voll überzeugt. Da an meiner Maschine alle Armaturen gut ablesbar sind, denke ich
daß es bei der :xt12: auch so sein wird. Hab den Eindruck, daß die Leute mitdenken.
L G
PICT0010.JPG
PICT0013.JPG

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 21:22
von rursee
Hallo STefan,

ich fahre den Navihalter in Verbindung mit der TT-Scheibenverstellung und dem Garmin 390.

Zumindest bei der DP01 gibt's keine Probleme mit verdeckten Blinkern oder Anzeigen, alles bestens. :daumen:

Vielleicht die Schrauben der Garmin-Halterung etwas stärker anziehen, die Gummis sorgen sonst für einige Schwingungen. Im Gesamtpaket aber überzeugend.

Grüße vom

Rursee

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 22:20
von Schwenker-Markus
Hallo STefan
Ich habe das Garmin 590 LM mit den beiliegenden Original-Halter an der Querstrebe der :xt12: DP04 montiert.
DSCF5132.1.JPG
Allerdings musste ich das Kugelgelenk etwas nachfeilen, damit es genug geknickt werden konnte.

Verdeckt wird nichts:
DSCF5133.1.JPG
und höher stellen, sogar um mehrere cm wäre problemlos möglich. Ich wollte es halt so weit unten, wie es geht.

Die Vibrationen sind aber tatsächlich ein Problem; die ganze Scheibe und damit die Querstrebe ist etwas wacklig :? . Ich werde demnächst versuchen die Querstrebe etwas abzustützen :denker: . Ohne die Vibrationen ist die Lösung absolut optimal :daumen: .

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: So 10. Apr 2016, 07:52
von 1200Z
Schwenker-Markus hat geschrieben:Ohne die Vibrationen ist die Lösung absolut optimal :daumen: .
Die Vibrationen wegzumachen ist nicht einfach. Das ganze hängt schon an gummigelagerten Schrauben, mit denen der Scheibenversteller am (etwas biegsamen) Geweih aufgehängt ist. Damit übertragen sich alle Scheiben- und Motorradbewegungen schließlich verstärkt bis zum Navi. Die einzige wirklich taugliche Lösung hat jemand auf dem amerikanischen Forum praktiziert: Er hat Diagonalstreben zwischen Scheibenversteller und den Anbaulöchern der Windabweiser verbaut. Sieht schrecklich aus, ist aber wohl wirksam.

Ich habe zwischenzeitlich auf den Windschildversteller verzichtet, die Originalscheibe der DP01 an meiner DP04 installiert und das Navi an einem Touratech-Navihalter (für DP01) angebaut. Navi vibriert nicht. Aber ist halt auch eine größere Änderung. Und nicht jeder will auf den Windschildversteller verzichten.

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: So 10. Apr 2016, 11:12
von seeffe
meine zu 99,9 %ige vibrationsfreie lösung findet ihr hier

http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... =10#p22905

ist allerdings für die dp01

bis denn
Seeffe

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 10:47
von ballheadknuckle
Für diese Saison hat sich dieses Problem für mich auch wieder ergeben da ich vom Zumo 220 auf das Zumo 390 umgestiegen bin. Garmin hat die 4 Bohrungen bei den neuen Navis um 90° gedreht so das ein neuer Adapter her muss für die Befestigung an der TT Windschildverstellung.

Da ich den Hype um 3D Druck auch mal ausprobieren wollte habe ich mir mal rudimentäre Kenntnisse in Sachen CAD angeeignet und einen Adapter konstruiert:
Bild

Hat man die Datei geht das Bestellen wie beim Bestellen von Fotoabzügen. Bei der Bestellung hab ich mich für Lasersintern mit Polyamid entschieden da laut dem online Dienst sowohl stabil wie auch flexibel sein soll. Nach zweieinhalb Wochen kam dann das Teil per Post und wurde montiert. Auf diesem Bild sieht man auch wie das Teil Schichtweise aufgebaut wurde:
Bild

Bild

Gekostet hat das 21,17€ mit Versand, was für ein Stück Kunstoff relativ teuer erscheint aber für ein Einzelstück nach Maß in Wunschfarbe trotzdem noch in Ordnung ist. Schraube M6 und Mutter hatte ich noch. Wenn man es mit anderen Adaptern für das Navi vergleicht ist es sogar eher günstig :-)

Auf den ersten Tagestouren ist es trotz Holperstrecken und XT1200 Vibrationsmassage nicht abgefallen, die Zeit wird zeigen wie stabil und flexibel das Material wirklich ist :mrgreen:

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 11:10
von andre555
ballheadknuckle hat geschrieben:...Da ich den Hype um 3D Druck auch mal ausprobieren wollte habe ich mir mal rudimentäre Kenntnisse in Sachen CAD angeeignet und einen Adapter konstruiert:
Bild

Hat man die Datei geht das Bestellen wie beim Bestellen von Fotoabzügen. ...
Cool :daumen:

Kann man das Nachbestellen? Oder kannst du dein CAD File Online stellen?

Gruß André

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 13:39
von Tequila
Bei all` den tollen Lösungen hier, traue ich mich kaum meine Billigvariante zu zeigen aber getreu der Ausgangsfrage tu` ich`s trotzdem :oops: :
KaBlaubär hat geschrieben:Hallo zusammen,
wo habt i hr eure Navihalterung montiert ?
......
Erzählt doch mal kurz von euren Erfahrungen.
Meine Lösung: Autonavi GArmin Nüvi mit Schraubnippel an die Frontscheibe gepackt und fertig. Geht jetzt seit einigen tausend km perfekt .

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 20:49
von ballheadknuckle
Cool :daumen:

Kann man das Nachbestellen? Oder kannst du dein CAD File Online stellen?

Gruß André
Habe es hier zum Nachbestellen eingestellt:
https://www.trinckle.com/object.php?id=1906

Garantie gibt es aber keine, auf eigenes Risiko :wink:

Die Bestellung machst du bei dem Anbieter, ich verdiene da weder was dran noch bin ich mit dem Anbieter verwandt, verschwippschwägert oder habe ich sonst irgendwie mir denen weiters zu tun.

Grüße Axel